06.12.2012 Aufrufe

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dabei. Hinzu kommen noch ein Hund,<br />

drei Mäuse und eine Katze.<br />

Und daher weiß ich, wie sie aussehen,<br />

die 29-jährigen, 28-jährigen ... beileibe<br />

nicht, wie oben beschrieben! Sie sind<br />

hochmotiviert, sportlich, jung, kreativ,<br />

humorvoll, gelassen, neugierig, belastbar,<br />

strotzen vor Erfahrung und sehen<br />

auch noch gut aus!<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle bei all<br />

den Teilnehmern für die wunderbaren<br />

Tage, für die tollen Rückmeldungen und<br />

die Änderungsvorschläge bedanken,<br />

die alle umgesetzt wurden, so dass der<br />

Ablauf immer lebendig und spannend<br />

bleibt. Entschuldigen möchten wir uns<br />

für Regen, Sturm, Kälte und den Gewichtsverlust<br />

durch das Hungern und<br />

die Strapazen.<br />

Fragen, die immer wieder gestellt werden,<br />

sind:<br />

Was wird denn da gemacht? Das<br />

wird natürlich nicht verraten.<br />

Blamiere ich mich da? Auf keinen<br />

Fall!<br />

Wie sportlich muss ich sein? Ein<br />

bisschen Konditionstraining vorher<br />

schadet nicht ...<br />

Wer darf alles teilnehmen? Alle<br />

Funktionen: FK, HK, Sekretärinnen,<br />

<strong>Haus</strong>meister, auch OFE,<br />

MFE, UFE, männlich, weiblich.<br />

Einzige Voraussetzung: 10 Jahre<br />

Betriebszugehörigkeit!<br />

Noch Fragen?<br />

Wir sehen uns bald in Kallmünz!<br />

Karin Bauer<br />

Heimleitung - Grünthaler Hof<br />

Altenpflegeschülerinnen<br />

in der Schreinermühle<br />

Im Rahmen des Projekts „Behindertenarbeit“ kamen<br />

elf Altenpflegeschülerinnen aus Bad Kötzting<br />

für eine Woche ins <strong>Haus</strong> Schreinermühle. Heimleiterin<br />

Petra Stiedl, die Mitarbeiter und die 75<br />

Bewohner begrüßten die Schülerinnen bei einer<br />

Brotzeit. Nach einer Einweisung ins Arbeitsgebiet<br />

wurden die Mädchen auf sechs Gruppen verteilt<br />

und konnten eine Woche lang unter Anleitung<br />

einer Fachkraft in die Behindertenarbeit hineinschnuppern.<br />

Normalerweise sind Altenpflegerinnen in der ambulanten<br />

Pflege und in Altenheimen beschäftigt.<br />

Am Ende der Woche konnten sich aber viele von<br />

ihnen vorstellen, auch in der Behindertenarbeit tätig<br />

zu werden. Petra Stiedl<br />

Hervorragende<br />

Leistungen im<br />

<strong>Haus</strong> Neukirchen<br />

Weiterqualifizierungsmaßnahme<br />

von Heilerziehungspflegern<br />

zu Altenpflegern<br />

Im Rahmen eines Mitarbeiterfestes<br />

würdigten die Vertreter der Oberen<br />

Führungsebene, Herr Dirk Schüller und<br />

Frau Lisa Volland, sowie der Berufsfachschule<br />

für Altenpflege Nürnberg,<br />

Herr Engelhart die hervorragende<br />

Leistung einer Weiterqualifizierungsmaßnahme<br />

von elf Heilerziehungspflegern<br />

zu Altenpflegern. In den vergangenen<br />

zwölf Monaten ermöglichten<br />

alle Mitarbeiter ihren Kollegen diese<br />

sogenannte Doppelqualifizierung.<br />

Warum dies erforderlich war, ist die<br />

Tatsache, dass die Pflegekassen in<br />

der stationären Arbeit den Heilerziehungspfleger<br />

nicht als Pflegefachkraft<br />

anerkennen. Damit der Arbeitsplatz<br />

erhalten bleibt, aber vor allem auch<br />

die jahrelange Beziehungsarbeit mit<br />

den Menschen mit Behinderungen<br />

im <strong>Haus</strong>e weiterhin Bestand hat, hat<br />

man sich zu diesem gewaltigen Kraftakt<br />

entschieden.<br />

Einrichtungsleiter Rolf Seßler würdigte<br />

diese Leistung und bedankte sich bei<br />

allen Mitarbeitern, denn jeder hat auf<br />

| <strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong> FACHLICH_<br />

seiner Funktion eine große Belastung<br />

erfahren und diese mit Bravour gemeistert.<br />

Ein großes Dankeschön gehört<br />

aber auch den Einrichtungsleitern<br />

der benachbarten Häuser, hier erfuhr<br />

Neukirchen eine große Unterstützung<br />

Es hat sich gezeigt, dass im Firmenverbund<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong> eine professionelle<br />

Zusammenarbeit gelebt wird.<br />

Heute feiern nicht nur die Mitarbeiter<br />

diesen Erfolg, nein auch die Bewohner<br />

des <strong>Haus</strong>es freuen sich, dass wieder<br />

Normalität einkehrt und sie ihre Mitarbeiter<br />

weiter behalten können. Bürgermeister<br />

Winfried Franz lobte das Engagement<br />

aller und bestätigte die gute<br />

Zusammenarbeit und Integration des<br />

<strong>Haus</strong>es in die Gemeinde.<br />

Rolf Seßler, Heilpädagoge<br />

Lernen macht Spaß<br />

Seit Jahren beteiligt sich der Heimbereich Tannenschleife an<br />

„Learny“, dem Erwachsenenbildungsprogramm für Menschen mit<br />

Lernschwierigkeiten; alle Gruppen besuchen Kurse im Programm,<br />

bzw. Kurse, die entsprechend den Wünschen der KlientInnen extra<br />

für die Tannenschleife angeboten werden.<br />

Seit zwei Jahren gibt es zusätzlich ein internes Fortbildungsprogramm<br />

für den Heimbereich. Referenten sind die Mitarbeiter des <strong>Haus</strong>es, die die<br />

Gelegenheit nutzen, ihre persönlichen Hobbies und Fähigkeiten in einer<br />

kleinen gruppenübergreifenden Runde weiter zu geben. Häufigkeit und<br />

Dauer der Kurse variieren je nach Thema und Lust/Zeit der Teilnehmer<br />

bzw. Referenten.<br />

Bereits im ersten Jahr konnten fast 30 Kurse aus den unterschiedlichsten<br />

Gebieten angeboten werden (Ernährung/Kochen, Sport + Bewegung,<br />

Musik/Tanz, Kreativität). Im zweiten Jahr hat sich das Angebot<br />

nochmals erweitert durch<br />

neue Mitarbeiter, die neue Themen anbieten konnten, und externe<br />

Referenten (z. B. für Erste Hilfe und Verkehrssicherheit),<br />

neue Bereiche wie Kultur/Gesellschaft (Besichtigungen, Kino- und<br />

Videoclub, Gottesdienste) und Medien (Computer, Fotografieren,<br />

Zeitung).<br />

Das Angebot wird von vielen KlientInnen regelmäßig und mit Begeisterung<br />

angenommen, die Zahl der Anmeldungen überschreitet fast immer<br />

die Zeitmöglichkeiten der Referenten.<br />

Beate <strong>Dr</strong>exler<br />

<strong>Dr</strong>.<strong>Loew</strong> PERSPEKTIVE 2009 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!