13.07.2015 Aufrufe

Leistungsphysiologie I, II, III (H. Pagel) - Institut für Physiologie

Leistungsphysiologie I, II, III (H. Pagel) - Institut für Physiologie

Leistungsphysiologie I, II, III (H. Pagel) - Institut für Physiologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LeistungstestsConconi-Test:Man steigert die Belastung auf festgelegten Strecken, bis keine Steigerung mehrmöglich ist. Die Pulsfrequenzen werden protokolliert und über den Leistungen graphischdargestellt. Es ergibt sich zunächst ein linearer Anstieg, bis zu einem Punkt, an dem dieLinie einen Knick macht („leveling off“, CONCONI-Schwelle [= 100%]).KB GA1 GA2 EBHF (in % d.Conconi-Schwelle)< 70 65 - 85 90 - 95 95 - 100Herzfrequenz (min -1 )20018016014012010080Conconi-Schwelle600 10 20 30 40 50Geschwindigkeit (km/h)Haken:Der „Knick“ ist meist nichtbesonders deutlich (v. a.bei hoch trainiertenSportlern).zur Übersicht:Conconi et al. (Centro Studi Biomedici Applicati allo Sport,Universita degli Studi di Ferrara, Italy) The Conconi test:methodology after 12 years of application. Int J Sports Med17: 509-19 (1996)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!