03.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

JAHRESBERICHT 2002/2003 - Fakultät für Mathematik - Otto-von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92 B Institute<br />

lösen.<br />

Diese Techniken wurden zur Untersuchung affiner Exzentrizitäten konvexer<br />

Körper angesetzt.<br />

Scheduling<br />

Die Untersuchung der Komplexität <strong>von</strong> 2-Maschinen-Scheduling-Problemen<br />

(Open, Flow und Job Shop) mit gemeinsamem Due-Date und gewichteter Late-<br />

Work-Minimierung wurde weitergeführt und im Jahre <strong>2003</strong> abgeschlossen. Die<br />

Probleme sind binär NP-hard, und es wurden pseudopolynomiale dynamische<br />

Optimierungsalgorithmen entwickelt. Für Ein-Maschinen- Probleme mit Work<br />

und Rework Operationen wurden polynomiale Algorithmen <strong>für</strong> 2 Spezialfälle<br />

entwickelt und die Erweiterung auf den Mehrproduktfall untersucht. Außerdem<br />

wurden Resultate zu Stabilitätsuntersuchungen des Assembly Line Balancing<br />

Problems erzielt.<br />

Diskrete Vektoroptimierung<br />

Für das ganzzahlige lineare Vektoroptimierungsproblem werden unterschiedliche<br />

Typen <strong>von</strong> Stabilität der effizienten Lösungen betrachtet, berechnet und<br />

verglichen. Mit einer Regularisierungsmethode gelingt es schrittweise, ein stabiles<br />

Problem zu erzeugen, das dem Ausgangsproblem äquivalent ist.<br />

B.3.3 Institutsseminar<br />

1. Kovalyov, Mikhail/Minsk, Belarus<br />

General techniques for developing ε-approximation schemes<br />

21. Mai <strong>2002</strong><br />

2. De Loera, Jesus A./University of California, Davis<br />

Counting lattice points in convex polytopes: Combinatorics and algorithms<br />

19. September <strong>2002</strong><br />

3. Goemans, Michel/MIT Boston, USA<br />

The wide partition conjecture<br />

20. September <strong>2002</strong><br />

4. Louveaux, Quentin/CORE, Louvain-la-Neuve, Belgien<br />

Combining problem structure with basis reduction to solve a class of hard<br />

integer programs<br />

25. Oktober <strong>2002</strong><br />

5. Belov, Gleb/Universität Dresden<br />

Problems and algorithms for one- and two-dimensional guillative cutting<br />

17. April <strong>2003</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!