07.12.2012 Aufrufe

Tadelakt_2011_Nr_285.pdf 1419KB 08.09.2012

Tadelakt_2011_Nr_285.pdf 1419KB 08.09.2012

Tadelakt_2011_Nr_285.pdf 1419KB 08.09.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bedingung dafür ist ein genügend grosser Wärmespeicher. Der maximale Energie-<br />

pegel im Speicher beträgt 4320 KWh. Geht man davon aus, dass der Speicher geladen<br />

auf 80 °C und entladen auf 30 °C ist, so ist ein Speichervolumen von 75 000 l notwendig.<br />

Das entspricht einem Speicherdurchmesser von 3 m 20 cm und einer Höhe von 10 m.<br />

Dies ist ein theoretischer Wert. Berücksichtigen wir auch noch die Speicher- und Lei-<br />

tungsverluste, verändert sich das notwendige Volumen.» (A. Hofmann <strong>2011</strong>)<br />

Das nachfolgende Diagramm und die Tabelle verdeutlichen die anfallende Abwärme<br />

und die benötigte Heizenergie.<br />

65<br />

Schematische Darstellung<br />

eines Stückgut-Kalkofens<br />

mit Wärmespeicher.<br />

Alternativ könnte der Ofen<br />

auch aus Stampflehm und<br />

Industrieschamotte<br />

gebaut werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!