08.12.2012 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Departement</strong> III Gesundheit, Verkehr und Energie<br />

Abfallbewirtschaftung, KMA<br />

Fred D’Alberti, Betriebsleiter<br />

Die Abteilungen Abfallbewirtschaftung (KMA) und Verkehrsbetrieb<br />

der Landschaft <strong>Davos</strong> (VBD) haben sich<br />

dem Wiederholaudit gestellt. Im April wurden die Betriebe<br />

durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts-<br />

und Managementsysteme (SQS) geprüft. Damit<br />

erfüllen die gemeindeeigene Abfallbewirtschaftung und<br />

der VBD weiterhin die Anforderungen der ISO-Norm<br />

9001: 2000, Qualitätsmanagement, wie auch der ISO-Norm<br />

14001: 2004, Umweltmanagement.<br />

Im Einzugsgebiet der Landschaft <strong>Davos</strong> wurden 2008 mit<br />

unseren acht Mitarbeitern total 5138 Tonnen Siedlungsabfälle<br />

eingesammelt, in der Kehrichtverladestation Clavadelerstrasse<br />

auf die Bahn verladen und nach Trimmis in die<br />

Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) transportiert. Für den<br />

Transport wurden 251 Bahnwagen à 2 Grosscontainern<br />

eingesetzt, was einer Zugkomposition von über 3800 Metern<br />

Länge entspricht. Nebst dem Hauskehricht (Restmüll)<br />

konnten 2149 Tonnen Wertstoffe – wie Papier, Karton, Flaschenglas,<br />

Weissblech / Aluminium, Haushalts-, Büro- und<br />

Elektrogeräte etc. – einer sinnvollen Wiederverwertung<br />

zugeführt werden. Die zu entsorgende Abfallmenge hat im<br />

vergangenen Jahr leicht zugenommen; Gründe waren ein<br />

Anstieg der Logiernächte und die zusätzlichen Abfallmengen<br />

aus der <strong>Gemeinde</strong> Wiesen.<br />

Auf den 1. Januar 2008, ein Jahr vor der offiziellen <strong>Gemeinde</strong>fusion,<br />

konnten wir die Abfallentsorgung aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Wiesen vertraglich übernehmen. Im vergangenen<br />

Jahr wurden rund 110 Tonnen Hauskehricht und<br />

Wiederverwertungsgüter abgeholt und zusammen mit dem<br />

«<strong>Davos</strong>erkehricht» den entsprechenden Verwertern zugeführt.<br />

Bis im Herbst konnte zudem die Infrastruktur so<br />

ausgebaut werden, dass sowohl Kehrichtsäcke wie Containerplomben<br />

in Wiesen bezogen werden können und die<br />

Kehrichtbereitstellung dem Landschaftsgesetz über die<br />

Abfallbewirtschaftung sowie den dazugehörigen Ausführungsbestimmungen<br />

entspricht. Der einjährige Probelauf<br />

hat gezeigt, dass die zusätzlichen Tonnagen problemlos<br />

über die KMA (Kehrichtmehrzweckanlage) entsorgt werden<br />

können. Wie die Praxis gezeigt hat, darf jedoch der<br />

66<br />

wöchentliche zeitliche Aufwand nicht unterschätzt werden,<br />

zumal uns bereits heute im Sammeldienst kaum noch ein<br />

zeitlicher Spielraum bleibt.<br />

Die von den Mitarbeitern der Abfallbewirtschaftung <strong>Davos</strong><br />

eingesammelten Wertstoffe konnten in den verschiedensten<br />

Produktionszweigen als Recyclingmaterial abgesetzt<br />

werden. 889 Tonnen Altpapier und 353 Tonnen Altkarton<br />

konnten ab <strong>Davos</strong> mit der Bahn der schweizerischen Papierindustrie<br />

zugeführt werden.<br />

Durch einen allgemeinen Markteinbruch bei den Wiederverwertungsgütern<br />

(weltweite Wirtschaftsflaute) kam es<br />

in der zweiten Jahreshälfte gesamtschweizerisch zu einem<br />

Überschuss an Wertstoffen (Eisen, Metall, Papier, Karton<br />

etc.), was wiederum dazu geführt hat, dass die Qualitätsanforderungen<br />

an die stoffliche Trennung und den Reinheitsgrad<br />

der Recyclinggüter von den Abnehmern einmal mehr<br />

sehr hoch angesetzt wurden.<br />

Leider wird in den bereitgestellten Karton- und Altpapierbündeln<br />

immer wieder versteckt Unrat entsorgt, was zu Beanstandungen<br />

seitens der Abnehmer und zu hohen Sortier-,<br />

Aufbereitungs- und Unterhaltskosten führt, die letztendlich<br />

die öffentliche Hand finanzieren muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!