08.12.2012 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Departement</strong> I Präsidialdepartement<br />

Raumplanung<br />

Cornelia Deragisch, <strong>Gemeinde</strong>architektin<br />

Aktive Raumplanung<br />

In der Raumplanung hatten wir neben der Zweitwohnungs-<br />

Initiative diverse weitere grosse Projekte. Mit der Überbauung<br />

Bahnhof <strong>Davos</strong> Platz waren wir gefordert, Lösungen<br />

zu finden, die all die verschiedenen Anforderungen wie<br />

Kutschen- und Taxistandplatz, Carparkplatz und die bestehende,<br />

hohe Ausnutzungsziffer unter einen Hut bringen<br />

mussten. Mit einer internationalen Studentengruppe<br />

versuchten wir, verschiedene Lösungsansätze zu finden<br />

und durchzudenken. Es kamen sehr interessante Lösungen<br />

zusammen, die nun von der Investorengruppe weiterentwickelt<br />

werden müssen.<br />

Mit der Öffnung der Kurbetriebszone sollten neue Möglichkeiten<br />

für die leerstehenden und ungenutzten Klinikliegenschaften<br />

gefunden werden. In Zusammenarbeit mit den<br />

Grundbesitzern, den Klinikbetreibern, Raumplanern, dem<br />

Amt für Raumentwicklung und potentiellen Investoren<br />

entstand nach und nach eine Lösung, die eine nachhaltige<br />

Nutzung der Parzellen gewährleistet.<br />

Grosse Zustimmung für die Wäscheria AG<br />

Die Wäscheria AG trat mit der Anfrage nach einem möglichen<br />

Standort für eine neue Wäscherei an die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Immer mehr Hotelbetriebe überlassen ihre Wäsche einer<br />

professionellen Wäscherei. Die Wäscheria betreibt bereits<br />

zwei Wäschereien in Ilanz und Samdedan. Sie kommt nun<br />

langsam an ihre Grenzen und suchte nach einem dritten<br />

Standort. In der engeren Wahl standen Landquart und <strong>Davos</strong>.<br />

Mit den entsprechenden Rahmenbedingungen gelang<br />

es uns, die Wäscheria für <strong>Davos</strong> zu gewinnen. Das Projekt<br />

stiess auch bei der Bevölkerung der Fraktion Glaris auf<br />

einen guten Rückhalt. Es hatte sich einmal mehr gezeigt,<br />

dass es sich lohnt, frühzeitig zu informieren und auf die<br />

Bevölkerung zuzugehen.<br />

Eine langjährige Geschichte ist der Bergbahnperimeter.<br />

Hier suchten wir zusammen mit den Bergbahnen <strong>Davos</strong><br />

Klosters aktiv nach Lösungen für die Bereiche Parkpatz<br />

Parsenn und Parkplatz Jakobshorn. Neue Studien wurden<br />

verglichen mit alten, Abklärungen betreffend Standort<br />

Parkhaus wurden gemacht, Zufahrten und Wegführungen<br />

geprüft etc. Nun nähern wir uns langsam einer Lösung und<br />

hoffen, Ihnen diese im 2009 präsentieren zu können.<br />

18<br />

Etwas schwieriger war das Vorankommen bei der Wohnzone<br />

Wald. Nachdem der Kanton bei der Zonenplanrevision<br />

von 2001 die Wohnzone Wald, so wie von uns definiert,<br />

nicht angenommen hat, waren in den letzten Jahren verschiedene<br />

Möglichkeiten geprüft und wieder verworfen<br />

worden. Im Laufe des Sommers entschied man sich für<br />

zwei Varianten beim weiteren Vorgehen.<br />

Im Dezember 2008 konnten die betroffenen Parzellenbesitzer<br />

informiert werden. Die nächsten Schritte werden nach<br />

Vorliegen der Zu- oder Ablehnung zur finanziellen Beteiligung<br />

der Liegenschaftenbesitzer festgelegt.<br />

Ausblick<br />

An der Abstimmung vom 8. Februar 2009 belohnte der Souverän<br />

unsere Arbeit. Mit einem grossen Ja-Anteil von nahm<br />

er die Projekte Kongresszentrumserweiterung (68 %), Wäscheria<br />

(92 %) und Öffnung der Kurbetriebszonen (76 %)<br />

an. Nun kann <strong>Davos</strong> mit grossen Schritten in die Zukunft<br />

gehen. Mit den neuen Möglichkeiten im Kongressbereich<br />

erhalten auch die bestehenden Hotels sowie die geplanten<br />

Betriebe einen neuen Auftrieb und neue Sicherheiten.<br />

Betreffend Kurbetriebszone ist mit dem «Holland House»<br />

bereits ein erstes Projekt vor der Baueingabe, welches auf<br />

diesen erweiterten Grundlagen aufbaut. Auf dem Gelände<br />

des ehemaligen Niederländischen Asthmazentrums wird<br />

es keine Bauruine geben, sondern es entsteht ein modernes<br />

Gesundheitshotel. Mit der Wäscheria siedelt ein neuer<br />

Betrieb in <strong>Davos</strong> Glaris an, der weitere 30 Arbeitsplätze<br />

schafft.<br />

Als Hauptprojekte im raumplanerischen Bereich stehen der<br />

Bergbahnperimeter, die Wohnzone Wald und die hängige<br />

Initiative betreffend Einschränkung des Zweitwohnungsbaus<br />

an. Diese Projekte sollen im Laufe des 2009 zur Abstimmung<br />

kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!