13.07.2015 Aufrufe

Antrag zum 61. Landeskongress - Junge Liberale Hessen

Antrag zum 61. Landeskongress - Junge Liberale Hessen

Antrag zum 61. Landeskongress - Junge Liberale Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Umsetzung leben. Lange bürokratische Prozesse bei Unternehmensgründungen und35 Kapitalbeschaffung binden nicht nur unnötig Ressourcen, sondern bremsen die Innovationskraft36 und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Startup-Unternehmen erheblich. Dem gilt es37 entgegenzuwirken. So müssen <strong>zum</strong> Beispiel gerade bei Vergabe von öffentlichen Fördermitteln38 die Anforderungen angeglichen werden, damit der Verwaltungsaufwand für Gründer möglichst39 gering bleibt.4041 Begründung:42 Die <strong>Junge</strong>n <strong>Liberale</strong>n <strong>Hessen</strong> sehen zukünftig große Chancen und Perspektiven für junge43 Unternehmen mit dynamischen Geschäftsmodellen. Aus diesem Grund sind attraktive44 Rahmenbedingungen für potenzielle Gründer dringend geboten. Dabei darf Entrepreneuership45 kein Fremdwort sein und Mut zu neuen Ideen muss gefördert werden. Nur, wenn neue,46 innovative Unternehmen in den Markt drängen und damit ein funktionierender Wettbewerb zu47 bestehenden Strukturen entsteht, wird Deutschland dauerhaft seine Rolle als Innovationsmotor48 wahrnehmen können. Dabei kommt der <strong>Junge</strong>n Digitalen Wirtschaft eine bedeutende Rolle zu,49 denn der Austausch von Daten und die Vernetzung von Systemen stehen im Zentrum nahezu50 jeder Technologie.51 Die zentrale Herausforderung, die vor Unternehmensneugründungen steht, ist die Bereitstellung52 von Venture Capital (Risikokapital), das gerade bei jungen Gründern oft die entscheidende53 Hürde zur Gründung eines Startups darstellt. Diese Art von Kapitel ist in den USA um den Faktor54 30 höher als in Deutschland. Dies lässt sich einerseits mit der Risikobereitschaft der Geldgeber55 erklären, andererseits aber auch mit einer anderen Gründungskultur sowie unterschiedlichen56 Voraussetzungen der Rechtsumgebung.57 Derzeit nimmt die USA mit Apple (98,3 Mrd. US$) und Google (93,3 Mrd. US$) die weltweite58 Führungsposition bei Betrachtung der wertvollsten Marken ein. Beide Unternehmen wurden von59 jungen und engagierten Persönlichkeiten als Startups gegründet. Die rasante Entwicklung dieser60 Unternehmen <strong>zum</strong> jeweiligen Marktführer der Branche zeigt die rasanten61 Entwicklungsmöglichkeiten junger Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Folglich gilt es die62 Unterschiede der vorhandenen Rahmenbedingungen zur Bundesrepublik herauszustellen und63 Anpassungen vorzunehmen.64 Gemeinsam haben sich die Landesarbeitskreise Netzpolitik & Wirtschaft, Finanzen und Verkehr65 dieser Aufgabe angenommen und bei einem Treffen mit Vertretern des Bundesverbandes66 Deutscher Startups e.V. Themen erläutert und aus erster Hand konkrete67 Verbesserungsvorschläge erfahren, die in obenstehenden Forderungskatalog eingeflossen sind.6869 Weiter Begründung erfolgt mündlich21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!