07.12.2012 Aufrufe

Tadelakt_2011_Nr_285.pdf 1419KB 08.09.2012

Tadelakt_2011_Nr_285.pdf 1419KB 08.09.2012

Tadelakt_2011_Nr_285.pdf 1419KB 08.09.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glätten mit der<br />

Venezianerkelle<br />

Glätten und verdichten<br />

mit dem Polierstein<br />

6. Verdichten<br />

Wenn der Putz soweit abgetrocknet ist, dass der Druck eines Fingers keine Delle mehr<br />

hinterlässt, beginnt man die Oberfläche mit der japanischen Shiage-Gote, einer Ve-<br />

nezianerkelle oder einer Glättkelle zu verdichten. Hierzu wird die Kelle mit Kanten-<br />

druck über die Fläche geführt. Die Putzoberfläche nimmt einen seidenen Glanz an. Am<br />

Schluss dieses Arbeitsgangs kommt die Shiage-Gote aus Kunststoff zum Einsatz. Die<br />

ganze Fläche, alle Ecken und Kanten, werden kreuz und quer mit Druck abgezogen.<br />

Nun wartet man solange zu, bis die Oberfläche nicht mehr schmiert.<br />

Dann wird mit dem Polierstein mit kleinen kreisenden Bewegungen die Putzfläche<br />

«massiert». Zuerst soll mit wenig, dann mit zunehmender Trocknung mit immer mehr<br />

Druck gearbeitet werden. Das Arbeiten mit dem Stein schliesst die letzten Poren und<br />

Risse dauerhaft.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!