06.12.2012 Aufrufe

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

_AUS DEN HÄUSERN<br />

Sommerfest zum 10-jährigen<br />

Jubiläum im <strong>Haus</strong> <strong>Gerolzhofen</strong><br />

Am 28.06.2009 fand in <strong>Gerolzhofen</strong> wieder das alljährliche Sommerfest statt.<br />

Dieses Mal stand es unter einem ganz besonderen Stern, denn es wurde das<br />

10-jährige Jubiläum gefeiert! Am 16.12.1998 wurde zunächst das <strong>Haus</strong> 1 des<br />

Neubaus bezogen, am 16.04.1999 das frisch fertig gestellte <strong>Haus</strong> 2.<br />

Beim <strong>Haus</strong> <strong>Gerolzhofen</strong> handelt es sich<br />

um ein Enthospitalisierungsprojekt,<br />

aufgenommen wurden deshalb alle<br />

Bewohner der ehemaligen Stationen<br />

D7 und C2 des Bezirkskrankenhauses<br />

Werneck bei Schweinfurt.<br />

Im Herbst 1999 wurde die hausinterne<br />

TSM installiert, wo die Bewohner in<br />

<strong>Haus</strong>wirtschaftsgruppen, der Bastelgruppe<br />

und der Holz-/Steinwerkstatt<br />

eine sinnvolle Beschäftigung fanden.<br />

Zusätzlich gibt es die „<strong>Haus</strong> und Hof-<br />

Gruppe“, eine Sportgruppe, eine Musikgruppe<br />

und interessante kreative<br />

Angebote von ehrenamtlichen Helfern<br />

des Vereins „1 Stunde Zeit“.<br />

Das nach und nach entstandene Freizeitgelände,<br />

der „Lebensgarten“ ist<br />

ein richtiger Wohlfühlpark mit Pavillon,<br />

Bachlauf, Schaukelnest und Grillplatz.<br />

Neuerdings dreht sich über allem sogar<br />

ein Windrad, welches in Kürze den<br />

Strom für einige Lichtinstallationen liefern<br />

soll.<br />

Doch viel mehr als das Gelände entwickelten<br />

sich die Bewohner: Anfangs<br />

noch vorhandene Verhaltensauffällig-<br />

<strong>Dr</strong>.<strong>Loew</strong> PERSPEKTIVE 2009<br />

keiten zeigten sich viel weniger oder<br />

sind ganz verschwunden, viele Bewohner<br />

sind selbstständiger geworden und<br />

gestalten ihr Umfeld aktiv mit.<br />

Das große Sommerfest begann mit<br />

dem offiziellen Festakt und Grußworten<br />

der Gerolzhofer Bürgermeisterin<br />

Frau Kramer und dem stellvertretenden<br />

Landrat Herrn Heuler. Danach lieferte<br />

die Psychiaterin Frau <strong>Dr</strong>. Gohlke, die<br />

das <strong>Haus</strong> von Anfang an begleitete,<br />

einen interessanten Bericht über die<br />

letzten Jahre der Bewohner in der<br />

psychiatrischen Klinik und die Anfänge<br />

des <strong>Haus</strong>es. Im Anschluss interviewte<br />

die Heimfürsprecherin Frau Radler den<br />

Bewohner Herrn Koch über seinen<br />

Tagesablauf hier bei uns im <strong>Haus</strong>. Es<br />

folgten die Ansprache und Dankesworte<br />

des Direktors, Herrn Rauscher.<br />

Abschließende Worte fand Herr Metz,<br />

der Heimleiter des <strong>Haus</strong>es.<br />

Anschließend fand noch ein ökumenischer<br />

Festgottesdienst statt, der zusammen<br />

mit Pfarrer Barraud, Diakon<br />

Schöneich und den Bewohnern gestaltet<br />

wurde. Auch der restliche Festtag<br />

danach war sehr schön, das Wetter<br />

passte, das Essen schmeckte und die<br />

vielen Angebote wie Ponyreiten, Kinderschminken<br />

oder Fotostand wurden<br />

sehr gut angenommen. Highlights waren<br />

auf jeden Fall die Auftritte der hauseigenen<br />

Musik- und Sportgruppen und<br />

auch die Taekwon-Do Vorführung.<br />

Im Therapieraum befand sich die beeindruckende<br />

Fotoausstellung „Gefühlswelten“.<br />

Im Rahmen einer Vernissage<br />

eröffneten der Fotograf Herr Wegner<br />

und die langjährige Heimleitung Frau<br />

Quittschalle die Ausstellung. Für die<br />

musikalische Untermalung sorgten<br />

„Die Karbacher“ und kamen gut beim<br />

Publikum an. Bis Abends um 18 Uhr<br />

waren Festzelt und „Biergarten“ sehr<br />

gut gefüllt.<br />

Einfach ein sehr gelungener Tag –<br />

auf die nächsten 10 Jahre!<br />

Florian Streibich<br />

Bewohner-<br />

Fortbildungen<br />

in Bühling<br />

Der „Qualitätszirkel Fortbildungen“<br />

des <strong>Haus</strong>es Bühling läutete die<br />

letzte Runde an Bewohnerfortbildungen<br />

ein.<br />

Für unser <strong>Haus</strong> wird jedes Jahr ein Bewohnerfortbildungskatalog<br />

angelegt,<br />

bei dessen Gestaltung die Bewohner<br />

aktiv mitwirken. Es wird dann im Rahmen<br />

der Möglichkeiten versucht, Wünsche<br />

und Vorschläge zu realisieren.<br />

Der „Erste-Hilfe-Kurs“ und die „Feuerwehrübung“<br />

gehören zu den Pflichtfortbildungen<br />

der Eingliederungsgruppen.<br />

Schifffahrt auf der Donau, Bildungsfahrt<br />

ins Konzentrationslager Dachau,<br />

Besuch bei der Bundeswehr und im<br />

Keltendorf Gabreta, Aktionstag zum<br />

Thema „Ritter, <strong>Dr</strong>ache & Co“, Ausflug<br />

mit den Pflegegruppen und Erlebnispädagogische<br />

Tage waren heuer auf<br />

unserem Veranstaltungskalender.<br />

Durch die Arbeit der Bewohner in unserer<br />

Werkstatt, in der Weberei oder in<br />

der Beschäftigungseinrichtung ist dies<br />

eine gut angenommene Abwechslung.<br />

So fuhren wir Ende September 2008<br />

mit den Bewohnern des <strong>Haus</strong>es, der<br />

Außenwohngruppen Thalersdorf und<br />

Wiesing nach Passau. Die Erlebnisrundfahrt<br />

mit dem Kristallschiff bis nach<br />

Österreich bildete den Höhepunkt des<br />

Tages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!