09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schaltbilder 71<br />

4.5 Blockschaltbild<br />

In folgenden Schaltbild ist ein Vorschlag <strong>für</strong> die Elektroinstallation mit ihren Schaltern aufgezeigt.<br />

Dabei bedeuten:<br />

1:<br />

2:<br />

3:<br />

4:<br />

Schaltstelle(n) an Wand<br />

Schaltstelle(n) am Lehrer-Experimentiertisch<br />

Kontrolllampe an Einschaltstelle<br />

Einschalter als Schlüsselschalter<br />

Das Einschalten Hauptschalter<br />

♦ gibt direkt die Energie <strong>für</strong> den Lehrer-Experimentiertisch (Elektrizität, Gas<br />

<strong>und</strong> Wasser) frei.<br />

Schild: „Hauptschalter, zugleich Einschalter <strong>für</strong> die Medien am Lehrer-<br />

Experimentiertisch.“<br />

♦ ermöglicht die Energien <strong>für</strong> die Schüler-Experimentiertische einzeln einzuschalten.<br />

Dieser Hauptschalter kann am Lehrer-Experimentiertisch sein oder in einem<br />

abschließbaren Wandschrank mit Signalleuchte außerhalb desselben, untergebracht<br />

sein.<br />

Anmerkung: Relais <strong>für</strong> Elektrizität (Ausschalter verpflichtend, gesicherte Einschaltung verpflichtend)<br />

Relais <strong>für</strong> Gas (Absperrung verpflichtend, Magnetventil empfehlenswert),<br />

Gasmangelsicherung<br />

Relais <strong>für</strong> Wasser (Abschalter nicht verpflichtend, jedoch zentral <strong>für</strong> die Schüler-<br />

Experimentiertische empfehlenswert). Bei offenen Wasserhähnen an den Schülertischen<br />

Spritzgefahr beim Einschalten.<br />

Diese Relais sind als Selbsthalterelais geschaltet. Sie fallen bei Betätigung der<br />

NOT-AUS-Anlage (1 / 2) in AUS - Stellung. Elektrizitäts- <strong>und</strong> Gasversorgung <strong>für</strong><br />

den Lehrer-Experimentiertisch sollte zwecks vereinfachter Inbetriebnahme direkt,<br />

d.h. ohne zusätzliches Einschaltrelais mit dem Hauptschalter eingeschaltet<br />

werden.<br />

Von NOT-AUS-Tastern an Schüler-Experimentiertischen in Lehr-Übungsräumen<br />

wird dringend abgeraten. Schüler können sonst ohne weiteres den Demonstrationsunterricht<br />

abschalten.<br />

An jedem Experimentiertisch sollte in der Gas- <strong>und</strong> Wasserzuleitung ein<br />

Handventil installiert werden, um bei Schäden diesen Tisch vom übrigen Netz<br />

abzuhängen.<br />

Beim Lehrer-Experimentiertisch braucht die Wasserzufuhr nicht über ein Magnetventil<br />

geschaltet zu werden. Gas- <strong>und</strong> Elektrizitätsversorgung am Lehrer-Experimentiertisch<br />

können direkt über den Hauptschalter (NOT-AUS-Relais) eingeschaltet<br />

werden. Ein nachfolgendes Relais ist nicht erforderlich.<br />

LEU STUTTGART 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!