09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bemerkungen zu den Planskizzen 65<br />

4.4.2 Vorbereitungs- <strong>und</strong> Sammlungsraum<br />

Für die Aufbewahrung der Chemikalien sind aufgr<strong>und</strong> von Verordnungen (Gefahrstoffverordnung,<br />

Verordnung über brennbare Flüssigkeiten, Druckbehälterverordnung) entsprechende<br />

Maßnahmen zu treffen, die dem Schutz der Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> dem Schutz der empfindlichen<br />

Geräte (Waagen, elektrische <strong>und</strong> optische Geräte u.a.) dienen. Letztere korrodieren<br />

in Gegenwart von aggressiven Chemikalien leicht:<br />

♦ Entlüftete Chemikalienschränke <strong>für</strong> Stoffe mit aggressiven Gasen/Dämpfen 1 nach<br />

KMK-Richtlinien<br />

♦ Entlüftete Schränke, feuersichere Schränke bzw. Lagerraum nach Verordnung über<br />

brennbare Flüssigkeiten VbF 2<br />

♦ Aufbewahrung der Chemikalien in einem Chemikalienraum, der den unter 3.6 beschriebenen<br />

Anforderungen genügt 3<br />

Pos. [6] Abzug<br />

Pos. [7] Laborspüle<br />

Durchreicheabzug zwischen Lehr-Übungsraum <strong>und</strong> Vorbereitungsraum.<br />

Wandständige Spüle mit Spül- <strong>und</strong> Ablaufbecken; säurefestes Becken mit herausnehmbarem<br />

Sieb; als Material wird Keramik empfohlen, i.d.R. reicht auch<br />

Polypropen aus.<br />

Kalt- <strong>und</strong> Warmwasseranschluss (z. B. Warmwasserboiler)<br />

Der Abstand zwischen einem Hahn <strong>und</strong> Beckenboden sollte so groß gewählt<br />

werden, dass auch lange Glasgeräte (Büretten oder dergleichen) bequem gespült<br />

werden können (ca. 90 cm).<br />

Über der Spüle wird ein großes Abtropfbrett (kein Holz) angebracht, darunter<br />

säurefester Abfalltopf (Keramik) aufgestellt.<br />

Pos. [8] Stellplatz <strong>für</strong> Fahrtische<br />

Darüber kann ein Regal zum Abstellen von Experimentiertabletts angebracht<br />

werden, auf denen aufgebaute Versuchsanordnungen (z. B. von<br />

zeitaufwendigen Versuchen bzw. Versuche, die in einer späteren St<strong>und</strong>e erneut<br />

gebraucht werden) aufbewahrt werden.<br />

Pos. [15] Abschaltung der elektrischen Energie<br />

Auch im Vorbereitungs- <strong>und</strong> Sammlungsraum muss die elektrische Energie<br />

getrennt abgeschaltet werden können<br />

Pos. [24] Schrank <strong>für</strong> radioaktive Präparate<br />

Die radioaktiven Präparate müssen sicher, unter Verschluss aufbewahrt werden.<br />

Es genügt hier<strong>für</strong> ein fester, abschließbarer Schrank.<br />

Ist eine Neutronenquelle vorhanden, so muss diese in einem Raum aufbewahrt<br />

werden, in dem sich i.d.R. keine Personen aufhalten.<br />

Pos. [25] Ionenaustauscheranlage oder Destillationsanlage<br />

Zur Herstellung von demineralisiertem Wasser: Anschlusshahn <strong>für</strong> Wasser <strong>und</strong><br />

Steckdose 230 V <strong>für</strong> den Leitfähigkeitsprüfer<br />

Pos. [26] Abstelltisch / Wandarbeitstisch<br />

Er dient zur Vorbereitung von Versuchen <strong>und</strong> zum Abstellen von Geräten. Möglichst<br />

keramischer Belag, Doppelanschluss <strong>für</strong> Gas (in geschlossenem Zustand<br />

einrastend) <strong>und</strong> Doppelsteckdose.<br />

1 siehe 3.4 Festlegungen zur Be- <strong>und</strong> Entlüftung / Chemikalienschränke<br />

2 siehe 3.6 Festlegungen zu weiteren stoffbedingten <strong>Bau</strong>maßnahmen (Lagerung brennbarer Flüssigkeiten in<br />

Sicherheitsschränken)<br />

3 dto.<br />

LEU STUTTGART 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!