04.05.2016 Aufrufe

FLUG REVUE 06/2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXTRA ILA <strong>2016</strong><br />

Service<br />

Anfahrt, Preise,<br />

Öffnungszeiten<br />

Seit 2012 findet die ILA auf der Südbahn des künftigen<br />

Hauptstadtflughafens BER statt. Wie Sie dorthin gelangen<br />

und alle weiteren Informationen lesen Sie hier.<br />

Die ILA findet vom 1. bis 4. Juni<br />

<strong>2016</strong> auf dem Gelände des Flughafens<br />

BER statt und hat mit einer<br />

Ausnahme täglich von 10 bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Am Freitagabend (3. Juni) findet<br />

der „Long Friday“ statt, daher sind<br />

die Pforten der ILA an diesem Tag bis 20<br />

Uhr geöffnet. Die ersten beiden Tage<br />

sind Fachbesuchern vorbehalten. Hier<br />

kostet eine Tageskarte 55 Euro, eine<br />

Dauerkarte für Fachbesucher, die für alle<br />

vier Tage gültig ist, kostet 135 Euro. Privatbesucher<br />

bezahlen während der Publikumstage<br />

am 3. und 4. Juni 22 Euro für<br />

eine Tageskarte, ermäßigt (Schüler, Studenten,<br />

Auszubildende) sind es 14 Euro.<br />

Für Besucher, die mit dem Flugzeug<br />

anreisen und in Berlin-Tegel ankommen,<br />

ist ein Shuttleservice nach Schönefeld<br />

eingerichtet. Dieser kostet 10 Euro. Ein<br />

Taxi von Tegel nach Schönefeld kostet etwa<br />

55 Euro. Die Fahrzeit von Tegel nach<br />

Schönefeld sollte mit einer knappen<br />

Stunde gerechnet werden.<br />

Die Lufthansa bietet als Partnerairline<br />

der Messe für Teilnehmer und Aussteller<br />

vergünstigte Flüge. Diese sind mit<br />

dem Zugangscode DEZZITC unter<br />

www.lufthansa.com/event-buchung erhältlich.<br />

Privatpiloten, die mit dem eigenen<br />

Flugzeug anreisen, wird empfohlen,<br />

den nahe gelegenen Verkehrslandeplatz<br />

Schönhagen zu nutzen.<br />

Die Bahn bietet ILA-Besuchern<br />

ebenfalls Tickets zum Sonderpreis an.<br />

Diese sind unter Tel. +49 180 6311153<br />

und dem Stichwort „Messe Berlin“ buchbar.<br />

Wer mit der Bahn anreist, gelangt<br />

Von den Bahnhöfen verkehren<br />

Shuttlebusse zum Messegelände.<br />

Autofahrer nehmen die B96.<br />

mit den Regionalzügen RE7, RB14 und<br />

RB22 zum Bahnhof Schönefeld. Vom<br />

Hauptbahnhof empfehlen sich die S-<br />

Bahn-Linien S45 und S8 nach Schönefeld.<br />

Alternativen sind die U7 nach Rudow<br />

und die S2 zum Schichauweg. Für<br />

die Fahrt sollte jeweils mit einer knappen<br />

Stunde gerechnet werden. Shuttlebusse<br />

verkehren von den genannten Stationen<br />

Schichauweg, Rudow und<br />

Schönefeld zum Messegelände. Auch am<br />

Flughafen Schönefeld ankommende Besucher<br />

können einen Shuttlebus nutzen.<br />

Die Shuttles verkehren regelmäßig und<br />

mindestens ab einer Stunde vor Öffnung<br />

bis eine Stunde nach Schließung.<br />

Mit dem Auto fährt man über die<br />

Autobahn A10 bis AS Rangsdorf und<br />

folgt dann der Beschilderung auf der<br />

B96 zum Parkplatz P1. Von dort steht<br />

ein längerer Fußmarsch zum Gelände<br />

an. Aussteller mit Sonderparkschein umfahren<br />

die B96 ab AS Dahlewitz Richtung<br />

Selchow zum Parkplatz P2.<br />

FR<br />

MAX KÜHNL<br />

Grafiken: Messe Berlin<br />

www.flugrevue.de <strong>FLUG</strong> <strong>REVUE</strong> ILA-EXTRA <strong>2016</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!