05.12.2012 Aufrufe

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Milchkontrolljahresabschluss 2009/2010 hatten die Tiere von Carlo Bosseler<br />

die Nase vorn (v.l.n.r.):<br />

Beste Färsenleistung Schwarzbunt: Duplextochter Caramba (Besitzer: Three<br />

Star Holsteins)<br />

Beste Laktationsleistung Schwarzbunt: Linjet-Tochter Ashlyn (Besitzer: Holstein<br />

Bosseler Limpach)<br />

Beste Laktationsleistung Rotbunt: Laurel-Tochter HBL Mylady (Besitzer: Holstein<br />

Bosseler Limpach)<br />

Beste Färsenleistung Rotbunt: Rustlertochter Bella (Besitzer: Antony, Bosseler,<br />

Janssen)<br />

zu beleben. Carlo Bosseler war lange<br />

Jahre im Komitee <strong>de</strong>s Vereins und<br />

hält sich heute eher als I<strong>de</strong>engeber<br />

im Hintergrund. Dieser Verein ist ein<br />

Para<strong>de</strong>beispiel dafür, dass mit einer<br />

guten I<strong>de</strong>e und engagierten Leuten<br />

viel zu erreichen ist. Sie organisieren<br />

das Maislabyrinth, das 2010 bereits<br />

zum vierten Mal stattfand und großen<br />

Anklang bei allen Besuchern aus nah<br />

www.<strong>de</strong>i-lampecher.lu<br />

und fern fand. Daneben ist die jährlich<br />

stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Sommerkirmes zu nennen.<br />

2001 hatten die Fliichteschesser<br />

ein großes Strohfest organisiert.<br />

CONVIS<br />

1999 brachten Carlo Bosseler und<br />

ein Kollege bei <strong>de</strong>n Ergänzungswahlen<br />

„frisches junges Blut“ in <strong>de</strong>n Vorstand<br />

<strong>de</strong>s damaligen <strong>Herdbuch</strong>s. Bei<br />

<strong>de</strong>n Neuwahlen 2005 kam er in <strong>de</strong>n<br />

Aufsichtsrat, wo er auch bei CONVIS<br />

bis zu <strong>de</strong>n Wahlen im Frühjahr 2009<br />

blieb. Damals kam er in <strong>de</strong>n Abteilungsvorstand<br />

Milchrin<strong>de</strong>r und über<br />

die Wahl zum Vize-Präsi<strong>de</strong>nten auch<br />

in <strong>de</strong>n Verwaltungsrat. Im Abteilungsvorstand<br />

sieht er für sich mehr Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

die im Aufsichtsrat<br />

doch stark eingeschränkt<br />

sind. Sein Ziel ist ein Verwaltungsrat,<br />

<strong>de</strong>r konstruktiv zusammenarbeitet:<br />

aus <strong>de</strong>n unterschiedlichen Meinungen<br />

wird so nach teilweise intensiven Diskussionen<br />

doch immer wie<strong>de</strong>r ein zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong>s<br />

Ergebnis.<br />

Was ihm an CONVIS nicht gefällt, ist<br />

die mangeln<strong>de</strong> Kommunikation zwischen<br />

Ehrenamt, Mitglie<strong>de</strong>rn und Mitarbeitern.<br />

Carlo Bosseler sieht durchaus,<br />

dass das schwierig ist und hat<br />

auch kein fertiges Erfolgsrezept. Aber<br />

er wünscht sich von allen Beteiligten<br />

mehr Bemühungen und Dialogbereitschaft:<br />

28. Jg., 3/<strong>2011</strong> <strong>de</strong> lëtzebuerger <strong>ziichter</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!