06.12.2012 Aufrufe

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

_AUS DEN HÄUSERN<br />

Unsere „Villenstraße“ soll schöner werden …<br />

Unser Sozialraum war einfach nur langweilig,<br />

obwohl dies - nach der Küche -<br />

der wohl meist benutzte Raum unserer<br />

schönen WG Villenstraße ist.<br />

Also beschlossen wir „Unser Sozialraum<br />

soll schöner werden“. Gesagt,<br />

getan, sofort ging es los: Unsere zwei<br />

„Neuen“ engagierten, super motivierten<br />

und vor allem kreativen Kollegen Antonia<br />

und Janina machten sich sofort ans<br />

Werk.<br />

Zuerst musste ein Konzept her, zusammen<br />

mit unserem hauseigenen Künstler<br />

Toni (ihr kennt ihn bestimmt schon,<br />

dank seiner zahlreichen Zeichnungen<br />

die regelmäßig in der <strong>Loew</strong>-Zeitung<br />

veröffentlicht werden) wurde überlegt<br />

und geplant.<br />

Es wurde beschlossen, unseren Sozialraum<br />

mit Hilfe von Farbe und kreativem<br />

Können in eine lebendige Wüstenlandschaft<br />

zu verwandeln, mit Kakteen zu<br />

schmücken, und natürlich auch mit dem<br />

ein oder anderen Wüstenbewohner.<br />

Das Ergebnis könnt ihr auf dem Photo<br />

bewundern:<br />

Nach dem das „Wüstenprojekt“ ein<br />

voller Erfolg war, beschlossen wir „Unser<br />

Wohnzimmer soll auch schöner<br />

werden“.<br />

Da unser Wohnzimmer meist von unserem<br />

„jüngsten“ Bewohner Karl-Heinz<br />

als Hauptsitz seiner Baumfirma zweckentfremdet<br />

wird, konnte er natürlich<br />

auch entscheiden, wie das neue CI<br />

(Corporate Identity – auch „Unternehmens-Identität“)<br />

seiner Firma ausschauen<br />

soll. Der Geschäftsführer Karl-Heinz<br />

entschied sich für die Grundfarbe hellblau<br />

und half auch fleißig beim Streichen.<br />

Als Überraschung zeichnete ihm<br />

Janina einige Baumaschinen a la „Bob<br />

der Baumeister“ an die Wand über<br />

seiner Hauptbaustelle. Wie stolz der<br />

Geschäftsführer auf seinen neu gestal-<br />

<strong>Dr</strong>.<strong>Loew</strong> PERSPEKTIVE 2009<br />

teten Firmensitz ist, könnt Ihr auf dem<br />

Photo rechts gut erkennen.<br />

PS: Nach dem unsere Villenstraße ja<br />

nicht nur aus zwei Zimmern besteht<br />

und unser Projekt „Unsere Villenstraße<br />

soll schöner werden“ heißt, könnt ihr<br />

euch schon auf die nächste Ausgabe<br />

freuen…<br />

Denn da heißt es dann „Alle Bewohner-<br />

Zimmer sollen schöner werden“.<br />

Angelika Fogle<br />

Ausflug der Heimbeiräte<br />

10.07.2009: Film ab - in den Bavaria Filmstudios!<br />

Am 10.07.2009 war der Ausflug der<br />

Heimbeiräte zu den Bavaria Filmstudios.<br />

Sandra <strong>Loew</strong> hat sich nicht lumpen<br />

lassen und hat eine Menge Proviant<br />

mitgenommen.<br />

In den Filmstudios waren wir zuerst im<br />

4D Erlebnis Kino und erlebten eine rasante<br />

Fahrt durch „Lissy und der wilde<br />

Kaiser“ - in beweglichen Sitzen. Danach<br />

waren wir im Stunt Center und erlebten<br />

puren Nervenkitzel. Stuntmen kommen<br />

immer dann zum Einsatz, wenn es für<br />

Schauspieler zu gefährlich wird.<br />

Der große Deutsche Regisseur Wolfgang<br />

Petersen hat hier auch seine<br />

Spuren hinterlassen. Sein Film „Das<br />

Boot“ zählt zu den 100 wichtigsten<br />

Filmen, die bisher in Deutschland gedreht<br />

wurden.<br />

Der Comedian und Regisseur Michael<br />

„Bully“ Herbig ist mit einigen Filmen in<br />

den Bavaria Filmstudios vertreten. In den<br />

Kulissen von „Traumschiff Periode 1“ haben<br />

einige unserer Leute einen kleinen<br />

Film gedreht, den man dann als DVD<br />

erwerben konnte.<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong> - Eine gute Perspektive<br />

Sommerfest der Bayreuther Häuser<br />

„Fraunhoferstrasse“ und „Grüner Baum“<br />

Zum Sommerfest am Samstag, den<br />

27.06.2009 wurden wie jedes Jahr<br />

Freunde, Bekannte, Verwandte, Nachbarn<br />

und interessierte Menschen in<br />

den idyllischen Garten des Wohnheims<br />

geladen. Selbst der Wettergott hatte<br />

Nachsicht und bescherte pünktlich<br />

zum Beginn um 15 Uhr nach heftigen<br />

Regenfällen Sommerfestwetter.<br />

Wir sahen auch eine Kulisse von „Asterix“<br />

und von „Wickie und die starken<br />

Männer“.<br />

Wir ritten auf dem <strong>Dr</strong>achen aus der „unendlichen<br />

Geschichte“ über die Alpen.<br />

Und wir waren in der Knastkulisse von<br />

Stuttgart Stammheim, in der Zeit des<br />

R.A.F.-Terrorismus in den 70er Jahren.<br />

Vom Film „Die wilden Kerle Teil 5“ sahen<br />

wir das rasante Ende. Die deutsche<br />

Seifenoper „Marienhof“ wird schon seit<br />

über einem Jahrzehnt in der Bavaria<br />

gedreht.<br />

Seit der Gründung der Bavaria Filmstudios<br />

sind natürlich noch viel mehr Filme<br />

und Serien dort gedreht worden, aber<br />

wenn man über alles berichten wollte,<br />

was sich dort im Laufe der Jahrzehnte<br />

ereignet hat, könnte man ein ganzes<br />

Buch schreiben.<br />

Mit dem Wetter hatten wir großes<br />

Glück, denn in letzter Zeit hat es oft<br />

geregnet.<br />

Thomas Schiferle,<br />

Heimbeirat im Grünthaler Hof<br />

Zum Gelingen und der guten Atmosphäre<br />

hat aber nicht nur das gute<br />

Wetter, sondern insbesondere auch<br />

das bunte und abwechslungsreiche<br />

Programm beigetragen.<br />

Durch einen Ballonkünstler, Kinderschminken<br />

sowie einem Bastelangebot<br />

während des gesamten Sommerfestes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!