13.07.2015 Aufrufe

Leistungsphysiologie I, II, III (H. Pagel) - Institut für Physiologie

Leistungsphysiologie I, II, III (H. Pagel) - Institut für Physiologie

Leistungsphysiologie I, II, III (H. Pagel) - Institut für Physiologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belastung(Aufgabe)Leistung= Arbeit / Zeit= Kraft × Weg / Zeit(Einheit: Watt)LeistungsfähigkeitWirkungsgradBeanspruchungIndikatoren:• Pulsfrequenz• Blutdruck• O 2 -AufnahmeWirkungsgrad – Relation zwischennutzbarer und zugeführter Energieη = E out/ E in(η = E out/ E in× 100 [%])Nettowirkungsgrad η =Bruttowirkungsgrad η =äußere ArbeitArbeitsumsatzäußere ArbeitArbeitsumsatz + RuheumsatzRuheumsatzBeispiel: vorgegeben: Belastung (Aufgabe) = 100 Wgemessen:⋅V O2= 1250 ml/min ⇒ 1250 - 250 = 1000 ml/min = 1 l/60 smittleres kalorisches Sauerstoff-Äquivalent: 4,8 kcal/l O 2= 20 kJ/l O 2(60% KH, 40% Fett)⇒ (1 l/60 s) × 20 kJ/l = 0,33 kJ/s = 330 WNettowirkungsgrad η = 100 W / 330 W = 0,3 ⇒ η = 30%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!