21.06.2016 Aufrufe

Praxisleitfaden_2010-11-18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Social Media Monitoring in der Praxis<br />

Das Internet ermöglicht Wettbewerbsbeobachtungen in Art und Umfang, wie sie zuvor nicht<br />

möglich waren. Online können Informationen über Produkte, Stärken, Schwächen, Aktivitäten,<br />

Pläne etc. der Wettbewerber gewonnen und Konkurrenzvergleiche angestellt werden. Sobald<br />

feststeht, welche Informationen für welche Wettbewerber erhoben werden sollen, und wenn<br />

Konsens über Quellen, Analysewege und Detailgrad besteht, müssen lediglich die „Mess-<br />

Sonden“ abgelesen werden.<br />

Tipp: Eine effiziente Konkurrenzanalyse per Web-Monitoring sollte ein intelligentes Text-<br />

Mining-Verfahren integrieren.<br />

5.5 Customer Feedback<br />

Das Internet wird längst nicht mehr nur zum Zweck der Informationssuche genutzt, sondern dient als wichtige<br />

Plattform für gesellschaftliche Dialoge. 45 Aufgrund der Anonymität des Internets äußern sich Konsumenten zu<br />

sensiblen Themen viel offener. 46 Geht es um mangelhafte Produkte oder schlechte Dienstleistungen, schreiben sie<br />

ohne Rücksicht auf mögliche Reputationsschäden für das Unternehmen negative Bewertungen. Somit ist es für<br />

Manager von großer Bedeutung zu wissen, wer (die eigene Zielgruppe?), wie (positiv, negativ, neutral), wann<br />

und wo (Foren, Blogs, Social Networks etc.) Beiträge schreibt und wie sich diese auf die unternehmerischen Ziele<br />

auswirken können. 47<br />

Fallbeispiel 48 : Online-Präsenz führender Hotelketten<br />

Eine Hotelkette versprach sich durch Messung des Meinungsbildes Aufschluss über die Onlinepräsenz<br />

führender Hotelketten im deutschsprachigen Web 2.0.<br />

Die Messungen sollten Antworten unter anderem auf diese Fragen liefern: Wo sind die Hotelketten<br />

im Web 2.0 vertreten, wer wird am häufigsten diskutiert? Wie ist der Tenor der Diskussion, welche<br />

Kette wird besonders positiv beurteilt, welche besonders kritisch? Werden Weiterempfehlungen<br />

ausgesprochen? Wer sind die Meinungsführer der Diskussion? Weiterhin erfolgte die Erfassung des<br />

Verbraucher-Empfehlungs-Index (VEI) je Kette, um einen Benchmark der Anerkennung der Nutzer<br />

zwischen den Ketten herzustellen.<br />

Es konnte belegt werden, dass die Accor-Kette mit Abstand das am häufigsten diskutierte Unternehmen<br />

ist, gefolgt von Hilton und Best Western. Im Gegensatz zu der gängigen Auffassung äußern sich<br />

die User zum größten Teil positiv und neutral über ihre Hotelaufenthalte. Die wichtigsten Kriterien<br />

bei der Beurteilung, so eine weitere Erkenntnis des Social Media Monitorings, sind die Lage und der<br />

Service des Hotels sowie sein Personal.<br />

INHALT<br />

45 Vgl. Gentsch, P.; Zahn, A. M. <strong>2010</strong>, S. 97.<br />

46 Vgl. Gentsch, P.; Zahn, A. M. <strong>2010</strong>, S. 97 sowie Arens, M.; Henseler, S. <strong>2010</strong>, S. 219.<br />

47 Vgl. hierzu und im Folgenden Gentsch, P.; Zahn, A. M. <strong>2010</strong>, S. 102f.<br />

48 Landau Media <strong>2010</strong>.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!