21.07.2015 Aufrufe

Kruse Integriertes Regenwassermanagement 10 ... - Projekt RISA

Kruse Integriertes Regenwassermanagement 10 ... - Projekt RISA

Kruse Integriertes Regenwassermanagement 10 ... - Projekt RISA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

966.4 Analyse der Vorgehensweiseund Strategien der BeispielstädteRotterdam, New York und Singapursind jeweils Beispiele für Städte, die aufgesamtstädtischer Ebene ein <strong>Regenwassermanagement</strong>umsetzen, das inden Stadt- und Freiraum integriert ist.Dabei werden vor allem Strategien fürBestandsgebiete entwickelt.Zu Beginn haben alle drei Städte einstädtebauliches Leitbild entwickelt, daseine klare Richtung für alle Akteure inder jeweiligen Stadt vorgibt und unterdem alle <strong>Projekt</strong>e und Maßnahmen gebündeltwerden können. Die Titel „RotterdamWaterstad“, „Greater, GreenerNew York“ bzw. „Singapur: City ofGardens and Water“ vermitteln dabeieine klare, bildhafte Zukunftsvision.Welche Instrumente die Städte eingesetzthaben, welche Ziele und Leitliniensie definiert haben und wie sie vorgegangensind, wird für die drei Städteauf den folgenden Seiten gegenübergestellt.Dabei wird zu den Bausteinendes integrierten <strong>Regenwassermanagement</strong>saus Kapitel 3.2 Bezug genommen(siehe auch Abb. 05).ROTTERDAMPlanungsinstrumente:• Waterplan 2• Städtebauliches Leitbild:2030 Rotterdam WaterstadBeweggründe:• prognostizierte Folgen desKlimawandels• notwendige Umsetzung derWasserrahmenrichtlinie• aktueller BevölkerungsrückgangZiele:• Schutz vor Überflutungen(„wasserfeste“ Stadtgestaltung)• Verbesserung der Wasserqualitätder Gewässer• Steigerung der Attraktivität der Stadtund des WirtschaftsstandortsLeitlinien:• integratives und interdisziplinäresPlanen• multifunktionale Nutzbarkeit(sozial, kulturell, ökonomisch),• innovative Herangehensweise wennnotwendigVorgehen:• Unterteilung der Stadt in dreiBereiche: Stadtzentrum (Nord),Hafengebiete (Süd), Deichvorland(Stadt am Fluss) (siehe Abb. 50)• stadtweite Analyse der notwendigenWasserspeicherkapazitäten(heute und zukünftig)• Integration des Waterplans in diestädtebauliche VisionÖkonomische Instrumente zurEinbindung der Bürger:• Förderprogramm für GründächerStadt am FlussSüdNordAbb. 50:Unterteilung der Stadt in drei Bereiche: Stadtzentrum(Nord), Hafengebiete (Süd) und Deichvorland(Stadt am Fluss)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!