13.07.2015 Aufrufe

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftlichkeit• Auf ein Minimum reduzierte Anzahl <strong>der</strong>Schraubverbindungen am Rahmen und <strong>den</strong>Aufbaukomponenten gar<strong>an</strong>tiert geringsten Verschleiß undvermin<strong>der</strong>t die Reparatur<strong>an</strong>fälligkeit• Alle Rückenhöhen und Sitztiefen lassen sich über jeweilseinen Sitz- bzw. Rückengurt abdecken• Vorgefertigte Montagekomponenten ermöglichen rascheLieferbereitschaft• Durchdachte st<strong>an</strong>dardisierte Rahmenkonzeption durch austauschbareSeitenrahmen gewährleistet im Bedarfsfallkostengünstigen Teiletausch o<strong>der</strong> Umbau• Prompte und rationelle Ersatzteilversorgung durch Hotlineund Online-Bestellservice, sowie CD-ROM-unterstützteDokumentationEinsatzbereich• Der „Maß<strong>an</strong>zug“ für Querschnittversorgungen• Beson<strong>der</strong>s geeignet für alle Anwen<strong>der</strong> ohne Funktionen <strong>der</strong>unteren Extremitäten (seitlicher Tr<strong>an</strong>sfer, ausschließlicherArm<strong>an</strong>trieb über Greifreifen)• Durch beson<strong>der</strong>e Leichtlaufeigenschaften und geringesEigengewicht speziell einsetzbar für Anwen<strong>der</strong> mit sehrgeringen Armkräften• Dauerversorgung mit Anpassmöglichkeiten <strong>an</strong> Funktionsverän<strong>der</strong>ungenTherapeutischer Nutzen• Das stabile, glatte Klei<strong>der</strong>schutzseitenteil erleichtert <strong>den</strong> seitli-chenTr<strong>an</strong>sfer• Gewichtsminimierte Rahmenkonstruktion (nur 9,8 kg) inklusiveKlapprücken ermöglicht selbstständiges Verla<strong>den</strong> ins Autound entlastet die Schultergelenke• Der kompakte und im hinteren Bereich extrem flacheRahmen ermöglicht das Verla<strong>den</strong> ins Auto auch fürTetraplegiker• Optimale Leichtläufigkeit durch individuelle Schwerpunkteinstellungund gewichtsreduzierte Bauteile (z. B. schrägerVor<strong>der</strong>-bau, Steuerköpfe, Hinterrahmen, Bremse)• Das Fahrverhalten läßt sich durch stufenloseSchwerpunktein-stellung exakt auf <strong>den</strong> Anwen<strong>der</strong> abstimmen• Die integrierten Verstelltechniken ergeben ein optimalesAnpassungsergebnis• Der höheneinstellbare Anpassrücken und dieSitzwinkelverstell-barkeit gewährleisten ausreichendeRumpfstabilisierung. Gleich- zeitig können Restfunktionenoptimal aktiviert und eingesetzt wer<strong>den</strong>• Der fast senkrechte Rahmenvor<strong>der</strong>bau mit integriertem Fußbrettfolgt <strong>der</strong> therapeutischen For<strong>der</strong>ung von engem KnieundSitzwinkel zur Sitzstabilisierung. Der Rollstuhl verkürztsich mit <strong>den</strong> Vorteilen höherer Wendigkeit, bessererVerladbarkeit und geringerem Eigengewicht71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!