09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> <strong>Einrichtung</strong> GYMNASIEN<br />

Tischabsaugung siehe „Absaugung am Lehrer-Experimentiertisch“ unter Pos. (6)<br />

Abstände Abstand Tafelwand - Lehrer-Experimentiertisch: 130 cm (110 cm)<br />

Breite des Lehrer-Experimentiertisches: 75 cm<br />

Abstand Lehrer- / 1. Schüler-Experimentiertisch 120 cm<br />

_________________________<br />

Pos. [10] Mittelgang<br />

LEU STUTTGART 2000<br />

Abstand Tafelwand / 1. Schüler-Experimentiertisch 325 cm (305 cm)<br />

Größere Entfernungen verschlechtern die Sicht <strong>für</strong> die Schüler <strong>und</strong> verlängern<br />

die Wege des Lehrers.<br />

Er ist <strong>für</strong> die Kontrolle der Arbeit der Schüler wichtig <strong>und</strong> sollte daher nicht<br />

wegfallen. Man macht ihn jedoch so schmal wie möglich, damit der Blickwinkel<br />

<strong>für</strong> außensitzende Schüler nicht unnötig schlecht wird;<br />

bei 1 Ausgussbecken im Mittelgang: 80 cm plus Breite des Ausgussbeckens<br />

Ausgussbecken an den Außengängen: 60 cm Breite des Mittelganges.<br />

Pos. [11] Konsole <strong>für</strong> Drehwaage<br />

In der Raumecke ist ein guter Platz <strong>für</strong> die Konsole der Drehwaage (möglichst<br />

an Betonpfeiler).<br />

Die Beleuchtung der Drehwaage erfolgt über ein transportables Netzgerät, das<br />

an eine Steckdose in der Nähe der Konsole angeschlossen wird.<br />

Die Projektionsskala befindet sich auf der anderen Raumseite. Es sind auch<br />

andere Anordnungen möglich.<br />

Pos. [12] Tageslichtprojektor mit Leinwand<br />

Pos. [13] Wandtafel<br />

Stellplatz <strong>für</strong> den Tageslichtprojektor, Projektionsfläche.<br />

Ist die Projektionswand zu neigen, vermeidet man Projektionsverzerrungen.<br />

Tageslichtprojektor mit Parallaxenausgleich vermeidet neigbare Projektionswände<br />

(mechanisch sehr anfällig).<br />

Man wählt eine Doppelschiebetafel (300 • 100 cm²); eine Klapptafel gefährdet die<br />

Geräte auf dem Lehrer-Experimentiertisch.<br />

Beschichtung: Stahl-Email <strong>für</strong> Magnetmodelle; Kreuz-Markierungen 10 • 10 cm ²<br />

An der Decke vor der Wandtafel sollte eine ausziehbare Projektionsleinwand<br />

(14) angebracht werden.<br />

Pos. [14] Projektionsfläche / Projektionsleinwand<br />

Für Projektionen kann die Wand hinter der Tafel mattweiß getüncht werden.<br />

Eine von oben ausziehbare Projektionsleinwand verschmutzt weniger. Um mit<br />

dem Schreibprojektor zweckmäßig arbeiten zu können, liegt sie am besten<br />

seitlich hinter dem Stellplatz <strong>für</strong> einen Fahrtisch. Ist die Projektionswand zu<br />

neigen, vermeidet man Projektionsverzerrungen. (vgl. Pos. 12)<br />

Pos. [15] Abschaltung der elektrischen Energie 1<br />

Anstatt am Lehrer-Experimentiertisch können in einem abschließbaren Wandschränkchen<br />

untergebracht werden:<br />

♦ Abschaltung der elektrischen Energie <strong>für</strong> die Schüler-Experimentiertische,<br />

sowie Sicherungen, FI-Schutzschalter<br />

♦ Abschaltung von Gas <strong>und</strong> Wasser <strong>für</strong> Schüler-Experimentiertische<br />

1 siehe 3.7 Festlegungen zu elektrischen Installationen in Fachräumen<br />

3.8 Festlegungen zu Gas-Installationen in Fachräumen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!