21.06.2016 Aufrufe

Praxisleitfaden_2010-11-18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Ansätze für Social Media Management<br />

3.1 Den Radar aufspannen – Insights gewinnen<br />

Social Media Monitoring eignet sich hervorragend, um unverfälschte Äußerungen (Informationen, Bewertungen)<br />

aus dem Internet zu erhalten. Um flächendeckend zu erfahren, was Konsumenten online beispielsweise über die<br />

Marke oder ein Produkt schreiben, sollten Unternehmen den Radar möglichst weit spannen (siehe Abbildung 7).<br />

Der Market Insights Radar - Instrumente<br />

Markt<br />

Trends<br />

Produkt<br />

Wettbewerb<br />

Kunde<br />

Marke/Image<br />

Distribution<br />

Issue Management / Early Warning<br />

Trend Scouting<br />

Product Launch Controlling<br />

Competitor Watch<br />

Consumer Feedback<br />

Brand Monitoring<br />

Price Monitoring<br />

Quelle: mind<br />

Abb. 7: Market Insights Radar – Instrumente<br />

Durch Nutzung von Web-Monitoring lassen sich Erkenntnisse über den Markt, den Wettbewerb, die Kundenbedürfnisse,<br />

die Trends für Produktentwicklungen sowie Optimierungs- und Diversifizierungsstrategien gewinnen. 14<br />

Aus diesem Grund wurden Technologie-Lösungen im Bereich Social Media entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen,<br />

die veröffentlichte Meinung zu verschiedenen Themen im Web 2.0 zu beobachten:<br />

Issue Management Echtzeit-Monitoring von Web, Blogs, Print und anderem, um für das<br />

Unternehmen relevante Themen frühzeitig zu erkennen und entsprechend<br />

zu reagieren.<br />

Early Warning<br />

Werkzeug zur Verbesserung des Issue Managements, das Online-<br />

Krisen im Vorfeld erkennt.<br />

Trend Scouting<br />

frühzeitige Identifikation von aktuellen Themen und Trends in der<br />

für das jeweilige Unternehmen relevanten Web-Kommunikation.<br />

Product Launch Controlling Überwachung von Produkt-Einführungen. Dem Konsumenten wird<br />

zudem die Möglichkeit gegeben, in einem strukturierten Blog-Portal<br />

neue Produktideen selbst zu generieren.<br />

Competitor Watch durch kontinuierliche Beobachtung der Konkurrenz können Wettbewerberporträts<br />

erstellt und reportet werden.<br />

Customer Feedback Identifikation, Analyse, Bewertung, Kategorisierung und Vergleich<br />

der Kundenmeinungen im Internet.<br />

Brand Monitoring<br />

Identifikation, Strukturierung, Messung und Analyse von Verbrauchermeinungen<br />

über die Marke sowie Messung und Schutz der<br />

Marken-Reputation im Netz.<br />

Price Monitoring<br />

führt zu Transparenz über Preise der Unternehmensprodukte und<br />

Dienstleistungen im Web. Wie stehen die Produkte gerade am<br />

Markt? Sind sie günstig oder zu teuer? Muss etwas unternommen<br />

werden, um einem Preisverfall vorzubeugen?<br />

INHALT<br />

14 Vgl. Gentsch, P.; Zahn, A. M. <strong>2010</strong>, S. 103.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!