05.12.2012 Aufrufe

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretisch sollte eine Klaue Form und Maße<br />

wie in Abbildung 2 haben. Es gibt noch einen<br />

Unterschied zwischen <strong>de</strong>n Klauen <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>r-<br />

und Hintergliedmaßen: Der Zwischenklauenspalt<br />

ist bei <strong>de</strong>n Hintergliedmaßen kleiner. Dagegen<br />

sind die Klauen <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rgliedmaßen<br />

breiter, stumpfer und kürzer im Vergleich zu<br />

<strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Hintergliedmaßen.<br />

Wie gut die Kühe zu Fuß unterwegs sind, ist<br />

oftmals schwierig zu sagen. Ein Hilfsmittel,<br />

um die Klauengesundheit <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong> zu erfassen,<br />

ist das „Locomotions Scoring (LMS)“.<br />

Die Einteilung <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong> in Lahmheitsgra<strong>de</strong><br />

erlaubt eine annähern<strong>de</strong> Aussage über <strong>de</strong>n<br />

Her<strong>de</strong>nstatus. Bei <strong>de</strong>r Beurteilung wird die<br />

Krümmung <strong>de</strong>s Rückens im Stand sowie in<br />

<strong>de</strong>r Bewegung beachtet (Abb. 3). Schon ab<br />

Score 2 ist Aufmerksamkeit geboten und es<br />

kann bereits zu wirtschaftlichen Verlusten<br />

kommen. Eines ist aber offensichtlich: die<br />

Kuh hat Schmerzen. Ein Zusammenhang<br />

zwischen <strong>de</strong>m Lahmheitsgrad und Fruchtbarkeitsproblemen<br />

sowie Abgangsrate konnte<br />

nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Schon ein Bewegungsscore<br />

von 2 erhöht das Risiko <strong>de</strong>s<br />

Ausschei<strong>de</strong>ns aus <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong> um 8,4-mal. In<br />

Rücken im Stehen: Gekrümmt Rücken beim Laufen: Gekrümmt<br />

Rücken im Stehen: Gekrümmt Rücken beim Laufen: Gekrümmt<br />

Rücken im Stehen: Gekrümmt Rücken beim Laufen: Gekrümmt<br />

Milchrin<strong>de</strong>r - Kuhkomfort<br />

Abb. 4: vorher - nachher: <strong>de</strong>r Erfolg <strong>de</strong>r fachgerechten<br />

Klauenpflege ist sofort sichtbar.<br />

Abb. 5: Die funktionelle<br />

Klauenpflege hebt <strong>de</strong>n<br />

Ballenbereich aus <strong>de</strong>n<br />

feuchten, schmutzigen<br />

Laufgängen heraus.<br />

Locomotion Score<br />

Locomotion Score<br />

Bewegungsnote<br />

Bewegungsnote<br />

Lahm<br />

Lahm<br />

Bewegungsnote 4<br />

Lahm<br />

●- Rücken im Stehen im Stehen und beim<br />

Laufen<br />

● Rücken und gekrümmt<br />

im beim Stehen Laufen und beim<br />

● Tritt<br />

Laufen gekrümmt<br />

auf einem o<strong>de</strong>r mehreren<br />

gekrümmt<br />

Beinen nur noch teilweise auf<br />

●- Tritt auf auf einem einem o<strong>de</strong>r mehreren o<strong>de</strong>r<br />

Beinen mehreren nur noch Beinen teilweise nur auf<br />

noch teilweise auf<br />

Bewegungsnote<br />

Bewegungsnote 5<br />

Schwer lahm<br />

28. Jg., 3/<strong>2011</strong><br />

Rücken im Stehen: Gekrümmt Rücken beim Laufen: Gekrümmt<br />

<strong>de</strong> lëtzebuerger <strong>ziichter</strong> 39<br />

Eine lahme Kuh (Note 4) zeichnet sich<br />

ebenfalls durch einen gekrümmten Rü-<br />

Eine lahme Kuh (Note 4) zeichnet sich<br />

cken im Stehen und beim Gehen aus, sie<br />

ebenfalls durch einen gekrümmten Rü-<br />

tritt aber auf einem o<strong>de</strong>r mehreren Beicken<br />

im Stehen und beim Gehen aus, sie<br />

nen nur noch teilweise auf.<br />

tritt aber auf einem o<strong>de</strong>r mehreren Bei-<br />

Immer nur eine Person<br />

Immer Bei <strong>de</strong>r Lahmheitsbewertung nur eine Personsollten<br />

folgen<strong>de</strong><br />

Punkte beachtet wer<strong>de</strong>n: Zum Be-<br />

Bei <strong>de</strong>r Lahmheitsbewertung sollten folurteilen<br />

sollten die Kühe auf einem ebegen<strong>de</strong><br />

Punkte beachtet wer<strong>de</strong>n: Zum Bealtmelken<strong>de</strong>n<br />

Kühe zu beurteilen. Bei Her<strong>de</strong>n<br />

mit bis zu 50 Kühen empfiehlt es sich,<br />

altmelken<strong>de</strong>n Kühe zu beurteilen. Bei Her-<br />

alle Kühe zu benoten, während in größeren<br />

<strong>de</strong>n mit bis zu 50 Kühen empfiehlt es sich,<br />

Bestän<strong>de</strong>n 25 Prozent <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong> ausrei-<br />

alle Kühe zu benoten, während in größeren<br />

chen. Außer<strong>de</strong>m ist es empfehlenswert, die<br />

Bestän<strong>de</strong>n 25 Prozent <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong> ausrei-<br />

4<br />

5<br />

Schwer - Gekrümmter Rücken lahm<br />

- Belastet ein Bein<br />

Schwer nicht mehr lahm<br />

● Gekrümmter Rücken<br />

●- Belastet Steht nicht ein Bein mehr nicht o<strong>de</strong>r mehr<br />

● Gekrümmter Rücken<br />

● Steht nur nicht unter mehr o<strong>de</strong>r großen nur<br />

● Belastet ein Bein nicht mehr<br />

unter Schwierigkeiten großen Schwierigkeiten auf<br />

● Steht nicht mehr o<strong>de</strong>r nur<br />

auf<br />

unter großen Schwierigkeiten<br />

auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!