13.12.2016 Aufrufe

ENERGIE + UMWELT | w.news 12.2016

12.2016 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: ENERGIE + UMWELT • IHK-JAHRESRÜCKBLICK • Advertorial B4B Themenmagazin

12.2016 | Wirtschaftsmagazin der IHK Heilbronn-Franken. Themen: ENERGIE + UMWELT • IHK-JAHRESRÜCKBLICK • Advertorial B4B Themenmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

H ALLEN<br />

Industrie- und Gewerbehallen<br />

von der Planung und Produktion bis zur<br />

schlüsselfertigen Halle<br />

www.krebshilfe.de<br />

Wolf System GmbH<br />

94486 Osterhofen<br />

Tel. 09932/37-0<br />

gbi@wolfsystem.de<br />

www.wolfsystem.de<br />

SPENDENKONTO 82 82 82<br />

KREISSPARKASSE KÖLN<br />

BLZ 370 502 99<br />

Wettbewerb<br />

Nach zweieinhalb Monaten geben sie<br />

eine schriftliche Projektarbeit über dieses<br />

Thema ab. Wichtig ist dabei nicht<br />

der Umsetzungsstand oder die erzielte<br />

Einsparung. Vielmehr zählen der Inhalt<br />

und die Herangehensweise an das Projekt<br />

sowie die Kreativität der in Angriff<br />

genommenen Maßnahmen. Bei<br />

einer Präsentation vor einer Fachjury<br />

be stehend aus Unternehmensvertretern,<br />

Professoren und einem Vertreter<br />

des Umweltministeriums können die<br />

Jugendlichen durch eine gute Präsentation<br />

zusätzlich Punkte sammeln. Die<br />

Jurysitzungen der letzten beiden Schulungsrunden<br />

zeigen deutlich, dass die<br />

Leistungsdichte bei den umgesetzten<br />

Projekten zunimmt. Roland Schestag,<br />

Juryvorsitzender vom Umweltministerium<br />

Baden-Württemberg: „Es war<br />

nicht einfach für uns, aus den Teilnehmern<br />

nur einen Sieger herauszufiltern.<br />

Die Leistungen liegen sehr dicht beieinander.“<br />

Die Sieger<br />

Claus Steinbrenner, Mitglied der Jury<br />

und Geschäftsführer der bgu-Umweltschutzanlagen<br />

GmbH aus Bretzfeld:<br />

„Bei allen Teilnehmern war die Begeisterung<br />

für das eigene Projekt und die<br />

Unterstützung des eigenen Unternehmens<br />

deutlich zu spüren. Zusätzlich<br />

waren die bearbeiteten Themen sehr<br />

unterschiedlich, weswegen eine Auswahl<br />

schwer fiel. Die erstplatzierten<br />

Gruppen, die überdurchschnittlich gute<br />

Leistungen erzielten und ihre Projekte<br />

sehr gut und professionell vor der Jury<br />

präsentierten, waren bisher Auszubildende<br />

der Unternehmen Weinig AG<br />

(bereits zweimal erfolgreich), Wilhelm<br />

Layher GmbH & Co KG, Rotex Heating<br />

Systems GmbH, Systemair GmbH, Gemü,<br />

SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH<br />

(bereits zweimal erfolgreich) und KS<br />

Kolbenschmidt GmbH.<br />

Ein Gewinn für alle Beteiligten<br />

Besonders erfreulich für die Veranstalter<br />

ist, dass die Unternehmen das<br />

Projekt EnergyScouts meet NEAzubis<br />

intern weiterführen und neben den<br />

von IHK und Hochschule angebotenen<br />

Qualifizierungsworkshops in Eigenregie<br />

weitere Azubis zu EnergyScouts<br />

und NEAzubis ausbilden. Nicole Meier,<br />

Referentin für Energiemanagement bei<br />

der IHK Heilbronn-Franken und Ursula<br />

Kleinteich vom Nachhaltigkeitsreferat<br />

der Hochschule sind sich einig: „Es<br />

ist uns wichtig, dass die jungen Menschen<br />

durch die Schulung ein stärkeres<br />

Umweltbewusstsein entwickeln. Darüber<br />

hinaus erlernen sie, wie sie Energieeinsparpotenziale<br />

erkennen, Maßnahmen<br />

entwickeln und dazu eine<br />

Projektskizze inklusive Amortisationsrechnung<br />

erstellen.“<br />

Dabei ist das im Anschluss an die<br />

Schulung im Unternehmen umgesetzte<br />

Projekt eine erste Übung. Besonders<br />

hervorzuheben ist, dass viele Auszubildende<br />

im Unternehmen umfassend<br />

unterstützt werden. Die Projekte entwickeln<br />

sich häufig zu einer abteilungs-<br />

und hierarchieübergreifenden<br />

aber dennoch schlank strukturierten<br />

Gemeinschaftsaufgabe, die die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit stärkt.<br />

Stefan Gölz, Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der IHK über den Erfolg der<br />

EnergyScouts und NEAzubis: „Es ist<br />

erfreulich, wie viele Unternehmen ihren<br />

Auszubildenden Freiraum bei der<br />

Entwicklung eigener Projektideen lassen<br />

und sie in der Umsetzung aktiv<br />

unterstützen. Das stärkt das Vertrauen<br />

in den Nachwuchs, bestärkt die Azubis<br />

und hilft den Unternehmen dabei, bestens<br />

geschulte Fachkräfte für die Aufgaben<br />

der Zukunft heranzubilden.“<br />

ERFOLGSPROJEKT<br />

WIRD FORTGESETZT<br />

Das erfolgreiche Projekt soll im kommenden Jahr<br />

fortgesetzt werden. Vorgesehen ist die stärkere<br />

Ausrichtung entlang des Projektmanagements.<br />

Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Interessierte Unternehmen können bereits<br />

jetzt ihre Auszubildenden anmelden.<br />

KOntakt<br />

Nicole Meier<br />

IHK-Referentin Energiemanagement<br />

Telefon 07131 9677-311<br />

E-Mail nicole.meier@heilbronn.ihk.de<br />

28 DEZEMBER 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!