06.12.2012 Aufrufe

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

Haus Gerolzhofen - Dr. Loew

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ ... Bei uns<br />

bewegt sich was ... “<br />

Seit geraumer Zeit hat sich im<br />

Heimbereich ein Betriebsratsgremium<br />

formiert.<br />

Nach einer längeren Vorbereitung, um<br />

die Wahl zu organisieren, den Wahlvorstand<br />

zu benennen, die Mitarbeiter<br />

auf den Wahllisten vorzuschlagen und<br />

letztendlich die Wahl durchzuführen,<br />

ist es nun soweit. Wir haben einen Betriebsrat<br />

im Heimbereich Region Wernberg.<br />

Dieser setzt sich aus folgenden<br />

Mitgliedern zusammen:<br />

Gabi Balk (Vorsitzende), Daniel Villgrattner<br />

(Stellvertreter), Claudia Hartinger<br />

(Schriftführer), Kerstin Hermann,<br />

Martina Schaubeck.<br />

Wir verstehen die Arbeit des Betriebsrates<br />

als eine Mitwirkung bei Entscheidungen,<br />

die unsere Kollegen betreffen.<br />

Es wird wohl auch manche Entscheidung<br />

seitens des Arbeitgebers geprüft<br />

und besprochen werden.<br />

Dennoch verstehen wir die Arbeit in<br />

diesem Gremium, nicht als Gegner des<br />

Arbeitgebers sondern als ein konstruktives<br />

Miteinander, in dem wir uns<br />

für Probleme, Veränderungen etc. die<br />

unsere Kollegen betreffen einsetzen<br />

werden.<br />

Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben<br />

und auf die Herausforderungen, die an<br />

uns gestellt werden.<br />

Claudia Hartinger<br />

Region Wernberg<br />

Sommerfest Traditionen<br />

Weiden<br />

ist bunt<br />

für Vielfalt, Toleranz und<br />

Menschlichkeit<br />

Seit Anfang 2009 versuchen<br />

rechtsgerichtete Organisationen,<br />

die Stadt Weiden als<br />

Aufmarschgebiet zu missbrauchen.<br />

Dagegen hat sich in der<br />

Stadt und der Region massiver<br />

Widerstand formiert.<br />

Auch am 1. Mai gab es eine<br />

weitere Veranstaltung von<br />

Rechtsradikalen. An der Gegendemonstration<br />

nahmen tausende<br />

demokratisch und sozial<br />

eingestellte Menschen teil. Die<br />

Firmengruppe <strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong> hat<br />

sich hier solidarisiert und in allen<br />

Einrichtungsteilen der Region<br />

zur Teilnahme an dieser Veranstaltung<br />

aufgerufen. Rund 50<br />

MitarbeiterInnen, KlientInnen,<br />

Freunde und Familienangehörige<br />

der Trägerfamilien waren gekommen,<br />

um gemeinsam und<br />

öffentlich Stellung zu beziehen.<br />

Treffpunkt war die Modeboutique<br />

UFER1 von <strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong>. In<br />

einem friedlichen Demonstrationszug<br />

ging es von hier aus<br />

zu einer Ansprache im Konrad-<br />

Adenauer-Park. (JuH)<br />

Alle Jahre wieder ein Highlight – die Sommerfeste im<br />

Haupthaus Tannenschleife und im Kleinheim Niedermurach<br />

Traditionell feiern die Niedermuracher jedes Mal unter einem anderen regionalen<br />

Motto – in den letzten Jahren „Bayerisch-Weiß-Blau“ und „Bella Italia“,<br />

heuer „Bonjour Frankreisch“.<br />

Den zahlreichen Gästen aus dem Dorf und der weiteren Umgebung wurde<br />

ein gemischtes Programm geboten mit landestypischem Essen und Trinken,<br />

französischer Musik (beim Karaoke konnte jeder seine Chanson-Kenntnisse<br />

zeigen) und mit einer Modenschau mit den neuesten Kreationen aus dem<br />

Land des guten Geschmacks.<br />

Die Tannenschleife verlegte ihr Sommerfest heuer zum ersten Mal „raus aus<br />

dem Wald“ auf den Sportplatz der Gemeinde Teunz. Nachdem mittags noch<br />

ein kurzer Regenguss die Hüpfburg zum Wassertret-Becken verwandelt hatte,<br />

schien dann den ganzen Nachmittag die Sonne, so dass das breite Spaß-<br />

und Bewegungsprogramm auf dem Platz voll genutzt werden konnte (Kegeln,<br />

Torwandschießen, Dosenwerfen usw.). Nach einer Aufführung der Puppenbühne<br />

von S. Spindler war dann bis abends Musik und Tanz angesagt.<br />

Auf beiden Festen wurden wie jedes Jahr die JubilarInnen (5 bis 35 Jahre) mit<br />

Geschenkkörben und Urkunden geehrt. Beate <strong>Dr</strong>exler<br />

AUS DEN HÄUSERN_<br />

Bild oben:<br />

Die <strong>Dr</strong>. <strong>Loew</strong>-Fraktion bei „Weiden ist bunt“<br />

Bild darunter:<br />

Das „Projekt Schulbank“<br />

kurz vor der Fertigstellung<br />

Bild unten:<br />

Sommerfest in der Tannenschleife<br />

<strong>Dr</strong>.<strong>Loew</strong> PERSPEKTIVE 2009<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!