06.12.2012 Aufrufe

2. Analyse - IfW

2. Analyse - IfW

2. Analyse - IfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong>3 SWOT-<strong>Analyse</strong><br />

Public Relations Konzeption für das Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck<br />

Die SWOT-<strong>Analyse</strong> ist im Anschluss an die Situationsanalyse ein weiterer<br />

Schritt auf den Weg zur Strategie. 10<br />

Wir kommen hier zur Darstellung der Situation mit Stärken/Schwächen und<br />

Chancen/Risiken für verschiedene Aspekte der Problemstellung. Es ist wich-<br />

tig, eine gute Bilanz der einzelnen Faktoren zu erhalten, um ein differen-<br />

ziertes Bild der Situation zu bekommen.<br />

<strong>2.</strong>3.1. Stärken/Schwächen<br />

In einer Gegenüberstellung bilanzieren wir alle Stärken und Schwächen<br />

(Strengths and Weaknesses), die wir im Zusammenhang mit dem IWG her-<br />

ausgearbeitet haben. Die Stärken müssen in der PR-Arbeit eingesetzt wer-<br />

den, denn dies sind die Eigenschaften, durch die sich das IWG im besonde-<br />

ren Maße auszeichnet. Zu den Schwächen zählen die Faktoren, die dem<br />

Image des Innovationszentrums schaden, also die Defizite. Diese müssen<br />

abgebaut werden. Auf die Schwächen und ihre Auswirkungen sollte die PR-<br />

Strategie insgesamt vorbereitet sein.<br />

Gebäudearchitektur<br />

Stärken Schwächen<br />

Großes Potenzial für Seminare und<br />

Messen<br />

10 siehe auch: Wie Profis PR-Konzeptionen entwickeln<br />

Geringes Budget<br />

© team für kommunikation heike ansorge markus tenhonsel<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!