13.07.2015 Aufrufe

Antrag zum 61. Landeskongress - Junge Liberale Hessen

Antrag zum 61. Landeskongress - Junge Liberale Hessen

Antrag zum 61. Landeskongress - Junge Liberale Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antrag</strong> <strong>zum</strong> <strong>61.</strong> <strong>Landeskongress</strong> <strong>Antrag</strong> 203<strong>61.</strong> <strong>Landeskongress</strong> der <strong>Junge</strong>n <strong>Liberale</strong>n <strong>Hessen</strong>, Offenbach, 26.-27. Oktober 2013<strong>Antrag</strong>steller: KV WiesbadenStatus: ❏ angenommen ❏ nicht angenommen ❏ verwiesen an ______________________Der <strong>61.</strong> <strong>Landeskongress</strong> möge beschließen:1Schluss mit GeKo - Repräsentative Strukturen in Schule2fordern !3 Die <strong>Junge</strong>n <strong>Liberale</strong>n <strong>Hessen</strong> fordern, dass die Stimmverteilung innerhalb der Schulkonferenz4 gerechter gegenüber der Schülerschaft gestaltet wird. Dies beinhaltet die Auflösung der5 momentanen Stimmverteilung von jeweils ¼ zu gleichen Teilen für Schüler, Eltern, Lehrer und6 den geschäftsführenden Vorstand. Wir fordern die Eingliederung der Stimmen des7 geschäftsführenden Vorstandes in die der Lehrer und somit eine 1/3 Verteilung zu gleichen8 Teilen. Dadurch ist es gewährleistet, dass die Lehrerschaft durch die zusätzlichen Stimmen des9 geschäftsführenden Vorstandes eine Mehrheit erlangen kann und somit die demokratische10 Mitbestimmung der Schülerschaft nicht beeinträchtigt wird.1112 Zudem fordern wir die Abschaffung der Gesamtkonferenz. Sie dient lediglich der Abstimmung13 innerhalb der Lehrerschaft, da die Schüler und Eltern dort nur ein Rederecht besitzen und sie14 nicht durch Anträge oder Abstimmungen beeinflussen können. Aus diesem Grund sehen wir15 nicht den Unterschied zu einer Personalkonferenz. Durch die obengenannte Stimmverteilung ist16 die Schulkonferenz ein repräsentativeres Gremium, zur Erfassung und Umsetzung schulischer17 Belange.1819 Begründung:20 erfolgt mündlich15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!