05.12.2012 Aufrufe

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berater<br />

Jürgen Albers lebt auf seinem Milchviehbetrieb<br />

in Boevange. Sein Studium<br />

zum ingénieur industriel diplomé<br />

en agronomie <strong>de</strong>s régions tempérées<br />

in Huy (B) schloss er mit einer Diplomarbeit<br />

über Stickstoffbilanz und<br />

Ökonomie im Milchviehbetrieb ab.<br />

2001 wur<strong>de</strong> er bei <strong>Herdbuch</strong>/CONVIS<br />

angestellt. Seit er vermehrt auf <strong>de</strong>m<br />

heimatlichen Betrieb arbeitet, ist er<br />

nur noch Teilzeit für die Erstellung von<br />

Nährstoffbilanzen zuständig.<br />

Tom Dusseldorf stammt nicht aus<br />

<strong>de</strong>r Landwirtschaft, entwickelte aber<br />

schon früh ein ausgeprägtes Interesse<br />

daran, so dass er schon zu Schulzeiten<br />

immer viel bei benachbarten Landwirten<br />

arbeitete. Er schloss 1995 das<br />

Lycée Classique in Diekirch ab und<br />

studierte anschließend an <strong>de</strong>r Faculté<br />

<strong>de</strong>s Sciences Agronomiques <strong>de</strong> Gembloux<br />

mit <strong>de</strong>r Fachrichtung Tierzucht.<br />

Seit Oktober 2000 ist er bei CONVIS<br />

bzw. <strong>de</strong>r Vorgängerorganisation FHL<br />

in <strong>de</strong>r Beraterabteilung tätig. Dort ist er<br />

vor allem für die Rin<strong>de</strong>rberatung, die<br />

Düngeplanung sowie u.a <strong>de</strong>n Kontakt<br />

zu EDF zuständig. Seinen praktischen<br />

Bezug zur Landwirtschaft fin<strong>de</strong>t er<br />

heute auf <strong>de</strong>m Betrieb seiner Schwiegereltern<br />

bei Fleischrin<strong>de</strong>rn und Mutterschafen.<br />

Pierre Feipel schloss seine Ausbildung<br />

zum Graduat en technique et<br />

gestion agricole mit einem Praktikum<br />

beim <strong>Herdbuch</strong>verband und einer Diplomarbeit<br />

ab. Seit Juni 2005 ist er<br />

bei Herbuch/CONVIS tätig. Anfangs<br />

war er vor allem in <strong>de</strong>r Beratung und<br />

ist 2007 in die Abteilung Fleischrin<strong>de</strong>r<br />

gewechselt, wo er die Qualitätsprogramme<br />

(vor allem das Label “Cactus<br />

Rëndfleesch vum Lëtzebuerger Bauer”)<br />

betreut. Für die Beratung macht<br />

er weiterhin die Betreuung <strong>de</strong>r administrativen<br />

Aufgaben auf einigen Betrieben.<br />

Patrice Schleich-Gremling schloss<br />

das LTA in Ettelbruck als Gartenbautechnikerin<br />

ab und arbeitet seit 1997<br />

bei <strong>Herdbuch</strong>/CONVIS. Im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Fleischrin<strong>de</strong>rabteilung liegen<br />

ihre Aufgaben in <strong>de</strong>r Verwaltung und<br />

Mitführung <strong>de</strong>r Qualitätsprogramme<br />

„Cactus-Rendfleesch vum Lëtzebuerger<br />

Bauer“ und „BLQ-Programm“. Für<br />

die Beraterabteilung übernimmt sie<br />

neben allen anfallen<strong>de</strong>n Verwaltungsarbeiten<br />

die Verarbeitung und Auslieferung<br />

von Daten. Außer<strong>de</strong>m organisiert<br />

sie die CONVIS-Veranstaltungen,<br />

wie z.B. die Foire Agricole Ettelbruck,<br />

mit.<br />

Jeff Hans ist auf einem Betrieb mit<br />

Milchvieh und Ackerbau aufgewachsen<br />

und studierte nach <strong>de</strong>r Ausbildung<br />

an <strong>de</strong>m LTA in Ettelbruck an <strong>de</strong>r<br />

Fachhochschule in Bingen (D) Landwirtschaft.<br />

Nach einem Praktikum bei<br />

CONVIS wur<strong>de</strong> er 2007 fest angestellt.<br />

Er ist für die Ausarbeitung von<br />

Düngeplänen, Nährstoffbilanzen und<br />

Flächenanträgen zuständig. Seit März<br />

2009 ist er halbtags bei CONVIS beschäftigt<br />

und arbeitet die restliche Zeit<br />

auf <strong>de</strong>m elterlichen Betrieb.<br />

Dorothee Klöcker hat in Deutschland<br />

nach einer praktischen Ausbildung zur<br />

Landwirtin Landwirtschaft an <strong>de</strong>r FH<br />

in Nürtingen und an <strong>de</strong>r Uni in Gießen<br />

studiert. Während <strong>de</strong>r Semesterferien<br />

arbeitete sie an <strong>de</strong>r Lehr- und<br />

Versuchsanstalt für Grünland und<br />

Futterbau in Emmelshausen (Rheinland-Pfalz)<br />

sowie <strong>de</strong>r SEMUNDO<br />

Saatzucht (heute KWS) in <strong>de</strong>r Raps-<br />

und Sonnenblumenzucht. Ihre Diplomarbeit<br />

schrieb sie in Luxembourg beim<br />

<strong>Herdbuch</strong> über die Auswirkungen <strong>de</strong>s<br />

Pflanzenbestands auf die Milchleistung.<br />

Seit 1993 arbeitet sie bei <strong>Herdbuch</strong><br />

bzw. CONVIS. Anfangs war sie<br />

für die Umsetzung <strong>de</strong>s Projekts zur<br />

Erfassung <strong>de</strong>r Nachhaltigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft mittels Energie- und<br />

Nährstoffbilanzen zuständig. Die von<br />

ihr zusammen mit einer weiteren Mitarbeiterin<br />

damals erfassten Daten und<br />

ausgearbeiteten Excel-Tabellen dienen<br />

noch heute als Grundstock für die<br />

<strong>de</strong>rzeitigen Bilanzierungen. Nach einigen<br />

Jahren Futterberatung und Mitarbeit<br />

in diversen Projekten ist Dorothee<br />

seit 2003 v.a. am Aufbau <strong>de</strong>r Wasserschutzberatung<br />

beteiligt und kümmert<br />

sich maßgeblich um das FILL-Wei<strong>de</strong>projekt<br />

sowie das Projekt OPTI Gras<br />

zur Optimierung <strong>de</strong>s Betriebszweigs<br />

Grünland. Daneben befasst sie sich<br />

aber auch weiterhin mit Energie- und<br />

Nährstoffbilanzen, Düngeplänen und<br />

Flächenanträgen.<br />

Rocco Lioy hat sein Studium als<br />

Agraringenieur mit <strong>de</strong>r Fachrichtung<br />

Pflanzenbau und Agrarökologie abgeschlossen.<br />

Bei <strong>Herdbuch</strong>/CONVIS ist<br />

er seit 2000 für Düngepläne, Energie-<br />

und Nährstoffbilanzen, Humus- und<br />

Flächenbilanzen sowie Lebenszyklusanalysen<br />

und Projektmanagement<br />

zuständig.<br />

28. Jg., 3/<strong>2011</strong> <strong>de</strong> lëtzebuerger <strong>ziichter</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!