06.12.2012 Aufrufe

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

_<strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong> FACHLICH<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong> Gesamtkonferenz 2009<br />

Die Erfolgsgeschichte geht weiter – positive Zahlen bei <strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong><br />

Umsatz um 2,8% gesteigert – 57 neue Arbeitsplätze geschaffen.<br />

Vor über 100 Fach- und Führungskräften konnte Geschäftsführerin Sandra<br />

<strong>Loew</strong> Mitte Juli 2009 ein insgesamt positives Resümee über den zurückliegenden<br />

Geschäftszeitraum ziehen. 2008 stand bei dem traditionsreichen Familienunternehmen<br />

alles im Zeichen des 40 jährigen Jubiläums, das mit viel<br />

Engagement und Stolz auf das Erreichte gefeiert wurde. Das Tagesgeschäft<br />

wurde dabei allerdings nicht vergessen und so konnte sich die Unternehmensleistung<br />

in allen Bereichen steigern.<br />

Bild oben:<br />

Geschäftsführerin Sandra <strong>Loew</strong><br />

konnte ein positives Resümee über<br />

den Berichtszeitraum 2008 ziehen<br />

Bilder unten:<br />

Investionen in die Zukunft -<br />

die neuen Häuser in<br />

Niederwinkling und Königstein<br />

<strong>Dr</strong>.<strong>Loew</strong> PERSPEKTIVE 2009<br />

Der soziale Markt in Deutschland ist<br />

trotz der anhaltenden Turbulenzen<br />

recht stabil geblieben. Bei <strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong> bewegt<br />

sich sogar alles – entsprechend<br />

der <strong>Haus</strong>farbe – deutlich im grünen<br />

Bereich. Im Vergleich zum Geschäftsjahr<br />

2007 konnte 2008 der Umsatz um<br />

beachtliche 2,8 % gesteigert werden.<br />

Die stationären Platzzahlen erhöhten<br />

sich leicht um 1,5 %, der ambulante<br />

Bereich und die Finanzierung über das<br />

persönliche Budget wurden kontinuierlich<br />

ausgebaut. Erfreulich auch, dass<br />

57 neue Arbeitsplätze beim Unternehmen<br />

geschaffen werden konnten.<br />

Allerdings werde es in absehbarer Zeit<br />

immer schwieriger werden, für neue<br />

Projekte eine passgenaue Finanzierung<br />

auf die Beine zu stellen, betonte<br />

die Geschäftsführerin. Zwar stehe beim<br />

Banken-Ranking das Unternehmen gut<br />

da. Die akute Wirtschaftskrise mache<br />

Verhandlungen aber sehr kompliziert.<br />

Dazu komme, dass sich der steigende<br />

Kostendruck spätestens 2011 auf den<br />

<strong>Haus</strong>halt der bayerischen Bezirke auswirken<br />

werde, da dieser sich an den<br />

Einnahmen von 2009 orientiert.<br />

Investitionen in die Zukunft<br />

So war Sandra <strong>Loew</strong> froh, dass noch<br />

im Juni dieses Jahres in Niederbayern<br />

die Neueröffnung des <strong>Haus</strong>es „Niederwinkling“<br />

mit 27 Plätzen gefeiert werden<br />

konnte. Die Angebotspalette wurde<br />

damit weiter ausgebaut. Fortlaufende<br />

Investitionen für Qualitätsverbesserungen,<br />

z.B. der Neubau „Königstein“<br />

als Ersatz für Ranna wurden getätigt.<br />

Investitionen seien auch für die Zukunft<br />

fest geplant, um sich weiter erfolgreich<br />

am Markt behaupten zu können.<br />

Darüber hinaus werde der Bereich Jugend<br />

weiter intensiviert werden. Schon<br />

seit einiger Zeit leiste die Jugendwohngruppe<br />

„Laura“ in Amberg erfolgreiche<br />

Arbeit. Im Oktober werde in Weiden die<br />

Gruppe „Isabelle“ mit ähnlichem Kon-<br />

Bild oben:<br />

sieht Handlungsbedarf bei der internen<br />

Kommunikation: Lisa Volland<br />

zept eröffnet werden. Mit der Aussicht<br />

auf weitere Planungen im Jugendbereich<br />

beendete Sandra <strong>Loew</strong> ihre Ausführungen<br />

Studie zeigt Verbesserungspotentiale<br />

in der Kommunikation<br />

auf - hohe Identifikation<br />

der MitarbeiterInnen<br />

Lisa Volland, zuständig für den Bereich<br />

Marketing und Entwicklung, stellte im<br />

Anschluss die Ergebnisse einer wissenschaftlichen<br />

Untersuchung der<br />

Universität Eichstätt vor, die sich mit<br />

den firmeninternen Kommunikationsstrukturen<br />

und der Identifikation der<br />

Mitarbeiter mit der Firma <strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong> befasst.<br />

Aufhänger für die umfangreiche<br />

Expertise war das große Jubiläumsfest<br />

vom Juni 2008 anlässlich des 40-jährigen<br />

Bestehens der Firma. Der hohe<br />

Grad an Verbundenheit, den MitarbeiterInnen<br />

mit ihrer Arbeit bei <strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong><br />

verspüren, ist eines der vielen positiven<br />

Ergebnisse. Als weniger zufriedenstellend<br />

erkannte die Studie die Kommunikation<br />

und Vernetzung unter den<br />

einzelnen Einrichtungsteilen, sowie zur<br />

zentralen Leitung in Wernberg-Köblitz.<br />

Hier sieht Lisa Volland für die Zukunft<br />

noch einige Arbeit vor sich.<br />

Sandra-<strong>Loew</strong>-Preis<br />

für „Visuellen Wochenplan“<br />

Zum zweiten Mal wurde bei der Gesamtkonferenz<br />

der Sandra-<strong>Loew</strong>-Preis<br />

vergeben, der besonders pfiffige, ökonomisch<br />

sinnvolle und praktisch umsetzbare<br />

Beiträge aus dem Unternehmen<br />

honoriert. Ein Team des <strong>Haus</strong>es<br />

Hormersdorf in der Nähe von Nürnberg<br />

wurde für die Entwicklung eines „Visuellen<br />

Wochenplanes“ ausgezeichnet.<br />

Prägnante Bilder und Symbole helfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!