13.07.2015 Aufrufe

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI.2.BeinstützenDie eigenständige H<strong>an</strong>dhabung von Beinstützen ist die ersteVoraussetzung zum selbstständigen Tr<strong>an</strong>sfer. Deshalb sinddie Verriegelungsmech<strong>an</strong>ismen ein wichtiges Kriterium bei <strong>der</strong>Auswahl des Rollstuhls.D<strong>an</strong>eben ist die gute Fußauflage die Basis für dieStabilisierung <strong>der</strong> Beine und somit in letzter Konsequenz fürdie Sitzhaltung im Rollstuhl. Die Wechselwirkungen und <strong>der</strong>Einfluss auf Spastizität sind komplex und in <strong>der</strong> Praxis immerwie<strong>der</strong> eindeutig nachvollziehbar.VI.2.1. Abnehmbare, abschwenkbare Beinstützen• Getrennt für beide Beine auf die Unterschenkellänge einstellbar• Auch einzeln einsetzbar, z. B. bei Halbseitenlähmung• Fußplatten getrennt aufklappbar und als Option tiefen- und/o<strong>der</strong> winkelverstellbar• Nach innen einschwenk- und nach außen abschwenkbar in<strong>der</strong> Modellfamilie Eurochair und Format 2• Einh<strong>an</strong>dbedienung <strong>der</strong> Verriegelung bei <strong>den</strong>St<strong>an</strong>dardleichtge-wichts- und Adaptivmodellen• Abst<strong>an</strong>d zwischen <strong>den</strong> Fußplatten laut CE-Norm darf maximal3,5 cm betragen. Bei größeren Sitzbreiten, die größereAb-stände zwischen <strong>den</strong> Fußplatten bedingen, wird <strong>an</strong> <strong>den</strong>Innen-k<strong>an</strong>ten <strong>der</strong> Fußplatten eine Lasche <strong>an</strong>gebaut, die dasAbrut-schen des Fußes in <strong>den</strong> Zwischenraum verhin<strong>der</strong>tTherapeutischer Nutzen• Sinnvolle Unterstützung <strong>der</strong> Beine und Füße• Fußraum k<strong>an</strong>n freigemacht und die Füße auf <strong>den</strong> Bo<strong>den</strong>gestellt wer<strong>den</strong>• Zum ein- o<strong>der</strong> beidseitigen Trippeln abnehmbar• Für <strong>den</strong> Tr<strong>an</strong>sfer, z. B. über <strong>den</strong> St<strong>an</strong>d, einzeln abnehmbar• Zum Lagewechsel <strong>der</strong> Beine (z. B. beim Sitzen am Tisch,beim Essen etc.)• Wenn in engsten Räumen nur wenig Platz zum M<strong>an</strong>övrierenvorh<strong>an</strong><strong>den</strong> ist• Selbstständiges H<strong>an</strong>dling durch Einh<strong>an</strong>dbedienung ohnefein-motorische FingerfunktionVI.2.2. Abnehmbare, abschwenkbare, höhenverstell-bareBeinstützen, auch mit automatischemLängenausgleich• Flexible Wa<strong>den</strong>polster zum Hochlagern <strong>der</strong> Beine• Nach dem Einstellen auf die Unterschenkellänge proportionalerLängenausgleich, damit Fuß- und Kniewinkel physiologischpositioniert wer<strong>den</strong> könnenTherapeutischer Nutzen• Für <strong>den</strong> passiven Lagewechsel <strong>der</strong> Beine• Zur physiologischen Beinlagerung bei:Amputation, Gelenkversteifungen im Beinbereich o<strong>der</strong> nachOP, Wassereinlagerungen, Störungen des venösenRückstroms in <strong>den</strong> BeinenVI.2.3. Im Rahmen integrierte Beinstützen mit auf-klappbarem,durchgehendem FußbrettFür Benutzer, die <strong>den</strong> Rollstuhl ausschließlich mit <strong>den</strong> Armenfortbewegen z. B. bei MS, Para- o<strong>der</strong> Tetraplegie, Spina Bifidao. ä. Reduziert die Gesamtlänge und <strong>den</strong> Wendekreis.Geringeres Rollstuhlgewicht. Zusätzliche Stabilität und besseresFahrver-77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!