06.12.2012 Aufrufe

2. Analyse - IfW

2. Analyse - IfW

2. Analyse - IfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Public Relations Konzeption für das Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck<br />

Kooperation mit anderen Innovationszentren<br />

Ziel: Informations- und Erfahrungsaustausch, Synergieeffekte für<br />

ansässige Firmen, größeres Leistungsspektrum durch Zu-<br />

sammenschluss der Einzelleistungen der Zentren<br />

Zielgruppe: Seminarveranstalter, Mieter<br />

Zeitrahmen: Mittelfristig<br />

Kosten: Konzeptionelle Kosten/Arbeit je nach Kooperation und Be-<br />

darf<br />

Umsetzung: Wenn sich die drei Gründerzentren in Gelsenkirchen, Bott-<br />

rop und Gladbeck, was das Angebot an Dienstleistungen und<br />

Seminarveranstaltungen angeht zusammenschließen, könnte<br />

jedes Zentrum weiterhin den eigenen Veranstaltungs-<br />

schwerpunkt beibehalten, darüber hinaus aber auch das<br />

Angebot durch die Kooperation mit den anderen Zentren<br />

erweitern. Dies gilt gleichermaßen für das Seminarangebot<br />

für Gründer, als auch für die wissenschaftlichen Schwer-<br />

punkte der verschiedenen Standorte. So beschäftigt sich<br />

Gelsenkirchen mit der Fotovoltaiktechnik, während Glad-<br />

beck sich mit Wärmepumpen und Solarthermie befasst. Hier<br />

wäre es angebracht, zusammenzuarbeiten, vor allem was<br />

die Vermittlung des Wissens gegenüber relevanten Zielgrup-<br />

pen angeht. Auch könnten Seminarveranstaltungen, die auf-<br />

grund einer zu geringen Teilnehmerzahl bei nur einem der<br />

Zentren zu unrentabel wären und deswegen ausfallen,<br />

durch Zusammenlegung der Veranstaltungen finanziell ge-<br />

© team für kommunikation heike ansorge markus tenhonsel<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!