05.12.2012 Aufrufe

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kuelbecherhaff<br />

Neue Perspektiven für die Sauenanlage<br />

Christoph Peifer-Weihs<br />

CONVIS hat <strong>de</strong>n Kuelbecherhaff-Sau<br />

mit <strong>de</strong>r Jungsauenproduktion in ein<br />

neues Unternehmen ausgelagert.<br />

Der Kuelbecherhaff wur<strong>de</strong> 1991 mit<br />

staatlicher Unterstützung gebaut<br />

und 2008 komplett restauriert.<br />

Die Zielsetzung war immer, <strong>de</strong>n Luxemburger<br />

Ferkelerzeugern eine leistungsfähige<br />

Jungsau anbieten zu<br />

können, um wettbewerbsfähige Strukturen<br />

in <strong>de</strong>r Ferkelproduktion und Mast<br />

zu erhalten und weiter auszubauen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Planung <strong>de</strong>r Anlage war bereits<br />

klar, das <strong>de</strong>r KH-Sau mehr Jungsauen<br />

produziert, als vom Luxemburger<br />

Markt aufgenommen wer<strong>de</strong>n können.<br />

Ein Export von Tieren war von Anfang<br />

an notwendig.<br />

Da die vereinbarten Exportverträge mit<br />

Frankreich nicht eingehalten wur<strong>de</strong>n,<br />

stand CONVIS vor <strong>de</strong>r Frage, selbst<br />

ein Vertriebssystem aufzubauen o<strong>de</strong>r<br />

aber einen Partner zu fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r sich<br />

anteilig an <strong>de</strong>r Jungsauenabnahme<br />

<strong>de</strong>r Anlage beteiligt.<br />

CONVIS hat sich für die letzte Variante<br />

entschie<strong>de</strong>n, weil die Anlage zu wenig<br />

Jungsauen produziert, um damit ein<br />

Vertriebssystem finanziell tragen zu<br />

können. Mit Fleming+Wen<strong>de</strong>ln haben<br />

wir einen Partner gefun<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r bereit<br />

ist, ca. 70% <strong>de</strong>r produzierten Jungsauen<br />

nach Deutschland zu verkaufen<br />

und sich auch entsprechend an <strong>de</strong>r<br />

Anlage zu beteiligen.<br />

Die am 16.06.<strong>2011</strong> gegrün<strong>de</strong>te Betreibergesellschaft<br />

mit <strong>de</strong>m Namen<br />

„Kuelbecherhaff S.A.“ besteht aus<br />

<strong>de</strong>n Aktionären Fleming+Wen<strong>de</strong>ln mit<br />

65% Anteil, CONVIS mit 30% Anteil<br />

und Herrn Antony als Anlagenleiter mit<br />

5% Anteil. Es wird eine Mietdauer <strong>de</strong>r<br />

Sauenanlage von min<strong>de</strong>stens zehn<br />

Jahren angestrebt.<br />

Als größter Anteilseigner wird Fleming+Wen<strong>de</strong>ln<br />

die Leitung <strong>de</strong>s neuen<br />

Unternehmens Kuelbecherhaff S.A.<br />

übernehmen und hat hierfür <strong>de</strong>n Geschäftsführer<br />

von Royal Porc, Herrn<br />

Holling bestellt. CONVIS wird durch<br />

<strong>de</strong>n jeweiligen Abteilungspräsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r Abteilung Schweine vertreten.<br />

Schweine<br />

Der neue Partner Fleming+Wen<strong>de</strong>ln<br />

sichert die Arbeitsplätze, die Fortführung<br />

<strong>de</strong>r Produktion auf KH und<br />

damit auch die weitere Lieferung<br />

von Jungsauen an die Luxemburger<br />

Schweineerzeuger. Damit sind aber<br />

auch die investierten nationalen Gel<strong>de</strong>r<br />

weiterhin Sinn- und Zweckgebun<strong>de</strong>n<br />

entsprechend <strong>de</strong>n Ursprungsgedanken.<br />

Durch das hohe finanzielle und lange<br />

zeitliche Engagement sowie durch die<br />

Firmengründung in Luxemburg zeigt<br />

die Kuelbecherhaff S.A. <strong>de</strong>n festen<br />

Willen zu einem verlässlichen Partner<br />

für uns und unsere Landwirte zu wer<strong>de</strong>n,<br />

ohne dabei auf die ursprüngliche<br />

Zielsetzung <strong>de</strong>s KH-Sau verzichten zu<br />

müssen.<br />

Der Kuelbecherhaff S.A. wird weiterhin<br />

mit <strong>de</strong>m bisherigen Zuchtpartner<br />

PENARLAN zusammen arbeiten und<br />

Jungsauen für Luxemburg, Belgien<br />

und Deutschland produzieren. Das<br />

kurzfristige Ziel ist, die Produktion zu<br />

erhöhen, um so die Kosten je Jungsau<br />

zu senken und weiterhin zu konkurrenzfähigen<br />

Preisen die Tiere anzubieten.<br />

CONVIS wird die Jungsauen<br />

wie bisher an die Luxemburger Sauenhalter<br />

vertreiben.<br />

28. Jg., 3/<strong>2011</strong> <strong>de</strong> lëtzebuerger <strong>ziichter</strong> 73<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!