05.12.2012 Aufrufe

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalkesbach durchsetzen konnte. Bei<br />

<strong>de</strong>n älteren Färsen hatte die Siegerin<br />

<strong>de</strong>r Junior Wintershow die Nase vorn,<br />

keine an<strong>de</strong>re als die Goldwin-Tochter<br />

HTH LARA aus <strong>de</strong>m Zuchtbetrieb<br />

Thein & Elsen, Goeblange. Bereits<br />

im Winter wur<strong>de</strong> sie mit ihrer Korrektheit,<br />

<strong>de</strong>m sehr festen, kleinen Euter,<br />

<strong>de</strong>n glasklaren Fundamenten und <strong>de</strong>r<br />

Entwicklungsfähigkeit ganz vorne angestellt.<br />

Es sollte einmal mehr so kommen<br />

und sie wur<strong>de</strong> erneut zur Siegerfärse<br />

gewählt. Der Reservepreis ging<br />

an die Zweitplatzierte aus dieser Klasse.<br />

Die Talent-Tochter NHH ISABELLA<br />

aus <strong>de</strong>r Zuchtstätte von Michel Neser<br />

aus Hamiville überzeugte <strong>de</strong>n Preisrichter<br />

u.a. mit ihrem breiten Becken<br />

und <strong>de</strong>m hoch und breit angesetzten<br />

Euter.<br />

Die Jungen Kuhklassen waren in<br />

diesem Jahr durchgängig mit hervorragen<strong>de</strong>n<br />

Kühen besetzt. Den Auftakt<br />

machte die sehr milchtypische Transit<br />

II-Tochter KOBA aus <strong>de</strong>m Zuchtbetrieb<br />

von Clau<strong>de</strong> Vaessen aus Fischbach.<br />

Sie beeindruckte aber vor allem mit<br />

ihrem Spitzeneuter in dieser Klasse.<br />

Dahinter platzierte sich die typstarke<br />

Goldwin-Tochter VBW LORITA von<br />

Marc Vaessen-Bastin aus Weiler. In<br />

<strong>de</strong>r nächsten Klasse war es erneut<br />

eine extrem milchbetonte Jungkuh im<br />

ersten Rang mit <strong>de</strong>r Milkstar-Tochter<br />

OH CAMILLE. Diese sehr euterstarke<br />

Jungkuh ist im Besitz von Carlo<br />

Bosseler aus Limpach. Sie wur<strong>de</strong> gefolgt<br />

von MLR RIANA, <strong>de</strong>r rotbunten<br />

Elayo-Tochter aus <strong>de</strong>m Zuchtbetrieb<br />

von Paul Mathay aus Flebour. Noch<br />

besser im Körper zeigten sich die<br />

Kühe <strong>de</strong>r Klasse 9. Diese Klasse wur<strong>de</strong><br />

angeführt von <strong>de</strong>r Marion-Tochter<br />

BAHIA im Besitz von Three Star Holsteins.<br />

Sie beeindruckte am Schautag<br />

vor allem mit ihrem extrem gut geformten,<br />

hoch angesetzten Euter. Ihr<br />

folgten sehr starke Typkühe mit HTH<br />

HUNNA, eine Goldwin von Thein &<br />

Elsen, NHH NORANA eine Freelance<br />

von Michel Neser um nur die nächsten<br />

zu nennen. Die letzte Klasse <strong>de</strong>r<br />

Jungen Kühe war gleichwertig zu sehen.<br />

Dennoch eine absolute Spitze<br />

stellte sich hier mit <strong>de</strong>r Talent-Tochter<br />

VBW CERIN aus <strong>de</strong>r Zucht von Marc<br />

Vaessen-Bastin aus Weiler auf <strong>de</strong>n<br />

ersten Rang. Sie beeindruckte nicht<br />

nur mit einer vorbildlichen Kombination<br />

von Milchausdruck und Körperstärke,<br />

auch das Euter überzeugte auf <strong>de</strong>r<br />

ganzen Linie. Die Grand Champion<br />

<strong>de</strong>s letzten Jahres und damit keine<br />

an<strong>de</strong>re als die Bouton A-Tochter PAR-<br />

MA <strong>de</strong>r Gebrü<strong>de</strong>r Laugs aus Kalkesbach<br />

folgte ihr auf <strong>de</strong>m zweiten Platz.<br />

Sie hatte lei<strong>de</strong>r noch etwas zu frisch<br />

abgekalbt und war damit nicht in <strong>de</strong>r<br />

optimalsten Schaukondition. Dennoch<br />

unterstreicht ihre Platzierung unter<br />

diesen Voraussetzungen ihre Qualitäten.<br />

Herr Junker entschied sich als<br />

beste Euterkuh Jung für die Marion-<br />

Tochter BAHIA. Letztere musste sich<br />

bei <strong>de</strong>r Siegerauswahl mit <strong>de</strong>m Reservetitel<br />

