05.12.2012 Aufrufe

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um die Kühe in ihrer Bewegungsfreiheit nicht<br />

einzuschränken, sollten die Gänge zwischen<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Boxenreihen rund 3 m breit<br />

sein. Der Fressgang sollte bei getrenntem<br />

Liege- und Fressbereich 3,5 m breit sein und<br />

min<strong>de</strong>stens 4 m falls eine Liegeboxenreihe mit<br />

<strong>de</strong>m Fressbereich verbun<strong>de</strong>n ist. Sackgassen<br />

sollten vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und alle 15 Boxen<br />

sollte ein Durchgang zwischen 2 Boxenreihen<br />

bestehen. Dieser soll min<strong>de</strong>stens so breit wie<br />

2 Boxen sein, falls sich eine Tränke im Durchgang<br />

befin<strong>de</strong>t, min<strong>de</strong>stens 3 Boxen breit.<br />

Voraussetzung für einen hohen Laufkomfort<br />

sind eine gute Klauengesundheit und ein<br />

rutschsicherer Untergrund, ähnlich <strong>de</strong>n Bedingungen<br />

im ursprünglichen Lebensraum<br />

<strong>de</strong>r Rin<strong>de</strong>r. Die Boxenlaufställe unterschei<strong>de</strong>n<br />

sich vom ursprünglichen Lebensraum durch<br />

<strong>de</strong>n harten Bo<strong>de</strong>n.<br />

Um <strong>de</strong>n Kühen einen sicheren Lauf zu ermöglichen,<br />

müssen die Bö<strong>de</strong>n trittsicher sein.<br />

Unebenheiten, scharfe Kanten o<strong>de</strong>r wacklige<br />

Spaltenelemente stellen ein Risiko für die<br />

Klauengesundheit dar. Zu<strong>de</strong>m sollte <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>n<br />

rutschfest sein und trockene Klauen gewährleisten<br />

können. Bei Spaltenbö<strong>de</strong>n dürfen<br />

die Spalten selbst nicht mehr als 35 mm breit<br />

sein, die Auftrittsbreite soll min<strong>de</strong>stens 80 mm<br />

betragen. Die Spalten sollten nicht verschiebbar<br />

und frei von Graten sein.<br />

Die planbefestigen Laufgänge sollen ebenfalls<br />

rutschfest und trittsicher sein, ein Schieber<br />

sollte die Gänge im besten Fall alle zwei<br />

Stun<strong>de</strong>n entmisten. Bei Neubauten sollte eine<br />

Gefälle von ≤ 2 % zur Mitte in Längsrichtung<br />

vorgesehen wer<strong>de</strong>n, zu<strong>de</strong>m sollten die per<br />

Schieber entmisteten Gänge nicht mehr als<br />

60 m lang sein. Es sollte die Möglichkeit vorgesehen<br />

sein, die trockenen Gänge im Sommer<br />

zu befeuchten. Drei Möglichkeiten kommen<br />

für die Bo<strong>de</strong>ngestaltung in Frage: Beton,<br />

Asphalt o<strong>de</strong>r Gummi.<br />

Betonierte Laufflächen müssen min<strong>de</strong>stens<br />

mit einem Beton <strong>de</strong>r Festigkeitsklasse C30/37<br />

gegossen wer<strong>de</strong>n. Anschließend sind sie mit<br />

Rillen von 2-3 mm zu versehen o<strong>de</strong>r können<br />

mit Stempeln o<strong>de</strong>r Walzen profiliert wer<strong>de</strong>n.<br />

Fertige Elemente sind hier von gleichmäßigerer<br />

Qualität. Man sollte bei <strong>de</strong>r Bemessung<br />

<strong>de</strong>r Dicke <strong>de</strong>r Betonplatte eine Nutzschicht<br />

von 10-15 mm einplanen, so dass <strong>de</strong>r Beton<br />

mehrmals aufgeraut wer<strong>de</strong>n kann (in Längs-<br />

und Querrichtung, bzw. chemisch mittels Zitronen-<br />

o<strong>de</strong>r Phosphorsäure).<br />

Laufflächen mit Asphalt sollten nur von Firmen<br />

gegossen wer<strong>de</strong>n, die genügend Erfahrung<br />

im Stallbau aufweisen. Die Gussasphaltschicht<br />

(Bitumengehalt > 6%, Hohlraumgehalt<br />

max. 3%) soll 35 mm betragen und bei 230°C<br />

gegossen und vor <strong>de</strong>m Erkalten mit Sand (0,4-<br />

1,2 mm Korngröße) bestreut wer<strong>de</strong>n, um die<br />

Oberfläche trittsicher zu gestalten. Gussasphalt<br />

ist nicht unbedingt für Außenlaufflächen<br />

geeignet, da er sich bei starker Hitze verformt.<br />

Lauflächen mit Gummibelag ermöglichen<br />

durch ihre Verformbarkeit sehr tiergerechtes<br />

Laufen, da dieser Untergrund <strong>de</strong>n Bedingungen<br />

<strong>de</strong>s Naturbo<strong>de</strong>ns am ähnlichsten ist. Um<br />

rutschfest zu bleiben, müssen die Gummimatten<br />

allerdings regelmäßig gereinigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Allerdings bleiben die Matten relativ feucht<br />

und <strong>de</strong>r natürliche Abrieb <strong>de</strong>r Klauen wird<br />

verringert, was einen höheren Pflegeaufwand<br />

be<strong>de</strong>utet. Insgesamt wur<strong>de</strong>n jedoch positive<br />

Effekte <strong>de</strong>r Gummibeläge auf die Bewegung,<br />

das Brunstverhalten, die Standsicherheit, die<br />

Klauengesundheit und die Hornqualität nachgewiesen.<br />

Milchrin<strong>de</strong>r - Kuhkomfort<br />

28. Jg., 3/<strong>2011</strong> <strong>de</strong> lëtzebuerger <strong>ziichter</strong> 37<br />

Fazit<br />

Saubere Laufbereiche sind eine Grundvoraussetzung<br />

für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r Klauengesundheit.<br />

Die Laufflächen müssen regelmäßig (alle zwei<br />

Stun<strong>de</strong>n bei hohem Tierbesatz und Kotanfall)<br />

gereinigt wer<strong>de</strong>n, je häufiger, <strong>de</strong>sto besser.<br />

Kot, Harn und Ammoniak weichen die Klauen<br />

auf, was das Eindringen von Keimen begünstigt.<br />

Im Sommer muss verhin<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, dass die<br />

Laufflächen abtrocknen.<br />

Bei niedrigen Temperaturen (Frost) müssen<br />

Schieberanlagen öfter laufen, um zu verhin<strong>de</strong>rn,<br />

dass die Ausscheidungen an <strong>de</strong>n Laufflächen<br />

festfrieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!