13.12.2016 Aufrufe

ENERGIE + UMWELT | w.news 12.2016

12.2016 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: ENERGIE + UMWELT • IHK-JAHRESRÜCKBLICK • Advertorial B4B Themenmagazin

12.2016 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: ENERGIE + UMWELT • IHK-JAHRESRÜCKBLICK • Advertorial B4B Themenmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geld + Märkte<br />

WICHTIGER<br />

BAUSTEIN DER<br />

MITTELSTANDS-<br />

FINANZIERUNG<br />

Förderprogramme bei Betrieben und Existenzgründern<br />

in der Region als wichtiger Baustein<br />

der Mittelstandsfinanzierung gefragt.<br />

V o n M a r t i n N e u b e r g e r<br />

In den vergangenen fünf Jahren sind<br />

1,143 Milliarden Euro an Förderkrediten<br />

der L-Bank an 4.385 Betriebe<br />

und Existenzgründer in der Region<br />

Heilbronn-Franken geflossen. Rund<br />

7.800 Arbeitsplätze konnten damit neu<br />

geschaffen werden, über 114.000 Arbeitsplätze<br />

wurden nachhaltig gesichert. Die<br />

Bürgschaftsbank hat in diesem Zeitraum<br />

1.107 Bürgschaften und Garantien für<br />

regionale Unternehmen und Gründer mit<br />

einem Volumen in Höhe von 159,7 Millionen<br />

Euro gewährt.<br />

Öffentliche Förderprogramme sind damit<br />

ein wesentlicher Baustein der Mittelstandsfinanzierung.<br />

Förderkredite, Bürgschaften<br />

und Beteiligungen tragen zur<br />

Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

von kleinen und mittleren<br />

Unternehmen bei.<br />

Herausforderung betriebsgerechte Finanzierung<br />

Der Zugang zu günstigen Krediten ist<br />

für Unternehmen, egal wie groß sie sind<br />

oder wie lange sie bestehen, eine zen tra le<br />

Herausforderung. Eine solide Eigen- und<br />

Fremdkapitalausstattung ist die Basis,<br />

um sich am Markt behaupten zu können.<br />

Verschärfte Vorschriften im Rahmen internationaler<br />

Regulierungsmaßnahmen<br />

können allerdings dazu führen, dass<br />

sich die Finanzierungsbedingungen verschlechtern.<br />

Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmen<br />

und Gründer sinnvoll, sich<br />

über Förderprogramme zu informieren.<br />

Diese ermöglichen durch günstige Konditionen,<br />

eine lange Zinsbindungsdauer<br />

und tilgungsfreie Anlaufjahre eine betriebsgerechte<br />

Finanzierung. Zu empfehlen<br />

ist eine frühzeitige Einbindung der<br />

Hausbank, denn die meisten Förderprogramme<br />

müssen über ein Kreditinstitut<br />

beantragt werden.<br />

40 DEZEMBER 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!