13.07.2015 Aufrufe

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

Leitfaden den an der Rollstuhlversorgung - Meyra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI.1.4. Höhenverstellbare SeitenteileZur korrekten Höheneinstellung <strong>der</strong> Armauflagenpolster.Höheneinstellung bei <strong>den</strong> meisten Modellen ohne Werkzeugmöglich.Therapeutischer Nutzen• In Kombination mit Therapietischen dienen sie <strong>der</strong> physiologi-schenArmlagerung, so bei Subluxationsgefahr* <strong>der</strong>Schulter bei schlaffer Lähmung, bei Ödemen, o<strong>der</strong> beiTonuserhöhung durch spastische Lähmung• Unterstützen die Rumpfaufrichtung im Sitzen• Entlasten die Schulter-/Nackenmuskulatur• In <strong>der</strong> tiefsten Einstellposition niedriger als feste Seitenteile,daher zur Versorgung kleinerer Personen geeignetVI.1.5. Wegschwenkbare SeitenteileLassen sich hinter die Rückenlehne schwenken und sind beimTr<strong>an</strong>sfer nicht im Weg.Erleichtern nach dem Wegschwenken das seitliche Ein- undAussteigen.Verriegelung und Wegschwenkmech<strong>an</strong>ismus mit einer H<strong>an</strong>dbe-dienbar müssen beim Tr<strong>an</strong>sfer nicht abgenommen wer<strong>den</strong>.Beim Primus 2 3.310 verriegelt sich das Seitenteil beimEinrasten fast selbstständig.Verringert die Gesamtbreite des Rollstuhls im Vergleich zumsteckbaren Seitenteil um ca. 4 cm.Therapeutischer Nutzen• Die einfache H<strong>an</strong>dhabung ermöglicht die selbstständigeBedienung auch für „Einhän<strong>der</strong>” bzw. für Personen ohnefeinmotorische Fingerfunktionen• Die Betreuungsperson hat eine freie H<strong>an</strong>d zur Sicherung desRollstuhlbenutzersVI.1.6. Klei<strong>der</strong>schutzFest montiert o<strong>der</strong> abnehmbar.Selten in Verbindung mit Armlehnenpolster.Schützt die Kleidung vor Verschmutzung durch die Rä<strong>der</strong>.Therapeutischer Nutzen• Seitliche Abstützung im Hüftbereich• Seitlicher Tr<strong>an</strong>sfer möglich, ohne das Seitenteil wegschwenkeno<strong>der</strong> abnehmen zu müssen• Dient beim Tr<strong>an</strong>sfer z. T. als kleine Rutschhilfe über dasAntriebsrad• Geringes Eigengewicht*Subluxation: unvollständigeVerschiebung zweier gelenkbil<strong>den</strong><strong>der</strong>Knochenen<strong>den</strong> aus ihrer funktionsgerechtenStellung, d. h. mitnoch teilweise in Kontakt stehen<strong>den</strong>Gelenkflächen76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!