08.12.2012 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uns zur Verfügung stehenden Fahrzeugpark<br />

und den finanziellen Mitteln zu erbringen.<br />

Der VBD durfte im vergangenen Jahr wiederum<br />

rund 6.49 Mio. Passagiere transportieren.<br />

Im Ortsnetz lag der Anteil bei rund 6.04 Mio.<br />

sich für die Werkstatt eine interessante Kons-<br />

<strong>Departement</strong> III Gesundheit, Verkehr und Energie<br />

Der VBD-Personalbestand hat sich gegenüber dem Vorjahr<br />

nicht verändert. 25 Jahres- und drei bis vier Saisonangestellte<br />

stehen für den an uns delegierten Auftrag im Einsatz. Im<br />

Juli liess sich Franz Winkler nach 17 Dienstjahren vorzeitig<br />

nen Wagenpark und die Betriebsanlagen warten<br />

und reparieren. Die Werkstatt konnte die<br />

Auslastung auf dem Vorjahresniveau halten. In<br />

Kombination - eigener Fahrzeugpark und<br />

Dienstleistungen gegenüber Dritten - ergibt<br />

und in den Seitentälern bei 444’800 Fahrgästellation, die für alle Seiten Vorteile bringt.<br />

ten. Ein herzliches Dankeschön an unsere Auch hier gilt, dass nicht alleine die nackten<br />

treue Kundschaft.<br />

Zahlen Auskunft über eine Abteilung geben,<br />

sondern auch die Verfügbarkeit der Mitarbeiter<br />

Linie 1<br />

Linie 2<br />

Linie 3<br />

Linie 4<br />

Fahrgäste<br />

2'859'824<br />

696'746<br />

712'274<br />

653'634<br />

Anteil<br />

44.1%<br />

10.7%<br />

11.0%<br />

10.1%<br />

und die Qualität pensionieren. der Arbeit Ende September berücksichtigt wurde wer- Martin Flütsch nach<br />

den muss. 10 Dienstjahren und im November Heinrich Finschi nach<br />

17 Dienstjahren pensioniert. An dieser Stelle bedanken wir<br />

uns für den geleisteten Arbeitseinsatz und wünschen ihnen<br />

Personal im neuen Lebensabschnitt alles Gute. An die Stellen der<br />

Pensionäre wurden Hanspeter Kindschi, Walter Keller und<br />

Linie 7 1'016'924 15.7%<br />

Der VBD-Personalbestand Zlatko Mitrovcanin gewählt. hat sich Für gegenüber den nicht immer leichten<br />

Linie 8 202'402 3.1%<br />

dem Vorjahr Einsatz nicht und verändert. das Engagement 25 Jahres- unserer Mitarbeiter und sei an die-<br />

Linie 10<br />

Linie 11<br />

Linie 12<br />

Linie 13<br />

76'326<br />

106'158<br />

25'675<br />

140'470<br />

1.2%<br />

1.6%<br />

0.4%<br />

2.2%<br />

drei bis vier ser Stelle Saisonangestellte ein spezieller Dank stehen ausgesprochen. für den<br />

an uns delegierten Auftrag im Einsatz. Im Juli<br />

liess sich Im Franz Frühling Winkler konnten nach in 17 einem Dienstjahren Pilotprojekt fünf Mitarbei-<br />

vorzeitig pensionieren. ter beim VöV (Verband Ende September öffentlicher wurde Verkehr) die Weiter-<br />

Martin Flütsch bildung nach zum öV-Chauffeur 10 Dienstjahren besuchen. und Mit im der Ausbildung<br />

Tarifverbundvereinbarungen<br />

November erfüllen Heinrich die Teilnehmer Finschi nach bereits 17 Dienstjah- heute die gesetzlich vorgeren<br />

pensioniert. schriebene An Weiterbildung dieser Stelle bedanken gemäss CZV wir (Chauffeurenzu-<br />

Tarifverbundvereinbarungen<br />

uns für lassungsverordnung). den geleisteten Arbeitseinsatz Diese schreibt und vor, dass ab 2009<br />

Nach jahrelangen und nicht immer leichten wünschen Berufschauffeure ihnen im neuen innerhalb Lebensabschnitt<br />

von fünf Jahren 35 Stunden<br />

Verhandlungen Nach jahrelangen und und nicht Vertragsanpassungen<br />

immer leichten Verhandlungen alles Gute. Weiterbildung An die Stellen besuchen der Pensionäre müssen. Zusammen wur- mit den lau-<br />

konnte und Vertragsanpassungen im Frühling zwischen konnte im dem Frühling Kanton zwischen dem den Hanspeter fenden Qualitätsbeurteilungen Kindschi, Walter Keller unserer und Chauffeure durch<br />

Graubünden, Kanton Graubünden, der <strong>Gemeinde</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Davos</strong> <strong>Davos</strong> und und KlosKlosters-SerZlatko Mitrovcanin Testkunden gewählt. sowie der Für Schulung den nicht gemäss imCZV<br />

konnte ein<br />

ters-Serneusneus als Verbundsträger, als Verbundsträger, sowie den Transportunternehmun-<br />

sowie den mer leichten sehr hoher Einsatz Ausbildungsstand und das Engagement<br />

erreicht werden.<br />

Transportunternehmungen gen Rhätische Bahn AG, Verkehrsbetrieb Rhätische Bahn <strong>Davos</strong>, Ortsbus unserer Mitarbeiter sei an dieser Stelle ein<br />

