06.12.2012 Aufrufe

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festwochenende in Ebrach<br />

An einem wechselhaften Samstag wurde<br />

unser erlebnisreiches Juli-Wochenende<br />

mit einem ruhigen Mittagessen im<br />

Festzelt eingeleitet. Den Startschuss<br />

zum Sommerfest gab unsere Heimleitung<br />

Frau Bauer durch ihre interessante<br />

Rede. Am Nachmittag wurde<br />

unser wohlbesuchtes Fest bei ausgiebig<br />

Kaffee und einer Vielfalt an selbstgemachten<br />

Kuchen gefeiert. Weiterhin<br />

begeisterte unsere „Holariband“ alle<br />

Teilnehmer mit ihren mitreißenden Auftritten,<br />

wobei sie von einigen lautstark<br />

und mit Tänzen unterstützt wurden.<br />

Die begeisterten Spieler in unserer<br />

Runde haben an unserem Glücksrad<br />

viele Geschenke gewonnen. Auch<br />

unsere Tierbegeisterten konnten bei<br />

einer Kutschfahrt ihren Spass haben.<br />

Die Mitarbeiter der einzelnen Gruppen<br />

kämpften in einem spannenden Match<br />

beim Tauziehen um den ersten Rang.<br />

Unerwarteterweise trug unsere Heimleitung<br />

die meisten Siege nach <strong>Haus</strong>e.<br />

Da so viel Action auch Hunger macht,<br />

wurde in unseren Schmankerlbuden<br />

ein breit gefächertes Angebot an Essen<br />

bereitgestellt. Zum Abendbrot wurden<br />

nochmal Highlights in Form von Hendl,<br />

Fischsemmeln und selbstgemachten<br />

Salaten geboten. Für einen runden und<br />

gemütlichen Abschluss sorgte unser<br />

<strong>Haus</strong>meister mit einem wärmenden<br />

Lagerfeuer. An diesem fanden viele Bewohner,<br />

Mitarbeiter sowie einige Besucher<br />

einen Platz und ließen das Sommerfest<br />

in angeregten Gesprächen und<br />

mit munteren Gesängen ausklingen.<br />

Am Sonntagnachmittag schloss sich<br />

noch ein kleiner Wortgottesdienst an.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein konn-<br />

Ja so war´ns ...<br />

te im Außengelände alles hergerichtet<br />

und dekoriert werden. Zu den Themen<br />

„Sommer“ und „Wir sagen Bitte“<br />

wurden schon Wochen zuvor drei Plakate<br />

im Rahmen des Kursangebotes<br />

gestaltet, um die Inhalte verständlich<br />

und alltagsnah zu vermitteln. Bei der<br />

Gestaltung und Vorbereitung waren die<br />

Bewohner engagiert und produktiv. Einige<br />

Bewohner erkannten ihre Plakate<br />

wieder und äußerten dies auch erfreut.<br />

Für einen passenden Rahmen der<br />

Veranstaltung sorgte der Wortgottesdienstleiter<br />

aus dem Nachbarort, der<br />

zu seiner Unterstützung noch mehrere<br />

Musiker mitbrachte - Mitklatschen, Singen<br />

und auch Tanzen waren „erlaubt“<br />

und sogar erwünscht. Die motivierten<br />

Bewohner und Mitarbeiter waren zur<br />

aktiven Teilnahme und Gestaltung der<br />

kommenden 30 Minuten aufgerufen,<br />

was große Resonanz erfuhr. Die Erwähnung<br />

und Erklärung der auf den<br />

Plakaten dargestellten Bilder sorgten<br />

für zahlreiche Antworten und Erinnerungen<br />

bei den Bewohnern zu Sommer-<br />

und Urlaubsaktivitäten.<br />

Im zweiten Teil bekam jeder Teilnehmer<br />

eine aus Salzteig gebackene Sonne<br />

zum Umhängen als Erinnerung an diesen<br />

Tag, wobei der Wortgottesdienstleiter<br />

zu jedem Einzelnen ging und dies<br />

mit einem Segensspruch kombinierte.<br />

Am Ende bekamen er und die Musiker<br />

ein mit Hilfe der Bewohner gestaltetes<br />

Dankeschöngeschenk überreicht. Der<br />

Nachmittag klang mit einem anschließenden<br />

gemeinsamen Kaffeetrinken,<br />

Kuchenessen und gemütlichen Beisammensein<br />

unter sommerlichen Himmel<br />

gemütlich aus.<br />

Ingrid Kießwetter, Elisabeth Lath<br />

de oidn Rittersleut und auch am Samstag, den 06.09.2008 ab 14 Uhr in Bühling. An<br />

diesem Tag war das Mittelalter los. Der „Qualitätszirkel Fortbildungen“ veranstaltete<br />

dieses Jahr den Aktionstag unter dem Motto „Ritter, <strong>Dr</strong>ache und Co“. Die Bewohner<br />

des <strong>Haus</strong>es, Außenwohngruppe Thalersdorf und Wiesing waren dazu herzlich<br />

eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein und von den Bewohnern dekorierten Tischen,<br />

aufgestellten Wappen und Fahnen kam die richtige Stimmung auf. Dazu<br />

gehörte auch, daß sich alle wie zu dieser Zeit kleideten. Also wurde schon Wochen<br />

zuvor in den Gruppen gebastelt, gemalt und genäht. Man sah dann Ritter, Burgfräuleins,<br />

Fahnenträger, Bauersmägde und Bettler.<br />

Zum Essen gab es mittelalterliches, selbstgemachtes Schmalzgebäck und am<br />

Abend deftigen Schweinebraten. Zwischendurch wurden Spiele wie Bogenschießen,<br />

Hufeisenwerfen oder Lanzenstechen angeboten, was mit großer Freude von<br />

den Bewohnern durchgeführt wurde. Und alle waren sich mal wieder einig, es war<br />

ein gelungenes Fest in unserem <strong>Haus</strong>e Bühling.<br />

Sabine Bielmeier Sabine - QZ Öffentlichkeitsarbeit<br />

AUS DEN HÄUSERN_<br />

Bild oben:<br />

„Beam me up, Schrotti!“ Die Crew<br />

aus Mertenberg steht im Bavaria<br />

Fimstudio bereit für ihre Mission<br />

Bild darunter:<br />

Wortgottesdienst am<br />

Festwochenende in Ebrach<br />

Bild unten:<br />

„Ritter, <strong>Dr</strong>ache und Co.“ in Bühling<br />

<strong>Dr</strong>.<strong>Loew</strong> PERSPEKTIVE 2009 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!