08.12.2012 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Departement</strong> IV Tiefbau<br />

Christian Stiffler<br />

<strong>Departement</strong>svorsteher<br />

Rückblick auf die letzten 12 Monate in<br />

meinem 4. Jahr als <strong>Departement</strong>svorsteher<br />

Mir sind folgende Abteilungen unterstellt:<br />

– Abwasserentsorgung<br />

– Bachverbau<br />

– Forstbetrieb<br />

– Landinformationssystem <strong>Davos</strong> LIS<br />

– Lawinenverbau<br />

– Strassenbau<br />

– Wasserversorgung<br />

Abwasserentsorgung<br />

Fünf qualifizierte Mitarbeiter überwachen die ARA Gadenstatt<br />

und kontrollieren die ARA Wiesen, Glaris, Monstein<br />

und Laret. Allfällige Reparaturen oder Unterhaltsarbeiten<br />

werden von ihnen durchgeführt.<br />

Mit der Erneuerung der Promenade Abschnitt «Club-Hotel<br />

bis zum alten Postgebäude» wurde eine Kanalisationsleitung<br />

mit grösserem Durchmesser verlegt.<br />

Bachverbau<br />

Im Jahr 2008 blieben wir dank unseren Verbauungen und<br />

Kiesfängen von grösseren Schäden verschont.<br />

Während der Schneeschmelze und bei Regenfall führte<br />

der Flüelabach sehr viel Material über die Ufer. Beim<br />

Aebiwald konnten im Geschiebefang gut 5000 m 3 zurückgehalten<br />

werden. Der Kiesfang wurde ausgebaggert und<br />

das gewonnene Material wird für die Kofferung des neuen<br />

Waldweges Bünda–Ischlag verwendet.<br />

Forstbetrieb<br />

Die letzte Etappe der Sanierung der Lawinenverbauung am<br />

Schiahorn wurde erfolgreich abgeschlossen.<br />

Im Herbst wurde mit dem Waldweg Bünda–Ischlag begonnen<br />

und die Arbeiten werden im Frühjahr 2009 weitergeführt.<br />

Der Forstbetrieb war im Jahr 2008 intensiv mit Holzarbeiten<br />

an exponierten Lagen und in schwierigem Gelände<br />

sowie am Ufer von Bächen beschäftigt.<br />

Diese Arbeiten erfolgten, um weitere Schäden bei Unwettern<br />

zu vermeiden.<br />

Landinformationssystem LIS<br />

Das LIS ist eine sehr komplexe Sache, ist kostspielig und<br />

technisches Wissen im Bereich Informatik ist Voraussetzung.<br />

Da ich mich nun 4 Jahre damit befasst habe und immer<br />

wieder neue Herausforderungen zu bewältigen sind,<br />

bin ich froh, das Präsidium auf Januar 2009 dem <strong>Departement</strong>svorsteher<br />

Hochbau, Reto Dürst, übergeben zu dürfen.<br />

Strassen<br />

Diverse Strassenbeläge wurden saniert, eine neue Bushaltestelle<br />

beim Spital wurde erstellt und die Zufahrtsstrasse<br />

«Güterweg Wissigen Boden» verbreitert. Ein weiterer Abschnitt<br />

der Sanierung Dischmastrasse wurde realisiert.<br />

Als bedeutendes Ereignis zählt die Kündigung des Vertrags<br />

betreffend betrieblicher Unterhalt von Strassen, Plätzen<br />

und Wegen mit <strong>Davos</strong> Destinations-Organisation auf Frühling<br />

2009.<br />

Wasserversorgung<br />

Die wichtigste Investition in die Wasserversorgung war der<br />

Neubau des Reservoirs Flüela, welches im Sommer 2009<br />

fertig gestellt wird.<br />

Dank unseren hervorragenden Mitarbeitern können sofortige<br />

Reparaturen erledigt und neue Leitungen erstellt werden.<br />

Die Wasserversorgung ist in der Lage, <strong>Davos</strong> jederzeit<br />

mit frischem Quellwasser zu versorgen (dies auch in Spitzenzeiten<br />

mit bis zu 60 000 Personen).<br />

Dank<br />

Ich möchte an dieser Stelle Ressortleiter Kurt Eberle und<br />

Hanspeter Hefti für den ausführlichen Jahresbericht danken.<br />

Es ist mir sehr wichtig, allen meinen Mitarbeitern, die das<br />

ganze Jahr, bei jedem Wetter sowie Samstag und Sonntag<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> im Einsatz sind, einen ganz grossen Dank<br />

auszusprechen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!