21.06.2016 Aufrufe

Praxisleitfaden_2010-11-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Trend Scouting<br />

Das Überwachen von sozialen Netzwerken kann nicht nur zur Früherkennung unternehmensrelevanter Krisenthemen<br />

eingesetzt werden, es eignet sich ebenso zur Identifikation von neuen, unbekannten Trends und<br />

Ideen (Trend Scouting). 32 Denn neben der Produktrecherche und dem Meinungsaustausch ist es gerade auch der<br />

Wunsch der Verbraucher, Themen und Trends mitzubestimmen, der sie in die Online-Welt führt. 33<br />

Fallbeispiel 34 : Online-Diskussionen über Hygiene-Marken<br />

Ein Konsumgüterhersteller untersuchte die Online-Konversationen über seine Hygiene-Marken, um<br />

etwaige Nutzungsprobleme aufzudecken.<br />

Dabei wurden in den User Generated Contents in sozialen Netzen völlig unbekannte Verwendungsgewohnheiten<br />

und Nutzungsgelegenheiten aufgedeckt.<br />

Das Durchsuchen der virtuellen Öffentlichkeit nach sensiblen, sowohl negativen wie positiven oder auch aussichtsreichen<br />

Themen im Rahmen des Social Media Monitorings erhöht den Erfolg des Unternehmens mittel- und<br />

langfristig. Denn durch den strategischen Einsatz der Monitoring-Tools können zeitnah und effizient neue oder<br />

abflauende Trends sowie schwache Signale, die angesichts ihrer Vernetzung im Internet nicht zu erkennen sind,<br />

identifiziert werden. 35<br />

Fallbeispiel 36 : Energie-Effizienz spart Geld<br />

Im Rahmen der Entwicklung einer Beratungskampagne eines Energie-Konzerns zum Thema „Energieeffizienz“<br />

sollte ermittelt werden, wie dieses Thema wahrgenommen wird und bei welchen<br />

Ereignissen eine Beratung relevant ist.<br />

Dazu wurde zunächst ein Social Media Monitoring nach bestimmten Begriffskombinationen entlang<br />

der Kernfragen vorgenommen, und die Ergebnisse wurden themenübergreifend nach Media Types<br />

geclustert. Die Beiträge in den zu untersuchenden Medientypen wurden sodann Quellen-, Sentiments-,<br />

Themen-, Sprach- und Autorenanalysen unterworfen.<br />

Die Studie ergab, dass vor allem dann Interesse an Energieeffizienz besteht, wenn diese einen persönlichen<br />

Nutzen bringt: Die Verbraucher wollen Energie sparen, um ihren Geldbeutel zu schonen,<br />

weniger aus ökologischen Erwägungen! Und: Eine Energie-Beratung ist vor allem dann von Interesse,<br />

wenn konkrete Sanierungsmaßnahmen anstehen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde eine Kommunikationskampagne<br />

entwickelt, die das Motiv „großes Geld sparen“ anspricht und die Einsparpotenziale<br />

aufzeigt, die sich im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen realisieren lassen.<br />

Wer Trends aufspüren will, sollte sich einerseits mit hochfrequentierten Beiträgen (Treads)<br />

beschäftigen und andererseits durch Tiefenanalyse neue Themen identifizieren. Während<br />

allgemein beliebte Gesprächsthemen neue Ideen für das Produkt- und Serviceangebot des<br />

Unternehmens liefern, können versteckte Konsumentenmeinungen den höchsten Nutzen<br />

versprechen.<br />

In der Social Media-Praxis spielt das Trend Monitoring eine wichtige Rolle. Laut den Befragungsergebnissen<br />

führen 52 Prozent der Unternehmen Web-Monitoring durch, um sich über bislang unbekannte Trends, Themen<br />

und Ideen zu informieren.<br />

32 Vgl. Arens, M.; Henseler S. <strong>2010</strong>, S. 219.<br />

33 Vgl. Gentsch, P.; Zahn, A. M. <strong>2010</strong>, S. 97.<br />

34 Ipsos <strong>2010</strong>.<br />

35 Vgl. Gentsch, P.; Zahn, A. M. <strong>2010</strong>, S. <strong>11</strong>8.<br />

36 Rapp Germany <strong>2010</strong>.<br />

INHALT<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!