05.12.2012 Aufrufe

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

de letzebuerger ziichter 3/2011 - Convis Herdbuch Service Elevage ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausland<br />

Nachzuchten auf <strong>de</strong>r DHV­Schau<br />

Carall 674.599<br />

Shottle x EX 95 Rubens<br />

x VG 88 Stardom<br />

ZW gV: +1.393 Mkg -0,05 F%<br />

+52 Fkg -0,24 E% +22 Ekg<br />

RZM 111 RZE 134 RZS 120 RZG 129<br />

Die Carall-Töchter präsentierten sich<br />

als rahmige, sehr stabile Kühe mit<br />

guter Vorhandbreite und -tiefe. Die<br />

Becken <strong>de</strong>r Jungkühe waren eben<br />

gelagert und breit im Sitzbein. Sie<br />

stan<strong>de</strong>n auf sehr starken Fundamenten<br />

mit i<strong>de</strong>aler Winkelung und festen,<br />

geschlossenen Trachten. Die Töchter<br />

zeigten insgesamt etwas mehr Knochensubstanz,<br />

was nicht als negativ<br />

zu bewerten ist. Die drüsigen Euter<br />

waren breit im Hintereuteransatz und<br />

mit einem starken Zentralband versehen.<br />

Auch die Strichverteilung und die<br />

-länge waren auf einem gewünschten<br />

Niveau. Die Carall-Nachzucht wur<strong>de</strong><br />

von <strong>de</strong>n Zuschauern zur besten Nachzucht<br />

gewählt, eine Glanzleistung für<br />

diesen Bullen, be<strong>de</strong>nkt man, dass es<br />

von ihm erst wenige abgekalbte Töchter<br />

zur Auswahl gab. Ebenfalls eine<br />

Premiere war die Anwesenheit seiner<br />

Mutter Aha Carla auf <strong>de</strong>r DHV-Schau,<br />

die, mit mehr als 90.000 kg Lebensleistung,<br />

welche sie bereits im Verlauf<br />

ihrer sechsten Laktation passierte,<br />

noch auf einem 1d-Platz <strong>de</strong>r ältesten<br />

Kühe <strong>de</strong>r DHV-Schau lan<strong>de</strong>te.<br />

Carall­Nachzucht<br />

Guarini 811.141<br />

Goldwyn x VG 87 O-Man<br />

x VG 88 Jesther<br />

ZW gV: +1.044 Mkg -0,03 F%<br />

+40 Fkg +0,16 E% +52 Ekg<br />

RZM 128 RZE 130 RZS 126 RZG 143<br />

Die Guarini-Nachzucht hatten wir bereits<br />

in <strong>de</strong>r letzten Ziichterausgabe<br />

nach einer Besichtigung in Betrieben<br />

beschrieben. Die in Ol<strong>de</strong>nburg vorgestellten<br />

Kühe zeigten ein ähnliches<br />

Bild. Diese waren noch feiner in <strong>de</strong>r<br />

Knochensubstanz und die breiten,<br />

hohen Hintereuter waren noch auffälliger.<br />

Die ebenen Becken und die weiter<br />

nach hinten verlagerten Umdreher<br />

konnten sich ebenfalls bei <strong>de</strong>r gezeigten<br />

Gruppe bestätigen.<br />

Terbium 566.635<br />

Titanic x VG 88 Rudolph<br />

x VG 87 Blackstar<br />

ZW gV: +1.293 Mkg +0,11 F%<br />

+64 Fkg -0,03 E% +41 Ekg<br />

RZM 124 RZE 113 RZS 108 RZG 132<br />

Terbium stammt aus <strong>de</strong>r Laurie Sheik-<br />

Familie. Seine vorgestellten Töchter<br />

waren allesamt sehr funktionelle Typen,<br />

allerdings war weniger Einheitlichkeit<br />

in <strong>de</strong>r Gruppe zu erkennen.<br />

Bei <strong>de</strong>n sehr leistungsstarken Kühen<br />

waren die gut geformten Euter ab und<br />

zu schon mal etwas voluminöser.<br />

Alliance 142.272<br />

Allen x VG 88 Lee<br />

x VG 86 Rudolph<br />

ZW gM: +177 Mkg -0,15 F%<br />

-6 Fkg +0,03 E% +9 Ekg<br />

RZM 96 RZE 138 RZS 120 RZG 112<br />

Alliance geht ebenfalls auf die Laurie<br />

Sheik-Familie zurück. Seine Nachzuchtgruppe<br />

setzte sich aus jungen<br />

Töchtern aus <strong>de</strong>m Wie<strong>de</strong>reinsatz<br />

zusammen. Es waren dies rahmige,<br />

lange Färsen mit starker Oberlinie,<br />

breiten Becken und guter Körperbreite.<br />

Die Fundamente waren in allen<br />

Belangen als sehr korrekt einzustufen<br />

und die Jungkühe waren mit kleinen,<br />

hoch und fest angesetzten Eutern<br />

ausgestattet. Vor allem die Uniformität<br />

<strong>de</strong>r gezeigten Töchter konnte sehr gut<br />

gefallen. Von Alliance sind keine extremen<br />

Leistungskühe zu erwarten, er<br />

zählt zu <strong>de</strong>n komplettesten Exterieurvererbern<br />

weltweit.<br />

Juwel 632.734<br />

Jesther x EX 90 Lord Lily<br />

x EX 90 Luke<br />

ZW gM: +2.050 Mkg -0,64 F%<br />

+14 Fkg -0,25 E% +42 Ekg<br />

RZM 117 RZE 117 RZS 117 RZG 128<br />

Die Juwel-Töchter aus <strong>de</strong>m Wie<strong>de</strong>reinsatz<br />

präsentierten sich als sehr<br />

spätreife Typen mit viel Körperlänge<br />

und etwas knapper Rippentiefe. Die<br />

breiten Becken seiner Töchter waren<br />

gut gelagert und sie verfügten über<br />

sehr korrekte Fundamente. Die hoch<br />

angesetzten Euter hatten insgesamt<br />

wenig Volumen, verglichen mit <strong>de</strong>n<br />

sehr hohen Tagesleistungen. Eine i<strong>de</strong>ale<br />

Strichstellung und ein starkes Zentralband<br />

run<strong>de</strong>ten das sehr positive<br />

Euterbild ab.<br />

94 <strong>de</strong> lëtzebuerger <strong>ziichter</strong> 28. Jg., 3/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!