05.12.2012 Aufrufe

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale Tagungen 2<br />

29. EHRC ­ Europa Konferenz vom<br />

4. ­ 6. Juli <strong>2011</strong> in Stockholm (S)<br />

European Holstein & Red Holstein Confe<strong>de</strong>ration<br />

Armand Braun<br />

Unter <strong>de</strong>m Thema „Milchproduktion<br />

in einem tiergerechten Umfeld“ stand<br />

die 29te Europakonferenz <strong>de</strong>r Holstein<br />

und Red­Holstein Organisation.<br />

Insgesamt haben aus 20 Län<strong>de</strong>rn<br />

rund 100 Teilnehmer an dieser Konferenz<br />

teilgenommen. Das Gastgeberland<br />

Schwe<strong>de</strong>n stellte seine Milchproduktion<br />

kurz vor.<br />

Insgesamt rund 350.000 Milchkühe<br />

in 5.700 Betrieben gibt es in Schwe<strong>de</strong>n.<br />

79% <strong>de</strong>r Milchkühe stehen unter<br />

Milchkontrolle mit ausschließlich <strong>de</strong>r<br />

B4-Metho<strong>de</strong>. 12% <strong>de</strong>r Betriebe melken<br />

mit einem Robotersystem mit <strong>de</strong>r<br />

Ten<strong>de</strong>nz steigend. 50% <strong>de</strong>r Milchkühe<br />

stehen noch in Anbindung und meistens<br />

noch auf Kurzstand und das bei<br />

einer Her<strong>de</strong>ngröße von durchschnittlich<br />

65 Kühen/Betrieb. Die Rassenverteilung<br />

in Schwe<strong>de</strong>n sieht wie folgt<br />

aus: 51% Swedish Holsteins, 42%<br />

Schwedische Rotbunte, 6% Kreuzungen<br />

und 1% Schwedische Jerseys.<br />

Die Holsteinkühe in Schwe<strong>de</strong>n melken<br />

im Schnitt rund 10.000 kg pro Jahr<br />

und sind damit die leistungsstärksten<br />

in Europa und an Nummer 4 weltweit<br />

hinter Israel, USA und Kanada. Ungefähr<br />

130 neue 100.000kg Lebensleistungskühe<br />

pro Jahr und die letzten<br />

fünf Jahre insgesamt 700 Kühe mit<br />

mehr als 100.000kg Lebensleistung,<br />

diese Zahlen unterstreichen die Leistungsfähigkeit<br />

und die Langlebigkeit<br />

<strong>de</strong>r Holsteinkühe in Schwe<strong>de</strong>n.<br />

Die Betriebe in Schwe<strong>de</strong>n haben zusammen<br />

mit ihren Organisationen seit<br />

Beginn <strong>de</strong>r 60er Jahre eine sehr komplette<br />

Datenbank aufgebaut: umfassen<strong>de</strong><br />

Daten aus Milchkontrolle, Be-<br />

samung, Einstufung, Tierbewegung,<br />

Abstammungskontrolle, Schlachthofinformationen,<br />

Tierarzt- und Behandlungsinformationen,Klauenpflegeinformationen,<br />

Zuchtwertschätzungen,<br />

Anpaarungsplanung, Fütterungsplanung,<br />

Gesundheitschecks,… Damit<br />

ergibt sich eine sehr komplette<br />

Datenvielfalt, die für das tagtägliche<br />

Management, aber auch für die längerfristige<br />

Planung in Betrieben von<br />

hohem Nutzen ist.<br />

En<strong>de</strong> 1950 wur<strong>de</strong> das Besamungswesen<br />

in einer Cooperative zusammengelegt<br />

und seit einigen Jahren<br />

führt Schwe<strong>de</strong>n ein gemeinsames<br />

Zuchtprogramm über VIKING GENE-<br />

TICS zusammen mit Dänemark und<br />

Finnland. In diesem Programm wer<strong>de</strong>n<br />

jährlich etwa 450 Bullen für alle<br />

Rassen geprüft und das mit <strong>de</strong>m von<br />

<strong>de</strong>n Züchtern vorgegebenen Ziel: Die<br />

Zucht auf eine problemlose Kuh, welche<br />

überwiegend für sich selber sorgen<br />

kann. VIKING GENETICS ist Mitglied<br />

im EUROGENOMICS-Verbund<br />

und die genomische Selektion hat in<br />

<strong>de</strong>n skandinavischen Län<strong>de</strong>rn einen<br />

guten Einstieg gehabt. Der Vorschlag<br />

<strong>de</strong>r Zuchtorganisation zum Einsatz<br />

von Bullen an die Züchter ist wie folgt:<br />

50% geprüfte Vererber einetzen; 30%<br />

GENVIKPlus-Vererber (die genomisch<br />

hochwertigen Bullen) einsetzen; 20%<br />

Testbullen einsetzen.<br />

Zu <strong>de</strong>n fachlichen Themen befasste<br />

sich <strong>de</strong>r erste Beitrag mit <strong>de</strong>m Thema<br />

„Animal Welfare“ in <strong>de</strong>r EU.<br />

Studien ergaben, dass die Befragten<br />

<strong>de</strong>r Überzeugung sind, dass Tierhal-<br />

tungskontrollen wichtig sind und zu<br />

folgen<strong>de</strong>n Punkten positiv beitragen:<br />

- Verbesserung <strong>de</strong>r Tiergesundheit<br />

- Produkte wer<strong>de</strong>n ethisch besser<br />

akzeptiert<br />

- Verbesserung <strong>de</strong>r Produktqualität<br />

- Verbesserung <strong>de</strong>r Produktsicherheit<br />

Die meisten <strong>de</strong>r Befragten sind aber<br />

auch <strong>de</strong>r Meinung, Importprodukte<br />

aus Nicht-EU-Län<strong>de</strong>rn müssten unter<br />

<strong>de</strong>nselben Bedingungen produziert<br />

sein.<br />

Ein Beitrag von einem Tierarzt aus<br />

England befasste sich mit Milchproduktion<br />

unter tiergerechten und umweltfreundlichen<br />

Bedingungen. Vorreiter<br />

sollen hier <strong>de</strong>r Milchproduzent<br />

zusammen mit seinem Tierarzt sein,<br />

um mit optimierter Effizienz die Wirtschaftlichkeit<br />

zu garantieren.<br />

Ein Beitrag von INTERBULL befasste<br />

sich mit <strong>de</strong>n wichtigsten Merkmalen,<br />

welche <strong>de</strong>n genetischen Trend unserer<br />

Population beeinflussen sowie <strong>de</strong>r<br />

Problematik <strong>de</strong>r Inzucht. Hier einige<br />

wichtige Zitate aus <strong>de</strong>m Vortrag:<br />

„Die Zucht auf eine robuste Kuh ist die<br />

Voraussetzung für die Rentabilität <strong>de</strong>r<br />

Milchproduktion und auch <strong>de</strong>r artgerechten<br />

Haltung.“<br />

„Eine Möglichkeit schaffen, um über<br />

die Inzuchtkontrolle die Blutvielfalt zu<br />

erhalten.“<br />

28. Jg., 3/<strong>2011</strong> <strong>de</strong> lëtzebuerger <strong>ziichter</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!