03.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 B Institute<br />

23. Aufgabenkultur nach PISA - Chance <strong>für</strong> einen neuen <strong>Mathematik</strong>unterricht,<br />

Fortbildungsveranstaltung, Magdeburg, 16.06.<strong>2003</strong><br />

24. Gelöste und ungelöste Rätsel der <strong>Mathematik</strong><br />

Referentin: E. Schuster, 19.06.<strong>2003</strong><br />

25. Lehrerfortbildung Zerbst<br />

Referentin: E. Schuster, 23.09.<strong>2003</strong><br />

26. Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung im Modellieren zufälliger Vorgänge<br />

Referentin: B. Leneke, 25.09.<strong>2003</strong><br />

27. Zusammenarbeit mit der Kooperationsschule Gymnasium im Malzmühlenfeld<br />

Schönebeck<br />

(u. a. Forschungsprojekt ” Aufgabenvariation als Unterrichtsgegenstand“)<br />

28. Lehrerfortbildungskurs <strong>für</strong> Gymnasiallehrer (semesterbegleitend) Stochastik,<br />

Sommersemester <strong>2002</strong> (45 Stunden)<br />

Referentin: B. Leneke<br />

29. Der ” Goldene Schnitt“ - Faszination des Schönen<br />

Schülervortrag am Gymnasium ” Marie Curie“ Wittenberge (Kooperationsschule<br />

der FMA)<br />

30. Projektgestaltung mit Schülerinnen und Schülern<br />

4 Schüler, Klasse 10 der Europaschule Gymnasium Gommern, 10.06.-18.06.<strong>2002</strong><br />

2 Schüler, Klasse 13 des Humboldt-Gymnasiums Magdeburg, 20.01.-24.01.<strong>2003</strong><br />

B. Leneke<br />

31. Projektgestaltung mit Schülerinnen der Klassen 11-13<br />

Herbstschule ” Lust auf <strong>Mathematik</strong>“, 07.10.-11.10.<strong>2002</strong><br />

Herbstschule ” Spaß an <strong>Mathematik</strong>“, 06.10.-10.10.<strong>2003</strong><br />

B. Leneke<br />

32. Durchführung <strong>von</strong> Lehrveranstaltungen im Rahmen der Intensivkurse <strong>für</strong><br />

mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler<br />

04.02.-08.02.<strong>2002</strong>, Klasse 8 (4 Stunden)<br />

03.02.-07.02.<strong>2003</strong>, Klasse 9/10 (4 Stunden)<br />

B. Leneke<br />

33. Vorträge vor Schülerinnen und Schülern<br />

17.06.<strong>2002</strong>, Bördegymnasium Wanzleben, Klassenstufe 12<br />

22.01.<strong>2003</strong>, Sekundarschule ,,W. Gemm” Halberstadt, Klassenstufen 8 und 9<br />

Thema: Experimente im Stochastikunterricht<br />

B. Leneke<br />

34. Wöchentliche Spezialförderung <strong>Mathematik</strong> (Klassenstufe 12)<br />

Referent: C. Bey

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!