13.07.2015 Aufrufe

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unteren Extremitäten (seitlicher Tr<strong>an</strong>sfer, ausschließlicherArm<strong>an</strong>trieb über die Greifreifen)• Durch beson<strong>der</strong>e Leichtlaufeigenschaften speziell einsetzbarfür Anwen<strong>der</strong> mit geringen Armkräften• Ab Sitzbreite 32 cm lieferbar, dadurch auch für größereKin<strong>der</strong>, Jugendliche o<strong>der</strong> sehr schmale Personen geeignet• Dauerversorgung mit Anpassmöglichkeiten <strong>an</strong> Funktionsverän<strong>der</strong>ungenTherapeutischer Nutzen• Die stufenlosen Verstelltechniken am Profi 3-S bieten einoptimales Anpassungsergebnis• Der höheneinstellbare Anpassrücken und die Sitzwinkelverstellbarkeitgewährleisten vorzügliche Rumpfstabilisierung.Gleichzeitig können Restfunktionen aktiviert und eingesetztwer<strong>den</strong>• Das stabile, dem Radverlauf <strong>an</strong>gepasste Seitenteil erleichtert<strong>den</strong> seitlichen Tr<strong>an</strong>sfer• Das Fahrverhalten lässt sich durch stufenlose Schwerpunkteinstellungexakt auf <strong>den</strong> Anwen<strong>der</strong> abstimmen• Der serienmäßig über Klettsystem <strong>an</strong>passbare Rückengurtermöglicht gute Unterstützung <strong>der</strong> Wirbelsäule und gibt beiBedarf seitlichen Halt (Durchh<strong>an</strong>g)• Der kompakte und im hinteren Bereich extrem flacheRahmen ermöglicht das Verla<strong>den</strong> ins Auto auch fürTetraplegiker• Eingezogener Rahmenvor<strong>der</strong>bau mit integriertem Fußbrettfolgt <strong>der</strong> therapeutischen For<strong>der</strong>ung von engem Knie- undSitzwinkel zur Sitzstabilisierung. Der Rollstuhl verkürzt sichmit <strong>den</strong> Vorteilen höherer Wendigkeit, besserer Verladbarkeitund geringerem Eigengewicht• Dauerversorgung mit Anpassmöglichkeiten <strong>an</strong> Funktionsverän<strong>der</strong>ungendes Benutzers• Die vielfältigen Auswahlmöglichkeiten <strong>der</strong> Lenk- undAntriebs-rä<strong>der</strong> lassen Spielraum für unterschiedlichsteEinsatzbereicheAnwendungsgebiet/Eignungausgezeichnete Eignungsehr gute Eignunggute Eignungdurchschnittliche Eignungm<strong>an</strong>gelhafte EignungungeeignetDie BeinamputationDie CerebralpareseDie geriatrische VersorgungDie HemiplegieDie neurologischen Kr<strong>an</strong>kheitsprozesseDie Paraparese o<strong>der</strong> -plegiePrimär-chronische Polyarthritis (Rheuma)Das Schädelhirntrauma (SHT)Die Tetraparese o<strong>der</strong> -plegie74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!