17.06.2016 Aufrufe

aib-2016_06-onlinelesen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund-Verlag<br />

Abmahnung –<br />

oft unterschätzt<br />

Arbeitnehmerdatenschutz<br />

Bund-Verlag<br />

Neuerscheinung!<br />

Neuerscheinung!<br />

Ariane Mandalka<br />

Abmahnung<br />

Ratgeber für Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretung<br />

<strong>2016</strong>. 207 Seiten, kartoniert<br />

€ 19,90<br />

ISBN 978-3-7663-6478-4<br />

Die Abmahnung ist die »gelbe Karte« im Arbeitsrecht. Der<br />

Arbeitgeber kann sie ziehen, wenn der Arbeitnehmer gegen<br />

seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verstoßen hat. Zugleich<br />

droht der Arbeitgeber für den Wiederholungsfall arbeitsrechtliche<br />

Konsequenzen an – das ist in der Regel die Kündigung.<br />

Beschäftigte und deren Interessenvertretungen sollten wissen,<br />

was eine Abmahnung bedeutet und welche Folgen sie hat.<br />

Der Ratgeber »Abmahnung« beantwortet zuverlässig alle<br />

wichtigen Fragen. Er liefert konkrete Beispiele, Checklisten und<br />

umfangreiche Mustertexte. Daneben zeigt die Autorin Betriebsund<br />

Personalräten, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben.<br />

Die Themen:<br />

• Welches Verhalten kann der Arbeitgeber abmahnen?<br />

• Wie muss eine wirksame Abmahnung formuliert sein?<br />

• Wann ist eine Abmahnung vor Ausspruch einer Kündigung<br />

erforderlich?<br />

• Welche formellen Kriterien müssen eingehalten werden?<br />

• Wie wehren sich Betroffene erfolgreich gegen eine<br />

Abmahnung?<br />

Peter Wedde (Hrsg.)<br />

Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung<br />

<strong>2016</strong>. 417 Seiten, gebunden<br />

€ 54,90<br />

ISBN 978-3-7663-6442-5<br />

Technisch ist in Sachen Leistungs- und Verhaltenskontrolle mehr<br />

möglich, als Beschäftigte und deren Interessenvertretungen<br />

ahnen. Aber was ist überhaupt erlaubt? Wo liegen datenschutzrechtliche<br />

Schranken? Ob EDV-Anlagen, Zeiterfassung<br />

oder Videoüberwachung – im Handbuch »Datenschutz und<br />

Mitbestimmung« lesen Sie:<br />

• Wo Mitarbeiterdaten überall gesammelt und gespeichert<br />

werden können<br />

• Wie Arbeitnehmerinnen /Arbeitnehmer vor unerlaubter<br />

Überwachung zu schützen sind<br />

• Wie persönliche Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter<br />

zu bewahren sind<br />

Aus dem Inhalt: Arten von Beschäftigtendaten / Datenschutzrechtliche<br />

Grundlagen / Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis<br />

/ Entwicklung und Perspektiven der Informations- und<br />

Kommunikationstechnik / Handlungsmöglichkeiten von Betriebsund<br />

Personalräten / Leistungs- und Verhaltenskontrollen /<br />

Personaldatenverarbeitung / Umgang mit Gesundheitsdaten<br />

im Betrieb / Rechte der Beschäftigten: Benachrichtigung,<br />

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Widerspruch und<br />

Schadensersatz / Der betriebliche Datenschutzbeauftragte /<br />

Mobiles Arbeiten / Industrie 4.0 und Arbeit 4.0<br />

www.bund-verlag.de/6478<br />

kontakt@bund-verlag.de<br />

Info-Telefon: <strong>06</strong>9 / 79 50 10-20<br />

www.bund-verlag.de/6442<br />

kontakt@bund-verlag.de<br />

Info-Telefon: <strong>06</strong>9 / 79 50 10-20<br />

AiB16<strong>06</strong>_EAZ_6478_1-2-hoch_90x254_4c.indd 1 09.05.16 AiB16<strong>06</strong>_EAZ_6442_1-2-hoch_90x254_4c.indd 19:37<br />

1 10.05.16 08:35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!