09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitsanforderungen an <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> <strong>Einrichtung</strong> 21<br />

3.3 Festlegungen zu Zugängen, Fluchtwegen, Verkehrswegen<br />

Sicherung von<br />

Fachräumen<br />

Verkehrs- <strong>und</strong><br />

Rettungswege<br />

Naturwissenschaftliche Fachräume <strong>und</strong> Technik- / Werkräume müssen gegen<br />

Betreten durch Unbefugte gesichert werden.<br />

(GUV 16.3, Abschnitt 4.3.1; KMK, II.A.1.1.1)<br />

Dies ist erfüllt z. B. durch Türen mit Sicherheitsschloss oder Türen mit<br />

Außenknauf <strong>und</strong> Innenklinke<br />

Notausgangstüren, die gegen Öffnen von außen gesichert sein sollen, müssen mit<br />

von innen leicht zu öffnenden Verschlüssen versehen sein, die auch von Kindern<br />

geöffnet werden können. Diese Verschlüsse dürfen in keiner Stellung zu Verletzungen<br />

führen.<br />

(BASchulR, Abschnitt 3.11.5)<br />

Türen müssen so angeordnet sein, dass sie weder beim Öffnen noch in geöffnetem<br />

Zustand die erforderliche Breite von Verkehrs- bzw. Rettungswegen<br />

einengen. Dies kann z. B. dadurch erreicht werden, dass Türen in den Raum<br />

hinein zu öffnen sind <strong>und</strong> zur nächstgelegenen Ecke aufschlagen.<br />

Türen zu Unterrichtsräumen mit mehr als 80 Benutzern <strong>und</strong> zu Räumen mit<br />

erhöhter Brandgefahr (z. B. Werkstätten), sowie zu naturwissenschaftlichen<br />

Übungsräumen müssen in Fluchtrichtung aufschlagen.<br />

Pendel- <strong>und</strong> Karusselltüren in Rettungswegen sind unzulässig.<br />

(GUV 16.3, Abschnitt 4.2.5.4)<br />

Anmerkung:<br />

Die Forderung bezieht sich auf Übungs-, Lehr-Übungs- <strong>und</strong> Praktikumsräume. Als „günstig“<br />

wird angesehen, wenn die beiden Ausgänge nicht in derselben Ecke liegen. Der Notausgang<br />

kann auch über einen benachbarten Raum (z. B. Vorbereitungs- / Sammlungsraum)<br />

zum Gang führen. Im Erdgeschoss kann auch ein gekennzeichnetes Fenster als<br />

Fluchtweg ausgewiesen werden.<br />

Notausgänge Räume mit erhöhter Brandgefahr, z. B. Schüler-Übungsräume <strong>für</strong> Chemie,<br />

müssen <strong>für</strong> den Fluchtfall mindestens 2 günstig gelegene Ausgänge haben. Die<br />

Türen müssen in Fluchtrichtung aufschlagen <strong>und</strong> jederzeit von innen zu öffnen<br />

sein.<br />

(GUV 16.3, Abschnitt 4.3.1)<br />

Anmerkung:<br />

Die Forderung bezieht sich auf Übungs-, Lehr-Übungs- <strong>und</strong> Praktikumsräume. Als „günstig“<br />

wird angesehen, wenn die beiden Ausgänge nicht in derselben Ecke liegen. Der Notausgang<br />

kann auch über einen benachbarten Raum (z. B. Vorbereitungs- / Sammlungsraum)<br />

zum Gang führen. Im Erdgeschoss kann auch ein gekennzeichnetes Fenster als<br />

Fluchtweg ausgewiesen werden.<br />

Abstand Lehrer- /<br />

Schülertisch<br />

Abstand<br />

zwischen<br />

Arbeitstischen<br />

In Unterrichtsräumen <strong>für</strong> Chemie müssen Schülerplätze vom fest eingebauten<br />

Lehrer-Experimentiertisch mindestens 1,20 m Abstand haben.<br />

(GUV 16.3, Abschnitt 4.3.1.4)<br />

Anmerkung:<br />

Bei Altbauten kann ein kleinerer Abstand toleriert werden, wenn eine im Lehrer-Experimentiertisch<br />

eingebaute Schutzscheibe benützt wird.<br />

Wegen der Sichtverhältnisse sollte der Abstand auch nicht größer gemacht werden.<br />

Zwischen Arbeitstischen in Werkräumen oder naturwissenschaftlichen<br />

Unterrichtsräumen muss ein Mindestabstand von 85 cm - <strong>und</strong>, wenn Schüler<br />

Rücken an Rücken arbeiten, von 1,50 m - eingehalten werden.<br />

(GUV 16.3, Abschnitt 4.2.7.5)<br />

LEU STUTTGART 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!