begnügen. Dieser ging an diesem<br />

Tage an die Talent-Tochter VBW<br />

CERIN.<br />

Die alten Kuhklassen waren mit<br />

zahlreichen schauerfahrenen Kühen<br />

gefüllt und erfreulich ist dann doch zu<br />

sehen wie fit sich diese älteren Kühe<br />

trotz <strong>de</strong>n sehr hohen erbrachten Leistungen<br />

noch zeigen können. In <strong>de</strong>r<br />

ersten Klasse waren es die bei<strong>de</strong>n<br />

Stallgefährtinnen von Thein & Elsen<br />

aus Goeblange, die Derek-Tochter<br />

HTH HENA und die Talent-Tochter<br />

HTH CRISTINE welche sich nicht zum<br />

ersten Mal auf einer Schau gegen-<br />

Auswahl <strong>de</strong>r Grand Champion <strong>2011</strong> - die Anspannung nimmt ihren Höhepunkt<br />

überstan<strong>de</strong>n und immer auf <strong>de</strong>n ersten<br />

Rängen. HTH HENA hatte dieses<br />

Jahr die besseren Karten und belegte<br />

<strong>de</strong>n ersten Platz. Sie wusste einfach<br />

rundum zu überzeugen, eine Kuh die<br />

sich in ihrer besten Form befin<strong>de</strong>t. Die<br />

nächste Klasse <strong>de</strong>r älteren Damen<br />

war für die bis dato erfolgreichste Kuh<br />

Luxemburgs, die rotbunte Talent-Tochter<br />

MYLENE von Paul Mathay reserviert.<br />

Trotz ihres weiteren Laktationsstadiums<br />

präsentierte sich MYLENE<br />

in bester Form und beeindruckte einmal<br />

mehr mit ihrem Spitzeneuter. Der<br />

zweite Platz ging an ihre Halbschwester<br />

KULISSE aus <strong>de</strong>m Züchterstall von<br />

Clau<strong>de</strong> Vaessen aus Fischbach.<br />

Bei <strong>de</strong>n Kühen mit mehr als 40.000<br />

kg Lebensleistung war es eine weitere<br />

Rotbunte aus <strong>de</strong>m Stall von Paul<br />

Mathay aus Flebour, welche <strong>de</strong>n ersten<br />

Platz belegte. Hierbei han<strong>de</strong>lt es<br />

sich um die September-Tochter MLR<br />

RENTA. Sie wur<strong>de</strong> gefolgt von <strong>de</strong>r<br />

kompakten und sehr euterstarken<br />

Blauer-Tochter aus <strong>de</strong>m Betrieb SO-<br />

MAWE aus Christnach. Die Kuh mit<br />

<strong>de</strong>r höchsten Lebensleistung war in<br />

diesem Jahr die rotbunte Sta<strong>de</strong>l-Tochter<br />

MLR CELLY mit knapp 93.000 kg<br />

Lebensleistung, wie<strong>de</strong>rum aus <strong>de</strong>m<br />

Zuchtbetrieb von Paul Mathay aus<br />

Flebour.<br />

Dennoch <strong>de</strong>r Preis <strong>de</strong>r besten Leistungskuh<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r MLR RENTA<br />

zugeteilt. Bei <strong>de</strong>r Siegerauswahl <strong>de</strong>r<br />

älteren Kühe wur<strong>de</strong> es einmal mehr<br />

sehr spannend u.a. bei <strong>de</strong>r Auswahl<br />

<strong>de</strong>r besten Euterkuh. Am En<strong>de</strong> war es<br />

Talent- MYLENE, die <strong>de</strong>n Siegerpreis<br />

<strong>de</strong>r älteren Kühe als auch <strong>de</strong>n Euterpreis<br />

erhielt. Der Reservetitel ging an<br />

HTH HENA.<br />

28. Jg., 3/<strong>2011</strong> <strong>de</strong> lëtzebuerger <strong>ziichter</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!