09.12.2012 Aufrufe

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MERKBLATT für Bau und Einrichtung - Feldsieper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bemerkungen zu den Planskizzen 69<br />

4.4.3 Lehrsaal<br />

Pos. [54] Aufhängevorrichtung/Deckenhalterung<br />

Über dem Flächenmittelpunkt des Lehrerexperimentiertisches verankert man an<br />

der Decke eine Metallplatte mit einem Gewinde, 3/8 Zoll. Bei Bedarf wird ein<br />

Stativstab eingeschraubt, an dem variable Aufhängevorrichtungen<br />

zusammengestellt werden können, z. B. <strong>für</strong> Pendel (Tragkraft > 5 kN).<br />

Pos. [55] Hörsaalgestühl<br />

Im Lehrsaal werden<br />

bei einer Raumlänge von ca. 8,30 m 2 Blöcke mit 5 Reihen zu je 4 Sitzen<br />

bzw.<br />

aufgestellt.<br />

bei ca. 7,35 m 2 Blöcke mit 4 Reihen zu je 5 Sitzen<br />

Sitzabstand 55 cm; Schreibplatte mind. 35 cm / 40 cm tief.<br />

Das ansteigend eingebaute Klappgestühl sollte je Sitzreihe 15 - 17 cm Höhenunterschied<br />

aufweisen <strong>und</strong> geräuscharm sein.<br />

Pos. [9] Lehrer-Experimentiertisch<br />

Pos. [6] Abzug<br />

Er wird entsprechend Pos. [9] ausgerüstet; die Installationsanteile <strong>für</strong> die<br />

Schüler-Experimentiertische entfallen jedoch.<br />

Durchreicheabzug mit Frontlänge 120 cm.<br />

Pos. [56] Aufhängevorrichtungen <strong>für</strong> Bildtafeln<br />

An der Wandtafel oder an der Wand neben der Tafel sind Vorrichtungen zum<br />

Aufhängen von Bildtafeln in ausreichender Anzahl vorzusehen.<br />

Pos. [*] Die übrigen <strong>Einrichtung</strong>smaßnahmen entsprechen den Nummern<br />

wie im Lehr-Übungsraum.<br />

LEU STUTTGART 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!