04.05.2016 Aufrufe

FLUG REVUE 06/2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einfach die vorhandenen Kapazitäten bis<br />

zum Maximum aus.<br />

Aber das liegt alles noch recht weit<br />

in der Zukunft, aktuell hat die Einführung<br />

der A350 Priorität. Sie wird bis zu<br />

25 Boeing 777-200 und -200ER und 29<br />

A330-300 ersetzen, von denen die A330<br />

alle geleast sind. „Gegenwärtig haben<br />

wir etwa 40 Piloten, die qualifiziert sind,<br />

die A350 zu fliegen – alle umgeschult<br />

von der A330 dank des gleichen Type<br />

Ratings“, erklärt SIA-A350-Chefpilot<br />

Paul Ho. „Am Ende des Jahres, wenn wir<br />

elf A350 bekommen haben, werden wir<br />

über etwa 100 Piloten verfügen“, so Ho.<br />

Das Kabinenprodukt entspricht den<br />

jüngsten Boeing 777-300ER von SIA,<br />

die auch täglich Frankfurt bedienen, mit<br />

kleinen Verbesserungen. Als Erfolg für<br />

SIA erwiesen hat sich die neue Premium<br />

Economy Class bei einer Reduzierung<br />

der Sitzanzahl in der Economy Class.<br />

Faktisch bedeutet dies, dass die Asiaten<br />

das billigste Marktsegment zunehmend<br />

den Golf-Gesellschaften überlassen.<br />

„Wir reagieren darauf, was uns unsere<br />

Kunden sagen“, kommentiert der CEO.<br />

SIAs Premium Economy, ausgestattet<br />

mit Sitzen des deutschen Herstellers<br />

ZIM, der auch die Premium-Economy-<br />

Sitze für Lufthansa liefert, mutet recht<br />

luxuriös an und punktet mit einem Sitzabstand<br />

von 96,5 Zentimetern sowie<br />

Champagner als Teil des Bordservices.<br />

MIT DER GROSSEN 777<br />

INS WINZIGE WELLINGTON<br />

Bei der Landung in Singapur wurde der Auslieferungsflug aus Toulouse mit<br />

Wassersalut begrüßt. A350-Testflugzeuge von Airbus gastierten hier bereits.<br />

Von entscheidender Bedeutung gerade<br />

für SIA als Erstkunden ist seit der Einführung<br />

2007 die A380. „Wir haben<br />

derzeit 19; neun davon sind geleast. Wir<br />

bekommen ab der zweiten Jahreshälfte<br />

2017 die ersten von fünf weiteren neuen<br />

A380“, erklärt Goh. „Wir haben noch<br />

nicht endgültig entschieden, ob wir dafür<br />

fünf ältere abgeben oder die Gesamtflotte<br />

der A380 vergrößern.“<br />

Klar ist aber, dass die nächsten SIA-<br />

A380 über völlig neue First- und Business-Class-Kabinen<br />

verfügen werden.<br />

„Das wird noch großartiger als unsere<br />

bisherigen Produkte“, rührt der CEO die<br />

Werbetrommel. Ab 2018 erhält SIA ihre<br />

ersten Boeing 787, nachdem alle zuvor<br />

bestellten an Scoot geliefert wurden. Insgesamt<br />

30 Boeing 787-10 hat SIA bestellt.<br />

„Sie sind etwas größer als die<br />

A350 und werden auf regionalen Strecken<br />

die 29 Airbus A330 ersetzen. Die<br />

sind alle geleast, die geben wir dann zurück“,<br />

so Goh. „Die Kombination aus<br />

Flug zeugleasing und Flugzeugkauf ermöglicht<br />

uns, flexibel auf die Marktlage<br />

zu reagieren.“<br />

Neben der Düsseldorf-Strecke startet<br />

SIA in diesem Jahr ab Ende September<br />

noch eine interessante Route, den sogenannten<br />

„Canberra Express“. Er wird<br />

Singapur via der australischen Hauptstadt<br />

Canberra (südlich von Sydney gelegen)<br />

mit der neuseeländischen Kapitale<br />

Wellington verbinden. „Wir glauben, das<br />

ist sehr lohnend“, sagt Goh Choon<br />

Phong. „Deswegen machen wir das. Das<br />

ist von Bedeutung für beide Städte und<br />

WILLKOMMEN<br />

IN SINGAPUR,<br />

AIRBUS A350!<br />

aufregend für uns als Airline, weil das<br />

die erste echte internationale Anbindung<br />

für beide Hauptstädte sein wird.“<br />

Geflogen wird mit einer Boeing 777-<br />

200 viermal wöchentlich auf der Route<br />

Singapur-Canberra-Wellington und zurück.<br />

Die Bahn in Wellington ist so kurz,<br />

dass hier normalerweise nur Flugzeuge<br />

der Größenordnung A320/Boeing 737<br />

landen. Dank der kurzen Flugdistanz<br />

von rund 2300 Kilometern gebe es keine<br />

Beschränkungen bei der Nutzlast der<br />

Boeing 777 von und nach Wellington,<br />

versichert Goh Choon Phong. Dabei<br />

schimmert wieder die Fähigkeit von SIA<br />

durch, schwierige Umstände geschickt<br />

zu nutzen.<br />

FR<br />

www.flugrevue.de <strong>FLUG</strong> <strong>REVUE</strong> JUNI <strong>2016</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!