13.12.2016 Aufrufe

ENERGIE + UMWELT | w.news 12.2016

12.2016 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: ENERGIE + UMWELT • IHK-JAHRESRÜCKBLICK • Advertorial B4B Themenmagazin

12.2016 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: ENERGIE + UMWELT • IHK-JAHRESRÜCKBLICK • Advertorial B4B Themenmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IHK + REGIOn<br />

Dem globalem Wettbewerb gewachsen<br />

Die Wirtschaft der Region Heilbronn-<br />

Franken hat gezeigt, dass sie den Herausforderungen<br />

des globalen Wettbewerbs<br />

gewachsen ist. Sie setzte ihre positive<br />

Entwicklung weiter fort. Dies belegen die<br />

Wirtschaftsdaten deutlich. Heilbronn-<br />

Franken gehört beim verarbeitenden Gewerbe<br />

neben den Regionen Stuttgart und<br />

Mittlerer Oberrhein nach wie vor zu den<br />

umsatzstärksten Regionen der Südwestindustrie<br />

und befindet sich damit in der<br />

baden-württembergischen Spitzengruppe.<br />

Die Industriebetriebe Heilbronn-Frankens<br />

erzielten 2015 einen neuen Umsatzrekord<br />

von 34,7 Milliarden Euro. Im Vorjahresvergleich<br />

bedeutete dies einen Umsatzanstieg<br />

von 1,5 Prozent beziehungsweise<br />

0,5 Milliarden Euro. Die höchsten Umsatzsteigerungen<br />

im Vorjahresvergleich<br />

wiesen dabei die Stadt Heilbronn mit<br />

6,5 Prozent und der Main-Tauber-Kreis<br />

mit 3,9 Prozent auf.<br />

Bevölkerung leicht gestiegen<br />

Die Bevölkerungszahl in der Region<br />

Heilbronn-Franken hat gegenüber dem<br />

Vorjahr um 1,6 Prozent auf 890.931 Personen<br />

zugelegt. Dabei war ein Geburtendefizit<br />

von 921 Personen zu verzeichnen.<br />

Der Wanderungssaldo ist dagegen<br />

mit einem Plus von 14.660 Personen vor<br />

allem aufgrund des Zustroms an Flüchtlingen<br />

erheblich gestiegen. Es war der<br />

höchste Wanderungssaldo seit dem Jahr<br />

1992. Die Geburtenrate lag in der Region<br />

2015 bei 1,6 Kindern je Frau und damit<br />

spürbar über dem Landesdurchschnitt<br />

von 1,51 Kindern je Frau. Durchschnittlich<br />

war die regionale Bevölkerung im<br />

Jahr 2015 43,2 Jahre alt.<br />

Gründungssaldo erneut positiv<br />

In der Region Heilbronn-Franken wurden<br />

im Jahr 2015 6.860 Betriebe angemeldet.<br />

Das waren rund 306 oder 4,7 Prozent<br />

mehr Gewerbeanmeldungen als -abmeldungen.<br />

Besonders viele neu angemeldete<br />

Betriebe waren mit 2.431 Anmeldungen<br />

in der Branche der sonstigen<br />

Dienstleistungen zu verzeichnen, wozu<br />

unter anderem die Unternehmensdienstleister<br />

zählen.<br />

www.heilbronn.ihk.de/statistikbroschuere<br />

BESTELLUNG<br />

Die Broschüre „Die Region Heilbronn-Franken in<br />

Zahlen“ steht im Internet als Download zur Verfügung.<br />

Sie kann auch als Druckexemplar kostenfrei<br />

bestellt werden.<br />

KOntakt<br />

Dorothee Kienzle<br />

IHK-Referentin Volkswirtschaft, Konjunktur<br />

Telefon 07131 9677-135<br />

E-Mail dorothee.kienzle@heilbronn.ihk.de<br />

www.heilbronn.ihk.de/statistikbroschuere<br />

KEnnZAHLEN PER NEWSLEttER<br />

Aktuelle Informationen zu den Bereichen aktuelle<br />

Wirtschaftszahlen, Konjunktur so wie Neues aus<br />

der amtlichen Statistik enthält der IHK-Newsletter<br />

„Wirtschaft und Statistik“. Er kann kostenfrei<br />

auf der IHK-Homepage, Rubrik Newsletter abonniert<br />

werden.<br />

www.heilbronn.ihk.de<br />

Schnipp!<br />

Schnapp!<br />

Bitte schneiden Sie Ihre<br />

Briefmarken aus für Bethel.<br />

Sie schaffen damit sinnvolle Arbeit<br />

für behinderte Menschen.<br />

Briefmarkenstelle Bethel<br />

Quellenhofweg 25 · 33617 Bielefeld<br />

www.briefmarken-fuer-bethel.de<br />

237<br />

DEZEMBER 2016<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!