06.12.2012 Aufrufe

2. Analyse - IfW

2. Analyse - IfW

2. Analyse - IfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Public Relations Konzeption für das Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck<br />

Katasterfläche 2000:<br />

35,9 km²<br />

davon:<br />

Gebäude- und Freifläche 36,4 %<br />

Landwirtsfläche 28,9 %<br />

Verkehrsfläche 13,1%<br />

Waldfläche 8,6%<br />

Wasserfläche 2,0%<br />

Erholungsfläche 5,3%<br />

Betriebsfläche 4,3%<br />

© team für kommunikation heike ansorge markus tenhonsel<br />

(Quelle: LDS NRW)<br />

Durch die Lage zwischen drei Autobahnen verfügt die Stadt über großräu-<br />

mige Verkehrsanbindungen. Die A 2 mit zwei Auf- und Abfahrten am Ort<br />

stellt die Verbindung zum Rheingebiet und zu den Niederlanden sowie nach<br />

Hannover und Berlin her; die A 31 (Emslandlinie) mit einer Anschlussstelle<br />

am Ort führt vom Ruhrgebiet zur Nordsee. Der Verbindung über das Kern-<br />

münsterland zur A 1 nach Bremen und Hamburg dient die A 52, deren Fort-<br />

setzung auf Gladbecker Gebiet als vierspurig ausgebaute B 224 unmittelbar<br />

die Innenstadt tangiert und in südlicher Richtung nach Essen verläuft. Wei-<br />

tere Autobahnen bzw. autobahnähnliche Schnellstraßen zu den Verkehrs-<br />

knoten Duisburg, Essen, Bochum und Dortmund sind jeweils über kurze Dis-<br />

tanzen zu erreichen. Dem schienengebundenen Personennahverkehr stehen<br />

drei Bahnhöfe zur Verfügung. Gladbeck West und – Zweckel sind Stationen<br />

an der RegionalExpress-Strecke nach Essen und Borken sowie der Regional-<br />

Bahn Oberhausen – Dorsten. Die RB-Verbindung Dortmund – Dorsten verläuft<br />

über Gladbeck Ost und –Zweckel, die S-Bahn-Linie Essen – Haltern über<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!