08.12.2012 Aufrufe

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

Departement I - Gemeinde Davos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltungs- und Vermögensrechnung<br />

Verwaltungs- und Vermögensrechnung<br />

Die Zusammenfassung der Verwaltungsrechnung<br />

nach Funktionen gemäss Neuem Rechnungsmodell<br />

(NRM) ermöglicht einen summa-<br />

Die Zusammenfassung rischen Überblick der Verwaltungsrechnung über die Nettoausgaben nach in<br />

Funktionen den gemäss einzelnen Neuem Aufgabenbereichen Rechnungsmodell des (NRM) Ge-<br />

ermöglicht meindehaushaltes.<br />

einen summarischen Überblick über die Nettoausgaben<br />

in den einzelnen Aufgabenbereichen des <strong>Gemeinde</strong>haushaltes.<br />

Im Vergleich zum Voranschlag konnten die<br />

tieferen Steuereinnahmen und die Zusatzaufwendungen<br />

im Bereich Bildung (Projekt „Kin-<br />

Im Vergleich zum Voranschlag konnten die tieferen Steuder<br />

mit besonderen Bedürfnissen“, mehr Stellereinnahmenvertretungen<br />

und die Zusatzaufwendungen<br />

und höherer Liegenschaftsunter-<br />

im Bereich<br />

Bildung (Projekt halt) kompensiert «Kinder mit werden besonderen durch Bedürfnissen»,<br />

sehr erfreuli-<br />

mehr Stellvertretungen che Ergebnisse und in höherer den Bereichen Liegenschaftsunter-<br />

Spital, öffentlicher<br />

Verkehr und öffentliche Sicherheit.<br />

Soziale Wohlfahrt<br />

5.8%<br />

Gesundheit<br />

6.8%<br />

Kultur/Freizeit<br />

8.5%<br />

Nettoaufwand nach Aufgaben<br />

Verkehr<br />

15.3%<br />

Laufende Rechnung 2008<br />

Umwelt/Raumordnung<br />

1.0%<br />

Die Mehrausgaben im Bereich Volkswirtschaft<br />

betreffen die vom Grossen Landrat gesprochenen<br />

Nachtragskredite für das Global Risk<br />

halt) Forum kompensiert sowie der werden höhere durch Beitrag sehr erfreuliche an das Ergebnisse<br />

Schweiz. in den Bereichen Forschungsinstitut. Spital, öffentlicher Im Bereich Verkehr Kul- und öffentlichetur/Freizeit<br />

Sicherheit. schlugen vor allem höhere Aufwendungen<br />

für Heizöl und Liegenschaftsunterhalt<br />

Die<br />

zu Buche.<br />

Mehrausgaben im Bereich Volkswirtschaft betreffen<br />

die vom Grossen Landrat gesprochenen Nachtragskredite<br />

für das Global Risk Forum sowie der höhere Beitrag an das<br />

Schweiz. Forschungsinstitut. Im Bereich Kultur / Freizeit<br />

schlugen vor allem höhere Aufwendungen für Heizöl und<br />

Liegenschaftsunterhalt zu Buche.<br />

Volkswirtschaft<br />

9.3%<br />

Bildung<br />

37.5%<br />

Verwaltung<br />

11.4%<br />

Sicherheit<br />

4.5%<br />

Abweichungen<br />

Rechnung 2008 Budget 2008 Rechnung 2007 Budget Vorjahr<br />

Fr. Fr. Fr. Fr. % Fr. %<br />

Verwaltung - 4'507'444.20 4'433'300 4'777'072.75 74'144 1.7 -269'629 -5.6<br />

Sicherheit - 1'778'578.30 2'141'200 2'084'136.68 -362'622 -16.9 -305'558 -14.7<br />

Bildung - 14'882'956.27 14'357'600 14'499'537.30 525'356 3.7 383'419 2.6<br />

Kultur/Freizeit - 3'358'702.82 3'177'300 2'554'359.99 181'403 5.7 804'343 31.5<br />

Gesundheit - 2'682'357.30 3'236'900 3'056'428.75 -554'543 -17.1 -374'071 -12.2<br />

Soziale Wohlfahrt - 2'294'754.88 2'345'800 1'977'352.96 -51'045 -2.2 317'402 16.1<br />

Verkehr - 6'073'326.07 6'556'800 5'517'156.04 -483'474 -7.4 556'170 10.1<br />

Umwelt/Raumordnung - 385'841.35 391'800 514'643.85 -5'959 -1.5 -128'803 -25.0<br />

Volkswirtschaft - 3'695'446.18 3'139'600 3'684'912.19 555'846 17.7 10'534 0.3<br />

Finanzen/Steuern 38'875'942.57 39'753'000 37'961'737.41 -877'057 -2.2 914'205 2.4<br />

Ergebnis -783'464.80 -27'300 -703'863.10 -756'165 -79'602<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!