04.05.2016 Aufrufe

FLUG REVUE 06/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim Heer wiederum läuft unter<br />

dem Namen „Husar“ eine breite Marktsichtung<br />

von unbemannten Fluggeräten<br />

für die Aufklärung im Bereich bis 100<br />

Kilometer. Bei einer Auswahl noch in<br />

diesem Jahr hofft die Truppe auf einen<br />

Zulauf von etwa zehn neuen Systemen<br />

ab 2017/18. Die Marine sucht derweil<br />

für ihre Korvetten der Klasse 130 ein<br />

UAS für „Aufklärung und Identifizierung<br />

im maritimen Einsatzgebiet“.<br />

Eher früher als später ersetzt werden<br />

soll die CH-53. Im Clinch um den Auftrag<br />

sind hier die marktverfügbaren<br />

Muster Boeing CH-47F Chinook und Sikorsky<br />

CH-53K King Stallion. „Eine<br />

Auswahlentscheidung ist Ende <strong>2016</strong>,<br />

ein Vertragsschluss 2018 und der Zulauf<br />

beginnend ab 2022 geplant“, heißt es<br />

hierzu in der Militärischen Luftfahrtstrategie.<br />

Neben dem neuen Schweren<br />

Transporthubschrauber ist ab „Mitte der<br />

nächsten Dekade“ auch ein Ersatz für<br />

die Sea Lynx Mk 88A fällig.<br />

Zum „Fähigkeitserhalt“ bei Luftbetankung<br />

und Lufttransport denkt das<br />

Wegen Verzögerungen bei der Lieferung hat die Luftwaffe in Wunstorf erst drei<br />

Airbus A400M verfügbar. Die Transall muss länger fliegen.<br />

Verteidigungsministerium „vorrangig“<br />

daran, sich an der „durch die Niederlande,<br />

Belgien, Norwegen und Polen geplanten<br />

gemeinsamen Beschaffung von<br />

A330 MRTT für eine Multinational Multi-Role<br />

Transport Tanker Fleet“ zu beteiligen.<br />

Beim Eurofighter sind weitere Investitionen<br />

in „die Erweiterung der<br />

Mehrrollenfähigkeit“ notwendig, denn<br />

er wird „eine der tragenden Säulen des<br />

Future Combat Air System auch deutlich<br />

über das Jahr 2040 hinaus“ sein.<br />

Last but not least gilt es in diesem<br />

Jahr, den Entwicklungsvertrag für das<br />

neue Taktische Luftverteidigungssystem<br />

(TLVS) festzuzurren. Im Juni 2015 wurde<br />

hierfür MEADS ausgewählt, an dem<br />

Lockheed Martin und Airbus Defence &<br />

Space beteiligt sind. Argumente damals<br />

waren das geringere Risiko bei der Realisierung<br />

dank jahrelanger Vorentwicklungsarbeiten.<br />

Auch die Kosten in der<br />

Nutzung sollen deutlich niedriger liegen<br />

als derzeit bei Patriot. Wie es mit dem<br />

angestrebten Festpreis für Entwicklung<br />

und Beschaffung aussieht, ist nun die<br />

spannende Frage.<br />

FR<br />

KARL SCHWARZ<br />

Konferenzprogramm<br />

Nachhaltigkeit und technologische<br />

Innovationen im Fokus<br />

Die ILA will auch <strong>2016</strong> ihre führende Position als Kongressmesse für<br />

den Aerospace-Bereich behaupten. Das angebotene Konferenzprogramm<br />

spiegelt dabei laut Veranstalter „die Dynamik und Innovationskraft<br />

der Branche wider“. Hochkarätige Referenten und Experten aus<br />

der gesamten Aerospace-Industrie werden vor allem Fragen der Nachhaltigkeit<br />

und technologischen Innovationen diskutieren, mit dem Ziel,<br />

die Produkte und Verfahren der nächsten Generation noch effizienter<br />

und umweltfreundlicher zu machen.<br />

Dem zukunftsweisenden Thema 3D-Druck und dessen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

in der Luftfahrtindustrie widmen sich gleich mehrere<br />

Veranstaltungen. Auch das immer wichtiger werdende Thema des<br />

unbemannten Fliegens und die damit verbundenen Herausforderungen<br />

werden behandelt: „Ziviles unbemanntes Fliegen – Zwischen Regulierung<br />

und Wertschöpfung“ zeigt das Spannungsfeld auf. Insgesamt stehen<br />

über 30 Konferenzen auf dem Plan. Details gibt es unter www.ila.de.<br />

Neu in Portal und Buch<br />

Chronik<br />

aktuell<br />

• Inflight Entertainment<br />

Systems<br />

• Elektrisches Fliegen<br />

In Schönefeld sind wie gewohnt viele nationale und<br />

internationale Militärflugzeuge zu sehen.<br />

www.flugrevue.de <strong>FLUG</strong> <strong>REVUE</strong> ILA-EXTRA <strong>2016</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!