AG, Klosters Verkehrsbetrieb und PostAuto <strong>Davos</strong>, Schweiz Ortsbus AG eine Klosters neue Tarifverspezieller<br />

Dank ausgesprochen.<br />

und bundsvereinbarung PostAuto Schweiz für AG weitere eine 5 neue Jahre Tarifver- unterzeichnet wer- «Herzsichere Busse»<br />

bundsvereinbarungden. In der Vereinbarung für weitere sind u.a. 5 Jahre die Verbundsgebiete unter- mit Im Frühling konnten in einem Pilotprojekt fünf<br />

zeichnet den dazugehörigen werden. In der Tarifen Vereinbarung 651,40 und sind 651,41 u.a. der konzesMitarbeiter<br />

Mit beim dem Projekt VöV «Herzsichere (Verband Busse» öffentlicher hat «Herzsicheres Da-<br />

die sionierten Verbundsgebiete Transportunternehmungen mit den dazugehörigen und Linien festgelegt. Verkehr) vos» die Weiterbildung zusammen mit den zum Partnern öV-Chauffeur in Europa ganz neue Wege<br />

Tarifen In den 651.40 Tarifen und 651,40 651.41 / 651,41 der werden konzessionier- die Geltungsbereiche besuchen. aufgezeigt. Mit der Ausbildung Die bisherigen erfüllen Konzepte die beruhten Teil- auf fixen Standten<br />

Transportunternehmungen der Fahrscheine und das Fahrscheinsortiment und Linien fest- geregelt. nehmerorten bereits von heute automatischen die gesetzlich externen Defibrillatoren vorge- (AED) an<br />

gelegt. In den Tarifen 651.40/651.41 werden schriebene Orten Weiterbildung mit grösseren Menschenansammlungen gemäss CZV respektive<br />

die Geltungsbereiche Dank der neuen Tarifverbundsvereinbarung der Fahrscheine und das gilt heute der (Chauffeurenzulassungsverordnung). mobilen Einheiten bei der Polizei, Feuerwehr Diese und ähnlichen<br />

Fahrscheinsortiment <strong>Davos</strong>erpass bei der geregelt. Rhätischen Bahn AG (2. Kl.) auf der schreibt vor, Institutionen. dass ab Seit 2009 Juli 2008 Berufschauffeure<br />

sind im Ortsnetz alle Busse mit<br />

Strecke <strong>Davos</strong> Laret bis Filisur.<br />

innerhalb einem von fünf AED Jahren ausgestattet, 35 Stunden der auch von Weiter- Laien bei einem plötz-<br />

Dank der neuen Tarifverbundsvereinbarung gilt bildung besuchen lichen Herzstillstand müssen. angewendet Zusammen werden mit den kann. Mit den Bus-<br />

heute Das der Jahresabonnement <strong>Davos</strong>erpass «<strong>Davos</strong>erpass» bei der Rhätischen gilt während der laufenden sen kann Qualitätsbeurteilungen zunächst eine breite Abdeckung unserer mit AED’s erreicht<br />

Bahn Wintersaison AG (2. Kl.) (Zeit auf wird der Strecke jährlich neu <strong>Davos</strong> bestimmt) Laret zusätzlich Chauffeure werden, durch da Testkunden die öffent-lichen sowie Verkehrsmittel der Schu- in <strong>Davos</strong> grosse<br />

bis Filisur. auf der Strecke <strong>Davos</strong> Laret – Klosters Dorf sowie auf dem lung gemäss Teile CZV des <strong>Gemeinde</strong>gebietes konnte ein sehr erreichen hoher Aus- und über eine hohe<br />

Ortsbus in Klosters.<br />

bildungsstand Frequenz erreicht verfügen. werden.<br />

In jedem Bus sitzt ausserdem auch immer<br />

der Buschauffeur, der in Reanimation und Defibrillation<br />

ausgebildet ist. So kann sich eine klare Assozia tion von Bus<br />

Werkstatt<br />

und AED in den Köpfen der Bevölkerung entwickeln. Daneben<br />

bieten die Busse<br />

In der betriebseigenen Werkstatt arbeiten drei Mechani-<br />

auch eine gute Plattker,<br />

welche Drittfahrzeuge, den eigenen Wagenpark und<br />

form für Information<br />

die Betriebsanlagen warten und reparieren. Die Werkstatt<br />

und Sensibilisierung.<br />

konnte die Auslastung auf dem Vorjahresniveau halten.<br />

Das Projekt wird<br />

In Kombination – eigener Fahrzeugpark und Dienstleis-<br />

laufend medizinisch<br />

tungen gegenüber Dritten – ergibt sich für die Werkstatt<br />

überwacht, betreut<br />

eine interessante Konstellation, die für alle Seiten Vorteile<br />

und konnte u. a. dank<br />

bringt. Auch hier gilt, dass nicht alleine die nackten Zah-<br />

der finanziellen Unlen<br />

Auskunft über eine Abteilung geben, sondern auch die<br />

terstützung der Ge-<br />

Verfügbarkeit der Mitarbeiter und die Qualität der Arbeit<br />

meinde <strong>Davos</strong> sowie<br />

berücksichtigt werden muss.<br />

<strong>Davos</strong> Destinations-<br />

Organisation (DDO)<br />

Personal<br />

realisiert werden.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!